An den Besten in der Welt orientieren

Keine Kommentare Lesezeit:

Dank des deutschen Unternehmertums und unserer führenden Produkte ist Deutschland zur wirtschaftlichen Lokomotive Europas geworden. Die Wettbewerbsstärke unserer Unternehmen zeigt sich ebenso in unseren traditionell hohen Exportüberschüssen. Zugleich ist das „Made in Germany“ auch heute noch ein Gütesiegel für höchste Qualität. Doch all diese Erfolge der Vergangenheit geben uns keine Garantien für die Zukunft, denn die Welt befindet sich im Umbruch wie niemals zuvor in ihrer Geschichte.

Entscheidende Kräfte dieses radikalen Wandels sind neben dem sich weiter beschleunigenden technologischen Fortschritt, die wirtschaftliche Schwerpunktverlagerung in Richtung Asien sowie der demographische Wandel. Die grenzenlose Transparenz von Angeboten und Preisen durch das Internet, der Einzug der Digitalisierung in alle Lebensbereiche sowie der fulminante Aufstieg vieler neuer Wettbewerber aus den Schwellenmärkten katapultieren uns in eine neue Dimension des Wettbewerbs und verändern die Parameter unseres Handelns grundlegend.

Die asiatischen Wettbewerber sind ehrgeizig, beherzt und erfolgreich

In wichtigen Zukunftstechnologien, wie der Gen- und Biotechnologie, der Mikroelektronik oder auch bei wissensintensiven Dienstleistungen haben wir den Anschluss und damit wichtige Wachstums- und Beschäftigungschancen verpasst. Während sich bei uns Skepsis und Unsicherheit oft mit Innovationsfeindlichkeit verbinden und Entwicklungen verzögern oder gar verhindern, nutzen insbesondere unsere asiatischen Wettbewerber ehrgeizig und beherzt alle sich auf dem Weltmarkt bietenden Chancen und Potenziale. Selbst auf dem Gebiet der Wissenschaft und Bildung, traditionell eine Domäne der westlichen Industrieländer, sind unsere Kontrahenten aus Asien im Begriff, sich eine überlegene Position zu erarbeiten.

Wir stehen damit vor globalen Herausforderungen, die uns zu einem raschen Handeln zwingen, wenn wir unsere Wettbewerbsposition in der Welt behaupten wollen. Dies gilt auch im Hinblick auf den demographischen Wandel, der uns in Deutschland bereits in wenigen Jahren mit aller Wucht treffen wird. Wir brauchen die richtigen Weichenstellungen jetzt, um schließlich nicht von der eigenen schrumpfenden Bevölkerung ausgebremst zu werden.

Wir brauchen eine gesamthafte Strategie auf allen wichtigen Gebieten

Die nachhaltige Sicherung unserer Zukunft wird nur durch Höchstleistungen auf allen Gebieten möglich sein, mittels überlegener Technik und Produkte sowie Kompetenz und Wissen. Das erfordert eine gesamthafte Strategie, die sich auf alle wichtigen Gebiete menschlichen Zusammenlebens erstrecken muss, von der Wirtschaft über die Politik bis hin zum Bildungssystem, dass das Prädikat Spitzenklasse wirklich verdient. Dazu müssen wir uns grundsätzlich an den Besten in der Welt orientieren und messen lassen.

Um Spitze zu bleiben, brauchen wir innovative Ideen – einschließlich ihrer konsequenten, raschen Umsetzung – innovationsfreundliche Rahmenbedingungen sowie eine größere Offenheit für Neues und das Ganze gepaart mit einem Arbeitsethos, der auf Leistungsbereitschaft und Spaß an der Arbeit basiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language