DDW TopEntscheider: Professor Dr. Andreas Altmann

Keine Kommentare Lesezeit:

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Prof. Dr. Andreas Altmann, Gründungsrektor des MCI, der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck, wo in diesem Jahr zusammen mit DDW erstmals der Family Future Summit stattfindet.

Der studierte Betriebs- und Volkswirt wusste früh, dass Internationalität eine Schlüsselrolle beim Erfolg von Unternehmen und Unternehmern spielt. Schon zu Zeiten seines Studiums befasste er sich intensiv mit internationalen Zusammenhängen und interkulturellem Management. Schnell erwuchs daraus die Erkenntnis, dass die Verbindung von Lehre, Forschung, Internationalität und Praxis nur mit der richtigen Anleitung gewinnbringend für die Manager von morgen eingesetzt werden kann. So gründete er unter anderem das Management Center (MCI) in Innsbruck und legt dort als Rektor den Grundstein für die erfolgreichen Karrieren seiner Studenten.

Was ist die größte Herausforderung, vor der die deutsche Wirtschaft Ihrer Meinung nach aktuell steht?

Die große Herausforderung ist die Gestaltung der Zukunft. Hier gilt es mutige Entscheidungen zu treffen. Als vorrangige Aufgaben sehe ich unter anderem die Bewältigung des Infrastruktur-Staus durch weitere zukunftsweisende Investitionen in Forschung, Entwicklung, Technologie und Innovation. Zudem brauchen wir mutige Reformen, wobei das besondere Augenmerk auf Ökologie und Nachhaltigkeit liegen sollte.

Welches Projekt in Ihrer Hochschule begeistert Sie zur Zeit am meisten?

Besonders begeistert mich unsere hohe Internationalität. Wir haben jährlich 4.000 Bewerbungen aus 80 Ländern für unseren neu zu vergebenden 1.200 Studienplätze. Dazu kommen 280 Partneruniversitäten in aller Welt. Auch bieten wir elf zur Gänze englischsprachige Studiengänge und 16 „Double-degrees“ (doppelter Studienabschluss) mit internationalen Partneruniversitäten. Aber auch in unserem Team geht es international zu. So haben wir 400 hauptberufliche Mitarbeiter aus 20 Ländern und  1.000 nebenberufliche Dozenten aus 35 Ländern.

Haben Sie ein Lebensmotto?

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne!

Welches Buch oder welcher Denker hat Sie am meisten beeinflusst?

Mich auf nur ein Buch festzulegen ist schwer. Wirklich begeistert haben mich in der letzten Zeit diese Buchtitel:

  • Hugo Portisch, „So sah ich Amerika“
  • Oriana Fallaci, „Ein Mann“
  • Winston Churchill, „Der zweite Weltkrieg“
  • Thomas Bernhard, „Die Auslöschung“.

Gibt es jemanden, dem Sie Ihr Unternehmen blind anvertrauen würden?

Ich habe ein großartiges Team am MCI, das mein volles Vertrauen genießt.

Was für eine Art Chef sind Sie?

 Ich würde mich als fordernd und fördernd bezeichnen.

Wann und wo kommen Ihnen die besten Ideen?

Ganz klar: beim Joggen.

Die „Paralleluniversumsfrage“: Wenn Sie heute nicht in Ihrer jetzigen beruflichen Position wären, wo wären Sie dann?

In einem Paralleluniversum kann man ja alles sein, aber ich wäre dort wohl Unternehmer, Landwirt oder Schriftsteller.

Was würden Sie Ihrem 20-jährigen Ich aus heutiger Sicht mit auf den Weg geben?

Just do it. Was hast du zu verlieren?

 

Prof. Dr. Altmann ist Gründungsrektor des MCI, der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck (www.mci.edu).

Mehr DDW TopEntscheider hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language