Aufsichtsrats-Score 2016

Keine Kommentare Lesezeit: 5

And the winner is … Bereits zum fünften Mal präsentiert Prof. Dr. Peter Ruhwedel, wissenschaftlicher Leiter des KCU KompetenzCentrums für Unternehmensführung und Corporate Governance an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Effizienzprüfung (diep) den „Aufsichtsrats-Score“. Diese umfangreiche Studie untersucht alljährlich die Trends und Entwicklungen in deutschen Aufsichtsräten im DAX und MDAX.

Was 2016 besonders auffällt: Deutschlands Aufsichtsgremien qualifizieren sich immer mehr und übernehmen gleichzeitig zunehmend mehr Elemente des angelsächsischen Board-Systems. So ist etwa der Dialog von Investoren mit dem Aufsichtsrat auch im dualen System kein Tabu mehr, schließlich hat das Thema auch in die von der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex geplanten Änderungen für 2017 Eingang gefunden.
Darüber hinaus gibt der Beitrag einen Überblick über den Aufbau des „Aufsichtsrats-Score 2016“ und informiert zu Sitzungszahl, Bildung von Fachausschüssen, Transparenz, Diversität, Vergütung, Besetzung des Aufsichtsrats.

Schließlich finden Sie die Top-Unternehmen in DAX und MDAX.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language