Agenda 2017: “Tickende Krisenbombe”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Markus Weishaupt, geschäftsführender Gesellschafter von Weissman & Cie. Italia, Weissman Austria und Weissman Suisse.   1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? 2017 wird wohl wiederum nicht das Jahr sein, in welchem die wirtschaftliche und soziale Wichtigkeit der Familienunternehmen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung undArtikel lesen

Artikel lesen

Bauer sucht Crowd: Eine Lösung für den Bio-Müll

Was wäre Deutschland ohne Erfindergeist und den unternehmerischen Mut, Ideen auch gegen Widerstände zum Leben zu verhelfen? Neue Finanzierungsformen könnten diesen Innovationsgeist befördern. Wie bei Waldemar Klapp und seinem Startup 3R Systems, das mit seiner Bio-Müll-Innovation auf Crowdinvesting setzt. Über ein Crowdinvesting kann sich fast jedermann am Erfolg von innovativen Unternehmen beteiligen. Aber auch dort gilt die Faustregel: Wo es Chancen aufArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Chancen nutzen, bevor es andere tun”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Dr. Jürgen Jähnert, Geschäftsführer der bwcon GmbH. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Wir befinden uns mitten im Prozess der digitalen Transformation. Hier sehen wir neue Technologien im Kommen, die den Unternehmen grundsätzlich neuartige Wertschöpfung ermöglichen. Die Herausforderung der Wirtschaft wäre, die Chancen, dieArtikel lesen

Artikel lesen

Firmenübernahmen im Visier

Derzeit der Chipanlagen-Hersteller Aixtron und bald möglicherweise die Lampensparte von Osram – nach Abschluss erster prominenter Verfahren mehren sich die Fälle, in denen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Übernahme deutscher Unternehmen durch ausländische, häufig chinesische, Investoren überprüft. Ein Überblick über die maßgeblichen Regelungen von Dr. Nikolaus von Jacobs. Im Fall Aixtron wurde die Übernahme unlängst bis auf Weiteres gestoppt.Artikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Umdenken ist gefragt”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Professor Dr. Norbert Winkeljohann, Vorstandssprecher PwC Deutschland.   1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Die größte Herausforderung ist die Digitalisierung.   2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen? Die größte Chance ist die Digitalisierung. Auf die beiden ersten Fragen gibt es für michArtikel lesen

Artikel lesen

Sozialismus für Reiche – auf dem Weg zur DDR 2.0?

Machtwirtschaft für Wenige statt Marktwirtschaft für Alle: Die Marktwirtschaft nach den Vorstellungen Ludwig Erhards wurde von einflussreichen Politikgestaltern und Interessengruppen beiseite geräumt. Es ist genau das eingetreten, wovor Erhard immer wieder warnte. Sichere Pfründe für einflussreiche Konzerne und Interessengruppen lassen zu Recht die Frage aufkommen, ob und inwieweit unser derzeitiges Gesellschafts- und Wirtschaftssystem noch sozial oder marktwirtschaftlich ist. Von Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Neue Regeln braucht der Streik

Wieder bleiben heute viele Flieger am Boden. Und mit ihnen eigentlich unbeteiligte Reisende, Geschäftsleute, Privatpersonen. Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Streiken ist legitim! Aber besonders unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit wird es höchste Zeit, das Streikrecht in der öffentlichen Daseinsvorsorge zu reformieren. Durch das Grundgesetz geschützt, können Arbeitnehmer in den Arbeitskampf treten, wenn sie ihre Interessen in den TarifverhandlungenArtikel lesen

Artikel lesen

Design Thinking – eine Wunderwaffe?

Design Thinking ist in aller Munde. Unternehmen, die wirklich innovativ sein möchten, können sich dem Thema nicht verschließen. Und so haben sich zwischenzeitlich einige Firmen einen Zwei-Tage-Workshop zum Thema gegönnt, um dann fest zu stellen, dass die alte Art zu entwickeln doch besser funktioniert. Und so innoviert man weiter auf inkrementellen Niveau und fühlt sich vermeintlich sicher. Von Daniel Urban.Artikel lesen

Artikel lesen

Verkauft die Telekomanteile für die Digitalisierung   

Das Bundeswirtschaftsministerium hat zum IT-Gipfel des Bundes eingeladen – zwei Tage lang diskutieren Politik und Wirtschaft über die Herausforderungen der Digitalisierung. Als Wirtschaftsverband DIE JUNGEN UNTERNEHMER ist es für uns völlig unverständlich, warum es immer noch so sehr beim Thema Breitbandausbau hakt. Von Dr. Hubertus Porschen In einer Gesellschaft, die sich ein Rentenpaket im Wert von über 233 Milliarden EuroArtikel lesen

Artikel lesen

Thelen, UBER, Amazon: NRW lädt zum ersten Summit der digitalen Wirtschaft

Am 25. November findet auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein in Essen zum ersten Mal der DWNRW-Summit statt. Die Premiere des Digitalgipfels bringt die Akteure aus den Bereichen Startup, Mittelstand und Industrie zusammen und bietet ein Programm mit vielen hochkarätigen Panelgästen. DDW-TV berichtet von dem Even; die Teilnahme ist kostenlos. Die digitale Transformation ist dabei das übergreifende Thema des erstenArtikel lesen

Artikel lesen

Wuppertaler Wirtschaftsforum lädt regionale “Verstandsvorsitzende ” ein

Bei der Neuauflage des jährlichen Unternehmerevents „Wirtschaftsforum Wuppertal“ am 14. November 2016 dreht sich alles um das Oberthema „Mobilität – Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit“. DDW-Leser können sich ab jetzt eines von zehn Sonder-Tickets sichern. Die Bedürfnisse nach Mobilität steigen und treffen ganz neue Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Mobilität bedeutet nicht nur Beweglichkeit von A nach B, sondern auch Beweglichkeit des Denkens,Artikel lesen

Artikel lesen