James Bond fährt Evonik

Modelle, Laufräder, Motoren – mit dem 3D-Druckverfahren lässt sich so gut wie alles herstellen. Was die wenigsten wissen: Auch der Aston Martin DB5 aus dem 23. James Bond-Film “Skyfall” entstand im Drucker. Möglich machten dies Polymere von Evonik.  Die letzten Szenen des Films: Angeschlagen und verletzt sucht James Bond Zuflucht im schottischen Hochland. Gemeinsam mit Geheimdienstchefin M verschanzt er sichArtikel lesen

Artikel lesen

Ihr Redaktionsteam

Wir machen Sie wahrnehmbar, unterscheidbar und auffindbar. Mit professionellem Content Marketing gelingt es uns, Unternehmen und ihre Innovationen trotz zunehmender Informationsflut sichtbar zu machen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT verpackt technische Neuerungen und interessante Nutzungsmöglichkeiten in spannende Firmenreports, Fachbeiträge oder Interviews, die mehr sind als PR-Texte. Von der Verbreitung Ihrer bereits bestehenden Inhalte, über die Entwicklung von Einzelmaßnahmen bis hin zur ausgefeiltenArtikel lesen

Artikel lesen

Warum uns die Werbung Märchen erzählen muss

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Wie kommt es, dass manche Werbung uns an die Couch fesselt, während andere uns nicht einmal hinter dem Ofen hervorlockt? Werber scheinen vergessen zu haben, wie bewegendes Geschichtenerzählen funktioniert. Dabei stecken in guten Werbegeschichten die modernen Märchen unserer Zeit. Von Ines Imdahl, Gründerin und Inhaberin der Marktforschungsagentur rheingoldsalon. Bücher zur Werbewirkung gibt es eine Menge. Und vielleicht heißen sie auchArtikel lesen

Artikel lesen

In fünf Monaten 10.000 Unternehmer im Netzwerk

Das Mitte des Jahres gestartete Unternehmerportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT kann seine erste Bilanz sehen lassen: Über 10.000 Unternehmer und Führungskräfte haben das Medienangebot bereits angenommen. “In fünf Monaten von Null nicht auf Hundert, sondern auf 10.000 – das kann sich sehen lassen”, freut sich der Herausgeber des Mediums DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT über die Entwicklung seit dem Start. Das Medium habe sichArtikel lesen

Artikel lesen

DDW berichtet live aus Davos

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Über 2.500 Führungskräfte aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Institutionen werden auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters über die großen Trends der Weltwirtschaft sprechen und diskutieren. DDW-TV überträgt live vom 20. – 23. Januar. Das Thema des diesjährigen Meetings lautet “Mastering the Fourth Industrial Revolution”. Die neuen Technologien wie Internet, SensorikArtikel lesen

Artikel lesen

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit sind nur auf den ersten Blick Gegensätze. Tatsächlich bedingen sie sich sogar. Ein Blick auf den Sportwagenhersteller Porsche. Die Frage provoziert, aber sie ist erlaubt: Wie nachhaltig arbeitet ein Hersteller exklusiver Premium-Sportwagen? Die Antwort von Porsche ist einfach: Gerade weil das Unternehmen sportliche Fahrzeuge der Spitzenklasse entwickelt und fertigt, kommt der Nachhaltigkeit eine besondere Bedeutung zu. InsofernArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstum unlimited

Unter dem Titel “Wachstum vs. Gewinn – Von Weltmarktführern lernen” hat anlässlich seines 30jährigen Firmenjubiläums der “Hidden-Champions-Papst” Professor Prof. Dr. Dr. hc. mult. Hermann Simon, Chairman von Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants, einen vielbeachteten Ausblick auf die weltweiten und deutschen Wachstumsperspektiven bis 2050 gegeben (“nicht weiter weg als 1980”). Bemerkenswert darin u.a. seine von der offiziellen UN-Schätzung starkArtikel lesen

Artikel lesen

Stephan Werhahn wird Kolumnist bei DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT

Stephan Werhahn, Politiker, Anwalt und Sproß einer bedeutenden Unternehmerfamilie, schreibt auf dem Unternehmerportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) eine Europa-Kolumne. Der Enkel Konrad Adenauers ist vielfach politisch engagiert. So ist er unter anderem ständiger Gast im MIT-Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) sowie Mitglied des MIT-Landesvorstandes Baden-Württemberg und ist Gründungsdirektor des “Instituts Europa der Marktwirtschaften” der Steinbeis University, Berlin.Artikel lesen

Artikel lesen

Instagram – starke Bilderwelten als Treiber fürs Employer Branding

Heben Sie durch visuelles Storytelling Ihr Employer Branding auf das nächste Social Level Effizienz der Personalrekrutierung und Qualität der Bewerber dauerhaft steigern Identifikation qualifizierter / engagierter Mitarbeitern mit der Marke stärken Langfristige emotionale Bindung ans Unternehmen aufbauen Hier finden Sie das kostenlose Quickpaper zum Thema Instagram und Employer Branding > > Lesen Sie auch 3 Ansätze um visuelles Storytelling bestmöglich zuArtikel lesen

Artikel lesen

3 Ansätze, um visuelles Storytelling bestmöglich zu nutzen

300 Wörter pro Minute – so schnell kann ein Erwachsener durchschnittlich lesen. Dagegen diese erstaunliche Zahl: Nur 13 Millisekunden braucht unser Gehirn, um die in einem Bild enthaltenen Informationen zu verarbeiten. Angesichts dessen möchten wir diesen Text möglichst kurz halten, um schnell zum Punkt zu kommen. Denn schon jetzt hat Sie das Lesen bis hierher rund 15 Sekunden Zeit gekostet.Artikel lesen

Artikel lesen

This medium-sized company achieves true globalisation through a clever business model

The world is growing closer and closer together. It is not just news that travel fast around the globe, also products cover increasingly longer distances. As a consequence, medium-sized companies are in worldwide competition, especially when they offer technical solutions for large projects. Finding ways to differentiate oneself from the competition can be a key success factor for a company.Artikel lesen

Artikel lesen

Geniale Masche

Was für eine Idee für Deutschland und die Welt! Systeme, die an und in Wänden, Decken, Fußböden oder Wärme speichern und sie, wenn die Umgebung kälter wird, wieder abgeben. Damit nicht genug: denn andersherum, mit Kälte, funktioniert das physikalische Prinzip genauso gut. Und weil der tolle Stoff, der all das kann, eine Strickware ist, nimmt er nicht nur extrem wenigArtikel lesen

Artikel lesen