Wo bleiben die Lohnerhöhungen?

Steigt die Nachfrage nach einem knappen Gut, steigen die Preise. Angesichts des Fachkräftemangels müssten die Löhne schier explodieren. Warum passiert das nicht? von Boris Karkowski „Den Fachkräftemangel gibt es gar nicht. Denn sonst würden die Reallöhne deutlich steigen. Das passiert aber nicht.“ Diese These vertreten nicht etwa meinungsfreudige Laien, sondern erfahrene Arbeitsmarktökonomen wie Simon Jäger, bis vor Kurzem noch DirektorArtikel lesen

Artikel lesen

Umfassende Cybersicherheit im Gesamtpaket

Cybersecurity und die sich ändernde Bedrohungslandschaft stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen: So werden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Cyberangriffe – zum Beispiel in Form von Phishing-Mails – immer schwerer zu erkennen. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Regulierungen verschärft, denen Unternehmen nachkommen müssen. Wie können sich Unternehmen wirksam vor bekannten und unbekannten Gefahren schützen? Ein Interview mit Waldemar Bergstreiser, GeneralArtikel lesen

Artikel lesen

Marke – Immer in Verbindung

Das 21. Internationales Marken-Kolloquium im Kloster Seeon im Chiemgau steht an. Wieder treffen rund 100 mittelständische Familienunternehmer bei der traditionsreichen Veranstaltung zusammen, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen. DDW ist Medienpartner und lädt seine Leser ein. Mit dem diesjährigen Fokusthema „Marke – Immer in Verbindung“ werden Marken-Geschichten in den Mittelpunkt gerückt, bei denen es darum geht, wie speziell MarkenArtikel lesen

Artikel lesen

Keyfactor Mitarbeiter: Als Partner von der Vision bis zur Umsetzung

Steve Jobs, Marc Zuckerberg, Elon Musk – mit Innovationen und innovativen Unternehmen werden immer direkt Personen assoziiert. Hinter jedem Innovativen Kopf steht jedoch ein hochmotiviertes Team, das dieselbe Vision teilt und so den Erfolg eines Unternehmens mitgestaltet. Exzellenzberater ProGemma zeigt, wie visionäres Management mit einer motivierten Belegschaft im Mittelstand umgesetzt werden kann. Unternehmenserfolg wird von Menschen gestaltet und zwar nichtArtikel lesen

Artikel lesen

Macht und Ohnmacht des Zulieferers

Im Automobilsektor eskaliert mancherorts gerade der Konflikt zwischen Zulieferer und Abnehmer. Doch auch in anderen Branchen ist die gegenseitige Abhängigkeit mitunter groß. Wie können Zulieferer unabhängiger von ihren Kunden werden? von Boris Karkowski Selbst die Großen sind davor nicht gefeit: Weil offenbar Apple einen Großauftrag storniert hat, muss das Unternehmen ams Osram nun bis zu 900 Millionen Euro auf seinArtikel lesen

Artikel lesen

Herausforderungen im Mittelstand priorisieren: Wie ein Beirat helfen kann

Mittelständische Unternehmer stehen permanent vor neuen Herausforderungen und Problemen, die aufgrund begrenzter Ressourcen und Möglichkeiten priorisiert und in eine zeitliche Reihenfolge gebracht werden müssen. Neue Projekt-Baustellen können erst eröffnet werden, wenn alte Baustellen abgearbeitet oder unvollendet wieder geschlossen werden. Von Rudolf X. Ruter Unglücklicherweise prasseln immer mehr dieser Belastungen von außen auf den Unternehmer nieder: Poly-Krisen, Energiemangel, Fachkräftemangel, Digitalisierung undArtikel lesen

Artikel lesen

Auftragslage in der deutschen Industrie auf 12-Jahres-Tief

Die Hiobsbotschaften für den Standort Deutschland reißen nicht ab. Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2024 gegenüber April 2024 erneut um 1,6 Prozent gesunken –der fünfte Rückgang in Folge. Die Zahlen des Statistischen Bundesamt (Destatis) für Mai bedeuten einen Rückgang im Jahresvergleich um 8,6 Prozent. Im Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von März 2024Artikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaft im Sommer 2024

Die Weltkonjunktur zog in den ersten Monaten des Jahres 2024 an. Nachdem die Weltwirtschaft gegen Ende 2023 an Fahrt verloren hatte, expandierte sie im ersten Quartal dieses Jahres wieder merklich rascher, meldet das Institut für Weltwirtschaft (ifw) Kiel. Die Weltwirtschaft expandierte auch im bisherigen Verlauf des Jahres in moderatem Tempo. Dabei haben sich vor allem in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften dieArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalbranche wächst – aber nicht überall

Zur Jahresmitte zeichnet sich für Deutschlands digitale Wirtschaft ein stabiles Wachstum ab, allerdings werden nicht alle Unternehmen gleichermaßen von dieser positiven Entwicklung profitieren. Für 2024 kündigt der Digitalverband Bitkom für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) im deutschen Markt ein Umsatzplus von 4,3 Prozent auf 224,8 Milliarden Euro an. Für 2025 wird ein Wachstum auf ähnlichem Niveau in HöheArtikel lesen

Artikel lesen

Russwurm: Bundesregierung muss entschlossen gegen Wachstumsschwäche vorgehen

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert angesichts einer weiterhin schwachen Wirtschaftsentwicklung von der Bundesregierung ein entschlossenes Wachstumspaket. Der Spitzenverband erwartet für das Bruttoinlandsprodukt 2024 nur einen mageren Zuwachs von 0,3 Prozent und ein Schrumpfen der Industrieproduktion gegenüber dem Vorjahr. „Im weiteren Jahresverlauf rechnen wir zwar mit einem leichten Anziehen der Konjunktur, aber das bleibt ein sehr schwacher Zuwachs. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Fintechs: Deutschlands ungenutztes Potenzial

Die Digitalisierung hat den Finanzsektor grundlegend verändert und die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen und Unternehmen ihre Finanzgeschäfte abwickeln. Besonders FinTech-Unternehmen haben durch innovative digitale Lösungen traditionelle Geschäftsmodelle aufgebrochen und dabei völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen geschaffen. Diese Entwicklungen haben nicht nur die Effizienz und den Zugang zu Finanzdienstleistungen verbessert, sondern auch die Wettbewerbslandschaft nachhaltig verändert. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Schönheit der Zukunft: Ein Blick auf die Trends, die unsere Pflegeroutinen revolutionieren werden

Die Beauty-Branche durchlebt eine Zeit des rasanten Wandels, in der ständig neue Trends und Innovationen das Feld der Schönheitspflege neu definieren. Jedes Jahr bringen führende Marken und Start-ups nachhaltige Produkte, die umweltfreundlich sind und ethisch gewonnene Inhaltsstoffe verwenden, auf den Markt. Zudem erobern High-Tech-Geräte für die Heimanwendung, die von Hautanalysetools bis zu fortschrittlichen Anti-Aging-Geräten reichen, zunehmend die Haushalte. Das wachsendeArtikel lesen

Artikel lesen