Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?



Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20

Pläne schmieden für die Zukunft in der Aluminiumbranche

alimex

“Agenda 2023” bei der alimex GmbH aus Willich: Wo die Reise hingeht und wie die Herausforderungen des Aluminiumspezialisten angegangen werden, erläutert CEO Dr. Philip Grothe im Interview. Für etablierte Mittelständler aus dem industriellen Bereich sind nicht nur Fachkräftemangel und Digitalisierung die Themen, die anzugehen sind. In einem umfangreichen Strategiepapier hat die alimex GmbH ihre spezifischen Herausforderungen definiert und festgelegt, wasArtikel lesen

Artikel lesen

Der neue VW Polo: Klassenbester der Kompaktklasse?

VW Polo 6. Generation

28Der erste VW Polo erblickte 1975 das Licht der Welt, inzwischen ist VW in der 6. Generation des Kompaktwagens angelangt. Der neue VW Polo ist etwas länger und breiter als der Vorgänger und nähert sich damit dem Golf. Automobilexperte Klaus Niedzwiedz geht in unserer Reihe “Auto & Sport” der Frage nach, wie sich dies auf die Performance des Wagens auswirktArtikel lesen

Artikel lesen

Größer, schneller, aber vor allem smarter: 3D-Metalldruck bei der SLM Solutions Group AG

3D Metalldruck

Das DDW-TV Team durfte einen Blick in die Neuerungen der Branche werfen. Auf der formnext Messe beim Spezialisten für additive Fertigung aus Lübeck wurden die spannendsten Trends vorgestellt. Ob Prototyp oder Serienfertigung, die SLM Solutions Group AG bietet die richtigen Maschinen für den 3D-Metalldruck. Neben Entwicklungen an den Maschinen selbst wird auch die Einbettung in intelligente digitale Systeme, die den Druckprozess begleiten,Artikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaftsforum: Heute live aus Davos

Weltwirtschaftsforum Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 23. bis 26. Januar hier auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Alt macht neu: Wie etablierte Unternehmen Startups gründen

Startup

Ausgründungen neu gedacht: Um innovative Ideen rasant und auf neuen Wegen zum Markterfolg zu bringen, setzen auch immer mehr etablierte Unternehmen auf eigene Startups. Dr. Dirk Wilmes, Innovator des Jahres 2018, ist Experte für Konzerne und Mittelstand in diesem Bereich und gibt im DDW-Interview nützliche Hinweise, wann ein eigenes Startup sinnvoll sein kann und wie man am besten vorgeht. SieArtikel lesen

Artikel lesen

Herausforderung Zukunft: Trivago-CEO zu Big Data

Trivago

“Es macht keinen Unterschied, ob man Fan oder Skeptiker der Digitalisierung ist. Sie passiert und man muss sich darauf einstellen.” DDW sprach mit einem der wenigen großen international erfolgreichen Startups aus Deutschland: Trivago. Dessen Gründer und CEO Rolf Schrömgens äußert sich im Interview zu den Veränderungen, die sich in einer fortschreitend digitalen Welt ergeben. In Zukunft stehe vor allem fürArtikel lesen

Artikel lesen

Andreas Pinkwart: Die 2. Welle der Digitalisierung meistern

Pinkwart

Geschäftsmodelle, Zusammenarbeit und Technologie sind inzwischen maßgeblich geprägt von digitalen Abläufen. Im DDW-Interview erläutert NRW-Minister Andreas Pinkwart, wie Standorte und Verwaltungen in der Digitalisierung Tempo halten. Es sei nicht nur der Breitbandausbau, der digitales Schritthalten ermöglicht, so der neue Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP). Die Aufgabe sei, auch innerhalb der BehördenArtikel lesen

Artikel lesen

VW Crafter: Ein echter Verwandlungskünstler

Der neue Crafter von Volkswagen ist einer der kleineren Transporter. Als echter Verwandlungskünstler ist er in drei Versionen erhältlich. Klaus Niedzwiedz geht in diesem Beitrag der Frage nach, inwiefern sich diese drei Versionen in ihren Maßen und Funktionen voneinander unterscheiden und welcher Crafter für welchen Einsatzbereich besonders geeignet ist. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW vor Ort: Die ganze Welt des 3D-Druck auf der Formnext 2017

3D-Druck

Mit einem erfolgreichen Start ging die Formnext, DIE Messe für Additive Fertigung (3D-Druck), in ihr drittes Jahr. Das vor-Ort-Team war dabei und durfte erleben, was eine der innovativsten Branchen alles bewegt, umtreibt und weiterbringt.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei DatenArtikel lesen

Artikel lesen

Porsche Cayenne in 3. Generation: Nur ein Abklatsch des Vorgängers?

Äußerlich hat sich am Porsche Cayenne im Vergleich zum Vorgänger nicht viel getan: Auf den Punkt gebracht ist er lediglich etwas flacher, länger und breiter. Um das unverkennbare Cayenne-Design zu erhalten, wurde im Design nur an wirklich notwendigen Stellen geschraubt. Die Entwicklungsziele waren vor allem auf das Innenleben und das Interieur ausgelegt: Der neue Cayenne sollte handlicher in der StadtArtikel lesen

Artikel lesen

Vertriebsautomatisierung: Das perfekte digitale Verkaufsgespräch

marc schippke, umsatzgarantie ag

Wie funktioniert automatische Neukundengewinnung übers Internet selbst für komplexe Branchen wie Medizintechnik, Maschinenbau, Chemie, Logistik, Klimatechnik und Bauwesen? Marc Schippke ist #1 Experte für Vertriebsautomatisierung im Mittelstand und teilt im DDW-Interview seine besten Strategien. Der gefragte Redner und Buchautor („Rettet den Mittelstand – Wie sie als klassisches Unternehmen im Internetzeitalter überleben können“) ist überzeugt: Abseits aller verwirrenden Schlagworte, denen vieleArtikel lesen

Artikel lesen

“Die 3D-Druck-Branche steht vor einem exponentiellen Sprung”

Stefan Ritt SLM

Man darf nicht nur in den Dimensionen “schöner, höher, größer, weiter” denken, wenn man im Bereich der additiven Fertigung, besser bekannt als 3D-Druck, erfolgreich sein möchte. Stefan Ritt, Experte auf dem Gebiet, gibt im DDW-Interview einen Einblick in die Entwicklungen, die sich bereits jetzt für die kommenden Jahre abzeichnen. Additive Fertigung oder 3D-Druck, eine Technologie, die bereits vor 20 JahrenArtikel lesen

Artikel lesen