Bedingungsloses Grundeinkommen? Precht, Grillo, Hayali und Holznagel diskutieren
Wieviel Respekt und Ethik braucht die Wirtschaft? In der DDW-TV-Sendung diskutieren der Philosoph Richard David Precht, der Unternehmer und ehemalige BDI Präsident Ulrich Grillo sowie der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, mit Moderatorin Dunja Hayali.
Im ersten Teil der zweiteiligen Sendung behandelt die Runde kontroverse Themen wie Steuergerechtigkeit und die Frage, wieviel oder wenig Staat wir brauchen. Precht argumentiert, das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern und Unternehmen und zwischen Freiheit und Staat müsse regelmäßig neu austariert werden. Ulrich Grillo betont, zwischen Wirtschaft und Gesellschaft könne es kein unterschiedliches Verständnis von Ethik und Moral gelten.
Bedingloses Grundeinkommen: Notwendigkeit oder Irrweg?
Insbesondere beim vieldiskutierten Thema eines bedingungslosen Grundeinkommens scheiden sich die Geister der Diskutanten: Richard David Precht postuliert, dass durch die Digitalisierung ein Großteil der Arbeitsplätze verloren gehen würde, und dies vom Staat durch die Einführung einer Grundsicherung aufgefangen werden müsse. Ulrich Grillo widerspricht: Die Digitalisierung würde im Gegenteil neue Jobs schaffen, und das Grundprinzip der Leistungsgerechtigkeit dürfe nicht geopfert werden.
Die Podiumsdiskussion fand anläßlich der Vorstellung des Jahresberichtes der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton in Düsseldorf statt.
gibt es das Video auch ungeschnitten? am Anfang merkt man deutlich das etwas fehlt, vor allem wenn die Personen auf etwas verweisen was nicht im Video gezeigt wird…
Hallo Herr Müller,
zu Beginn gab es noch einige Begrüßungsansprachen, auf die sich gfs. die Diskutanten bezogen haben, die aber für das Thema nicht relevant waren, und die auch leider nicht vorliegen. Beide Teile der Podiumsrunde haben Sie aber gesehen?
Viele Grüße
Klara Goetz