EY ehrt innovative Unternehmerinnen und Unternehmer mit dem EY Entrepreneur Of The Year 2018

Unternehmerischer Erfolg verdient Anerkennung

Keine Kommentare Lesezeit:

Wer sind die besten Entrepreneure Deutschlands? Und wer bringt mit Visionen, Ideen und Engagement den Standort Deutschland voran? Der „EY Entrepreneur Of The Year“ gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für unternehmerische Exzellenz weltweit. Die Nominierungsphase 2019 hat begonnen.

Die letztjährige Gala fand im Deutschen Historischen Museum mit rund 700 Gästen statt und wurde vom Vorsitzenden der Geschäftsführung von EY, Hubert Barth, eröffnet und von Judith Rakers moderiert

Seit 23 Jahren zeichnet EY Deutschland herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer aus, für die Mut, Weitblick und Entscheidungskraft zentrale Werte sind. Sie zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung unlösbar miteinander verbunden sind. 1986 wurde das „Entrepreneur Of The Year“-Programm von EY gegründet.

Der Wettbewerb hat sich in 60 Ländern etabliert und ist weltweit die renommierteste Auszeichnung für Entrepreneure.

Auszeichnung für unternehmerische Exzellenz

Flixbus gewinnt Entrepreneur of the year
Jochen Engert, Daniel Krauss und André Schwämmlein (nicht im Bild) gründeten die FlixMobility 2011 als „GoBus“ und machen mit dem Busverkehr der Marke „FlixBus“ seitdem Furore

Zu den bisherigen Gewinnern aus Deutschland zählen Persönlichkeiten wie Ralph Dommermuth (United Internet AG), Renate Pilz (Pilz GmbH & Co. KG), Stefan Dräger (Drägerwerk AG & Co. KGaA), Prof. Claus Hipp (HIPP Werk Georg Hipp OHG), Natalie Mekelburger (Coroplast Gruppe) oder Jochen und Gerd Stotmeister (Sto SE & Co. KG).

In diesem Jahr wurde die Münchner FlixMobility GmbH („FlixBus“) Sieger in der Kategorie Junge Unternehmen und wird Deutschland zudem bei der Wahl zum „World Entrepreneur Of The Year“ 2019 in Monaco vertreten (siehe ausführlichen Bericht auf DDW).

2019 werden die begehrten Awards EY Entrepreneur Of The Year am 25. Oktober im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart im Rahmen der Hundertjahrfeier von EY vergeben.

Teilnehmen ist einfach

Die jetzt gestartete Nominierungsphase steht allen deutschen Familienunternehmen unentgeltlich offen. Vergeben werden die Preise in den Kategorien Industrie, Konsumgüter/Handel, Dienstleistung/IT, Digitale Transformation und Junge Unternehmen.

Bis zur Verleihung der Awards EY Entrepreneur Of The Year sind es vier Schritte:

  1. Nominierung: Bis 30. April 2019 füllen Bewerber einen Fragebogen aus (Zusendung siehe unten)
  2. Interview: Im Zeitraum 1. Mai bis 30. Juni 2019 wird mit den gesichteten Nominierten ein Interviewtermin vereinbart
  3. Jury: Eine unabhängige Jury analysiert und entscheidet
  4. Award Night: Die Verleihung findet am 25. Oktober 2019 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart statt

Die Jury

Sechs unabhängige Juroren entscheiden gemeinsam, wer die Auszeichnung EY Entrepreneur Of The Year 2019 erhält, wer Deutschland beim EY World Entrepreneur Of The Year 2020 vertritt und wer Ehrenpreisträger für Familienunternehmen und für gesellschaftliches Engagement wird:

  • Dr. Patrick Adenauer (Geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens GmbH & Co. KG)
  • Prof. Dr. Ulrike Detmers (Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe)
  • Dr. Brigitte Mohn (Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung)
  • Florian Nöll (Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V.)
  • Prof. Dr. Christine Volkmann (Chair of Entrepreneurship and Economic Development & UNESCO Chair of Entrepreneurship and Intercultural Management, Schumpeter School of Business and Economics, University of Wuppertal)
  • Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein (Vorsitzender des Aufsichtsrats der WITTENSTEIN AG und Vorsitzender der Jury).

Teilnehmen
Nominiert werden können Entrepreneure, die Inhaber oder Anteilseigner eines Unternehmens mit Hauptsitz in Deutschland sind und die Verantwortung für das Wachstum der vergangenen Jahre tragen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und erzielt einen Umsatz im mindestens zweistelligen Millionenbereich. Für Junge Unternehmen gelten abweichende Bedingungen. (Detaillierte Bedingungen finden Sie hier).
Fordern Sie den Nominierungs-Fragebogen formlos an bei stefan.schultz@de.ey.com.
Für Fragen steht Stefan Schultz unter der Rufummer 0711 9881 15108 gerne zur Verfügung.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language