![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/06/invesoren-lorange-807x597.jpg)
Billionaire’s Talk: Wie Großinvestoren jetzt agieren
Die exklusive Video-Konferenz beschäftigte sich mit dem Management von Investitions- und Geschäftsportfolios in Zeiten der Krise. Die diskutierenden Investoren waren Peter Lorange (Lorange Network), Guy Spier (Aquamarine Capital) und Johan H. Andresen (Ferd AS). DDW dokumentiert die Kernaussagen des Austauschs.
Strategie
Folgen Sie dem Plan und der Strategie, die Sie vor dem Ausbruch dieser Krise entwickelt haben. Vermeiden Sie impulsive oder grundlose Änderungen. Seien Sie aber bereit, bestimmte Änderungen vorzunehmen.
Arbeiten Sie nach einer festen Krisenvorlage (crisis template). Bedenken Sie, dass es sowohl unbeabsichtigte als auch überraschende Konsequenzen gibt. Seien Sie vorsichtig.
Sparen Sie Kapazitäten, um die Unternehmen über längere Zeiträume zu unterstützen.
„Glück passiert den Vorbereiteten.“ – Roald Amundsen
Führung
Seien Sie nicht das Orakel oder der Philosoph. Seien Sie der Principal. Wir können eine solche Krise nicht vorhersehen, aber wir können angemessen und verantwortungsbewusst handeln.
Zerlegen Sie die Krise in überschaubare Dilemmata.
Bringen Sie sich als Führender psychologisch in einen Zustand dre Versöhnlichkeit. Sie werden irgendwann Reue empfinden. Akzeptieren Sie diese.
Vielleicht haben Sie mit den Unterschieden zwischen der Person, die Sie in diesen Zeiten sein möchten, und der Person, die Sie sein können, zu kämpfen.
Manchmal ist es in Ordnung, überhaupt keine Entscheidung zu treffen. Nur wenige Menschen können in schweren Krisenzeiten gute Entscheidungen treffen.
Cash
Während dieser Krise kann es sein, dass die Beiträge der operativen Einheiten im eigenen Portfolio geringer ausfallen als zuvor. Planen Sie dies in Ihrem Portfolio ein. Wählen Sie den Schmerz, den Sie zu tragen bereit sind.
Unterstützen Sie jedes Ihrer Unternehmen mit Bargeld, wenn es es benötigt. Ein Gefühl der Sicherheit ist der Schlüssel!
Jedes Unternehmen sollte die Möglichkeit haben, die Barmittel, die es erwirtschaftet, zu behalten. Dies führt zu mehr Unternehmertum.
Investitionsmöglichkeiten
Seien Sie konservativ und vorsichtig, wenn es darum geht, in neue Aktivitäten zu investieren – tun Sie es im Allgemeinen nicht! Wenn Sie investieren, seien Sie aufgeschlossen und flexibel. Und denken Sie daran, dass es nicht wie früher ist. Die Kapitalsituation ist angespannt, und es ist wahrscheinlich, dass Sie einige Fehler machen.
Seien Sie jetzt noch kritischer, wenn Sie Investitionsmöglichkeiten bewerten: Wird damit ein grundsätzliches Problem gelöst? Kann sie profitabel sein oder ist sie profitabel? Verfügt sie über eine gute Industriedynamik?
Ausnahmen, wenn Sie sich für eine Investition entscheiden:
- Möglicherweise gibt es relativ kostengünstige Gelegenheiten für Akquisitionen als Ergänzung zu Ihren bestehenden Unternehmen.
- Unterstützen Sie Unternehmer, aber achten Sie besonders darauf, nicht zu früh zu investieren.
- Versuchen Sie, einen soliden Partner einzubeziehen, der vielleicht bereit ist, langfristig Teil einer Investition zu bleiben.
Wechseln Sie zu Online-Geschäften, reduzieren Sie Ihren Bargeldverbrauch, verlegen Sie die Versorgungsketten in die Umgebung – näher an die Heimat.
Erwägen Sie Lichtblicke wie den Cloud-Computing-Sektor, Online-Geschäfte, Einzelhandelsflächen, die neu positioniert oder umgestaltet werden können, ESG (Environmental, social and corporate governance), Agrartechnologie, Lebensmitteltechnologie, Ozeane, Klima, grüne Mobilität, Prop Tech (digitale Transformation der Immobilienbranche).
Management
Den eingesetzten Managementteams muss Vertrauen entgegengebracht werden. Wenn dort das Vertrauen fehlt, könnten sie versuchen, auszusteigen.
Suchen Sie nach einem guten Partner. Man kann Investitionen nach Unternehmen bewerten, und man kann Investitionen nach Menschen bewerten.
Geben Sie der Person, der Sie vertrauen, einen Anteil am Eigentum.
Es gibt viele Soziologen, die einen beraten, die progonstizieren und uns sagen, was wir tun sollen. Doch erst wenn man sein eigenes „Skin in the game“ hat, entwickelt man den wirklichen Bezug zur Realität, und nicht zu Vorhersagen. Das gilt auch für die Menschen, mit denen man zusammenarbeitet, oder ein Management, das finanziell beteiligt ist.
Weiteres
Die Umstrukturierung kann in Krisenzeiten relativ einfach sein. Es kann dann leichter sein, bei notwendigen Anteilsübernahmen die Zustimmung der wichtigsten Shareholder, einschließlich der Gewerkschaften, zu erhalten. Es versteht sich von selbst, dass eine solche Umstrukturierung wohlverdient sein muss und nicht opportunistisch motiviert sein darf (z.B. durch übermäßige Entlassungen).
Öffentlich gehandelte Aktien lassen sich natürlich leicht auf dem Aktienmarkt abstoßen. In den meisten Portfolios wird es zwangsläufig einige Anpassungen geben, wenn es um die Teile der öffentlich gehandelten Aktien geht.
Peter Lorange, norwegisch-schweizer Ex-Reeder und Ex-Hochschulgründer betreibt heute das Lorange Network. Seine Mulitinvestments hat er seinem Lorange Family Office gebündelt.
Guy Spier ist geschäftsführender Gesellschafter und Direktor von Aquamarine Capital und Aquamarine Fund. Der leidenschaftliche Schüler Warren Buffets ist zudem Autor mehrerer Bücher.
Johan H. Andresen gilt als reichster Norweger und ist Vorsitzender und Eigentümer der Ferd AS.
Mehr Beiträge mit Peter Lorange:
- Video: Gespräch mit Prinz Michael von Liechtenstein, Wolfgang Grupp senior und junior und Dr. Peter Lorange
- Peter Lorange: Acht Ratschläge in der Krise
- Zugang zum Lorange Network
Schreibe einen Kommentar