Die 25 Top-Branchen der Familienunternehmen Österreichs

Keine Kommentare Lesezeit:

DDW ermittelt die Liste größten Familienunternehmen Österreichs. Die Ranking zeigt, in welchen Branchen sie besonders stark sind.

Die DDW-Research ermittelt mit seinem Datenbankprojekt die 10.000 wichtigsten Unternehmen Österreichs, und daraus wiederum das Ranking der 1.000 bzw. 2.000 größten Familienunternehmen unter ihnen (hier im Leserdienst als Excel-Tabelle). Für diese Branchenliste haben wir den Fokus auf die Top-1.000-Familienunternehmen gelegt.

Doch zunächst zur Gesamtleistung dieser Unternehmen. Die Top-1.000 der größten Familienunternehmen Österreichs schaffen einen weltweiten Jahresumsatz von zusammen 171 Milliarden Euro und über 627.000 Arbeitsplätze. Ihr durchschnittliches Gründungsjahr ist 1939.

Die meisten Top-Familienunternehmen Österreichs finden sich in der Baubranche – die, wir hier bei der Habau Group, Innovationskraft mit Tradition verknüpft (Bild: Habau)

Baubranche liegt vorne bei den größten Familienunternehmen Österreichs

Die meisten unter ihnen (99) finden sich im Bereich Bau. Hier sind beispielsweise die SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H. oder die HABAU Group zu nennen. Auf Rang zwei folgen 40 Autohändler. Bekannter Vertreter ist die Pappas Holding GmbH aus Salzburg. Auf den weiteren Rängen folgen Autozulieferer als dritthäufigste Branche, Elektrotechnik auf Rang 4 und Speditionen auf Rang 5 (siehe Tabelle unten).

Die Liste der Top-Unternehmen Österreichs im Leserdienst
Die Datenbank der 10.000 wichtigsten Unternehmen bzw. größten Familienunternehmen Österreichs mit vielfältigen Detailangaben und Kennzahl zu jedem Unternehmen kann im DDW-Leserdienst als Excel-Liste bestellt werden. Neben der Gesamtliste sind auch Teilauszüge zu den 1.000 und 2.000 größten Familienunternehmen erhältlich. Hier ordern

Leicht verändert sieht das Branchenranking der österreichischen Top-Familienunternehmen aus, legt man statt der Anzahl den kumulierten Umsatz zugrunde. Hier stehen zwar die Bauunternehmen ebenfalls an erster Stelle. An zweiter Stelle stehen jedoch die Möbelhäuser, vor Autozulieferern und der Verpackungsindustrie.

Auch ein Vergleich mit den Top-1.000-Familienunternehmen aus Deutschland ist interessant und zeigt die unterschiedlichen Schwerpunkte. Denn führend in Deutschland sind Automobilzulieferer und Maschinenbauer. An dritter Stelle stehen nach Anzahl Autohändler,  Bauunternehmen auf dem vierten Platz.

40 Autohändler finden sich unter den Top-1.000-Familienunternehmen in Österreich. Zu den größten zählt Pappas (im Bild am Stammsitz in Salzburg). Innerhalb von 70 Jahren entwickelte sich Pappas von einem kleinen Zwei-Mann-Betrieb zu einem führenden Automobilhandelsunternehmen in Mitteleuropa (Bild: Unternehmen)

Zuletzt ein Blick auf die Top-10-Standorte der größten Familienunternehmen. Wien führt hier deutlich, gefolgt von Linz und Wels:

  1. Wien: 140 Unternehmen
  2. Linz: 41
  3. Wels: 25
  4. Graz: 24
  5. Salzburg: 23
  6. Innsbruck: 16
  7. Kufstein: 10
  8. St. Pölten: 9
  9. Traun: 9
  10. Steyr: 8

Die Top-25-Branchen der 1.000 größten Familienunternehmen Österreichs

Bei gleicher Anzahl wird nach dem kumulierten Umsatz sortiert.
wdt_ID Rang Branche Anzahl
1 1 Bauunternehmen 99
2 2 Autohändler 40
3 3 Autozulieferer 30
4 4 Elektrotechnik 30
5 5 Speditionen 26
6 6 Anlagenbauer 25
7 7 Textilindustrie 25
8 8 Maschinenbauer 24
9 9 Baustoffindustrie 23
10 10 Verpackungsindustrie 19
11 11 Tankstellen 19
12 12 Fleischwaren 19
13 13 Recycling 18
14 14 Möbelindustrie 17
15 15 Lebensmittel 17
16 16 Holzindustrie 15
17 17 Logistik 15
18 18 Großverbraucher 14
19 19 Pharmaindustrie 13
20 20 Stahlgroßhändler 13
21 21 Versandhandel 13
22 22 Landmaschinen 12
23 23 Komponenten 11
24 24 Fensterbauer 11
25 25 Möbelhäuser 9

Die Liste der Top-Unternehmen Österreichs im Leserdienst
Die Datenbank der 10.000 wichtigsten Unternehmen Österreichs mit vielfältigen Detailangaben und Kennzahl zu jedem Unternehmen kann im DDW-Leserdienst als Excel-Liste bestellt werden. Neben der Gesamtliste sind auch Teilauszüge zu den 1.000 und 2.000 größten Familienunternehmen erhältlich. Hier ordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language