„Fokussierung ist der einzige Weg“

Keine Kommentare Lesezeit:

„Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, auf immer mehr Einflussfaktoren und Entwicklungen schnell reagieren zu müssen – und verlieren dabei häufig die Orientierung“, sagen Ralf & Ralf – Ralf G. Neumann und Ralf Mischel. Angesichts des tiefgreifenden Wandels bliebe Unternehmern jetzt kein anderer Weg, als alle Kräfte zu bündeln und neu zu fokussieren. Die erfahrenen Corporate Brand-Strategen erklären im Interview mit DDW, worauf es ankommt.

Die beiden Markenexperten (brandtime) helfen Unternehmern, CEOs und Gründern mit ihrem „Refocus“-Prozess ihre Unternehmensmarke strategisch zu refokussieren, um dem Unternehmen in Zeiten des Wandels Klarheit für den Weg in die Zukunft zu geben. Für DDW berichten sie, wie man dabei vorgehen sollte.

Warum müssen Unternehmen jetzt grundsätzlich umdenken?

Ralf G. Neumann: Permanenter Wandel, zunehmende Komplexität, erhöhter Kostendruck und sich ständig ändernde Rahmenbedingungen zwingen Unternehmer zum Umdenken. Der neue Wettbewerb um Märkte und Mitarbeiter erfordert neue Antworten, diese müssen zukunftsorientiert sein und nicht taktisch.

Was hemmt diesen Prozess aus Ihrer Erfahrung?

Ralf Mischel: Durch die Ansprüche des Tagesgeschäftes bleibt dem Unternehmer oft nicht genügend Zeit, die Zukunft zu planen. Die bittere Realität ist, dass Unternehmen mit Aktionismus auf die neuen Herausforderungen reagieren und so ihren Fokus verlieren und damit die klare Orientierung.

„Der zukünftige Erfolgsfaktor in dieser aufregenden Zeit ist Vereinfachung“

Was empfehlen Sie: Wie geht man vor?

Mischel: Um das Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen, muß ein klarer strategischer Rahmen gesetzt werden. Das gelingt durch die Definition des Corporate Focus, der die Kernidentität des Unternehmens verdichtet und auf die vorher festgelegte Zukunftsperspektive des Unternehmens ausrichtet.

Neumann: Der zukünftige Erfolgsfaktor in dieser aufregenden Zeit ist Vereinfachung. In unserer Arbeit mit Unternehmern, CEOs und Gründern geht es darum zu sortieren, zu justieren und zu vereinfachen, um einen echten Fokus als Nordstern für das Unternehmen zu definieren. Gemeinsam werden dann Guidelines für das Unternehmen definiert, um das zukünftige Potenzial auch zu realisieren.

Wie bildet sich das dann konkret in der Marktwahrnehmung ab?

Mischel: Der Corporate Focus ist das wichtigste strategische Steuerungsmittel, das für alle Bereiche des Unternehmens als Orientierung auf dem Weg in die Zukunft dient. Daraus leitet sich das Corporate Branding ab, das das Unternehmen als Marke versteht, um dem Wettbewerb im Kampf um Kunden und Talente den entscheidenden Schritt voraus zu sein. So kann man sich die Tools der internationalen Powerbrands zu Nutze machen und das Zukunftspotential des Unternehmens ausschöpfen.

Was ist die Rolle des CEO oder Inhabers für diese Neuausrichtung?

Neumann: Da es hierbei um die Zukunft des Unternehmens sowie seine Identität geht, ist dieser erste Schritt zwingend Chefsache. Für jeden Unternehmer ist die strategische Fokussierung und Umsetzung im Corporate Branding heute der einzige Weg, um eine kontinuierliche Relevanz und Resonanz bei Kunden und Mitarbeitern zu gewährleisten, um sich auch zukünftig in komplexen Märkten zu behaupten und den Unternehmenswert nachhaltig zu sichern und zu steigern. „Refocus“ ist die konzentrierte Guideline für das gesamte Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft, die Klarheit nach innen und außen schafft und so die Attraktivität des Unternehmens erhöht – für Mitarbeiter, Kunden und potenzielle Bewerber.

Die brandtime Partner Ralf & Ralf sind erfahrene Corporate Brand Consultants. Sie arbeiten seit über 25 Jahren zusammen und haben in dieser Zeit ein sehr breites Spektrum von B2C- und B2B-Marken strategisch beraten – von Startups über mittelständische Unternehmen bis zu internationalen Konzernen, von traditionellen Industrien bis zu Zukunftstechnologien. Grundlage ihrer Arbeit ist das REFOCUS®-Konzept . Infos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language