Die Bundesländer mit den meisten Top-Familienunternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:
Dieser Beitrag ist am 06.06.2023 aktualisiert worden.

Die Liste der 1.000 größten Familienunternehmen von DDW umfasst die umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand. Doch wie viele der Top-Familienunternehmen sitzen in welchen Bundesländern?

Familienunternehmen stellen mit weiten Abstand die meisten Unternehmen in Deutschland und haben insgesamt eine hohe Bedeutung für Arbeitsplätze und Wertschöpfung. In der Tat sind die Zahlen beeindruckend, die alleine die 1.000 umsatzstärksten von ihnen, die dieses Medium ermittelt, repräsentieren: sie stehen für 2,15 Billionen Euro Jahresumsatz und weltweit 8 Millionen Arbeitsplätze.

Garant für wirtschaftliche Stabilität und Prosperität in den Regionen

Mit der Stärke seiner, oftmals mittelständisch geprägten, Familienunternehmen verfügt Deutschland über ein wirtschaftlichen Pfund, um welches wir weltweit beneidet werden. Hinzu kommt, dass sich diese Unternehmen flächendeckend über das ganze Land verteilen und damit auch für regionale wirtschaftliche Stabilität und Prosperität sorgen. Denn neben der Schaffung direkter Arbeitsplätze und Steuereinnahmen hängen an ihnen meist vielzählige Zuliefererbetriebe, und oftmals bilden die großen Familienunternehmen auch den Nukleus, um den herum sich ganze regionale Branchen-und Wissenscluster bilden.

Top-1.000-Familienunternehmen finden sich in 574 Städten

Und doch: Auch in der regionalen Verteilung der größten Familienunternehmen gibt es erhebliche Unterschiede. Mit den von dem Medium DDW ermittelten 1.000 größten Familienunternehmen lassen sich hierzu interessante Einblicke in die wirtschaftsstrukturelle Verteilung gewinnen. So zeigt der Umstand, dass sich die 1.000 Top-Familienunternehmen in 574 Städten finden, zwar eine bemerkenswerte Verteilung. Doch schon der Blick auf die Bundesländer zeigt, dass es gravierende Unterschiede gibt.

Wer sind die größten Unternehmen in den Bundesländern?

Welches Bundesland aber hat die meisten Top-Familienunternehmen? Dies zeigt die untenstehende Liste. Das größte Bundesland, Nordrhein-Westfalen, kann auch hierbei die Spitze darstellen und beheimatet 254 Top-Familienunternehmen aus NRW. Baden-Württemberg mit 205 und Bayern mit 189 folgen auf den Plätzen 2 und 3.

Niedersachsen belegt mit 101 Top-Unternehmen in Familienhand den 4. Rang. Hamburg folgt auf dem 5. Rang mit 61 hanseatischen Familienunternehmen – und ist damit zugleich die Stadt mit den meisten Top-Familienunternehmen. Hessen hat auf dem 6. Platz 60 Unternehmen am Standort. Rheinland-Pfalz auf dem folgenden Rang mit 41 Unternehmen.

Die mitteldeutschen Länder mit Nachholbedarf

Sämtliche Neuen Länder finden sich auf den letzten Rängen, und auch Berlin – vor dem Krieg ein bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort – liegt mit 16 großen Familienunternehmen lediglich am unteren Rand der Skala der westlichen Bundesländer, nur noch Saarland hat mit 12 Top-Familienunternehmen weniger.

Ganz anders der Blick auf die norddeutschen Länder: Hamburg, Bremen, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zusammen bringen es auf 206 Top-Familienunternehmen.

Mehr zum Thema

Das Ranking der Top-Familienunternehmen als Liste bestellen
Das Familienunternehmen-Ranking ist im DDW-Leserservice als Datenbank im Excel-Format erhältlich. Es enthält die größten Familienunternehmen Deutschlands mit auführlichen Unternehmenskennziffern und -beschreibungen sowie den Geschäftsführungs- und Inhaberangaben und ist in Versionen mit den 1.000, 2.000 oder 5.000 umsatzstärksten Unternehmen erhältlich. Hier die Bestellinfos

wdt_ID Rang Bundesland Anzahl Top-1000 FamU Größtes Familienunternehmen
1 1 Nordrhein-Westfalen 254 Aldi Diskounter (Nord+Süd)
2 2 Baden-Württemberg 205 Schwarz Gruppe
3 3 Bayern 189 BMW GROUP
4 4 Niedersachsen 101 Volkswagen AG
5 5 Hamburg 61 Otto GmbH & Co KG
6 6 Hessen 60 Fresenius Gruppe
7 7 Rheinland-Pfalz 41 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
8 8 Bremen 23 Diersch & Schröder GmbH & Co. KG
9 9 Schleswig-Holstein 21 Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
10 10 Berlin 16 AUGUST STORCK KG
11 11 Saarland 12 Globus Gruppe
12 12 Brandenburg 6 Orafol Europe GmbH
13 13 Sachsen-Anhalt 4 Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien
14 14 Thüringen 4 Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH
15 15 Sachsen 3 KOMSA AG
16 16 Mecklenburg-Vorpommern 0
Dieser Beitrag ist am 09.06.2023 aktualisiert worden.

Das Ranking der Top-Familienunternehmen als Liste bestellen
Das Familienunternehmen-Ranking ist im DDW-Leserservice als Datenbank im Excel-Format erhältlich. Es enthält die größten Familienunternehmen Deutschlands mit auführlichen Unternehmenskennziffern und -beschreibungen sowie den Geschäftsführungs- und Inhaberangaben und ist in Versionen mit den 1.000, 2.000 oder 5.000 umsatzstärksten Unternehmen erhältlich. Hier die Bestellinfos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language