![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/06/Wolke-nachfolgerforum-Beitrag-807x563.png)
21./22. Oktober: Zwei Weltpremieren auf dem NachfolgerForum
Das diesjährige Peter Hertweck NachfolgerForum am 21. und 22. Oktober führt namhafte Experten und Unternehmerkollegen zusammen. Schwerpunkte sind in diesem Jahr die Themen Nachfolge und China. Passend zum Veranstaltungsort Europapark Rust stellt im Rahmenprogramm Mitinhaber Thomas Mack zwei Weltpremieren vor und lädt zum Dinner ins Schloss. DDW-Leser können dabei sein.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/07/Thomas_Mack-Quadrat.png)
Der Europapark steht für großartige Attraktionen, Erlebnisse und Confertainment. Die Leidenschaft dafür wurde vorbildlich in den Generationen weiter gegeben. Als geschäftsführender Gesellschafter ist Thomas Mack zuständig für die Bereiche Hotel Resort, Gastro, Operation & Services, Confertainment & Entertainment.
Wie dieser „neue Geist“ der „Jugend“ wirkt, erleben die Teilnehmer des Peter Hertweck NachfolgerFORUMs am 21.-22. Oktober im Europapark. Mit zwei Weltpremieren und Dinner im Schloss bietet den Teilnehmern der Europapark einzigartige Highlights.
Das Event am 21./22. Oktober im Europa-Park Rust statt
Da aufgrund von Corona Hygienevorschriften in diesem Jahr nur eine besonders begrenzte Auswahl an Tickets zur Präsenzveranstaltung verfügbar sind, kann das Event erstmals auch per Streaming-Ticket erlebt werden. Leser von Die Deutsche Wirtschaft können sich für die Veranstaltung vormerken lassen. Hier zu den Tickets
Themenforum: Desaster Unternehmensnachfolge und was man dagegen unternehmen kann
„Der Erste baut es, der Zweite expandiert es, der Dritte ruiniert es“ – so oder ähnlich wird häufig die generationenübergreifende Unternehmensnachfolge kolportiert. Auf dem diesjährigen Peter Hertweck NachfolgerForum zeigt ein Spektrum von Experten, wie man die Hürden, die sich bei der Weitergabe eines Unternehmens an die nächste Generation ergeben, überwindet. Forums-Initiator Peter Hertweck erklärt die Dramatik der Situation: „In Deutschland planen etwa 750.000 mittelständische Unternehmer altersbedingt den Rückzug aus ihren Firmen bis 2023. Schätzungen zufolge werden bis zu 40 Prozent ihre Nachfolge nicht geregelt haben. Die Unternehmensnachfolge gehört daher zu den wichtigsten und drängendsten Themen in der deutschen Wirtschaft.”
Auf dem Peter Hertweck NachfolgerForum werden alle Themen behandelt, die bei einer Unternehmensnachfolge kritisch werden können. Dazu gehören beispielsweise Rechts- und Finanzierungsfragen, Steuern, Vermögens- und Liquiditätsmanagement, Innovationsförderung, disruptive Geschäftsmodelle, Haftungsrisiken während des Übergangs und schwierige Phasen bis hin zum Desaster, weil ein Unternehmensverkauf in letzter Minute platzt. Von vielen anderen Veranstaltungen will sich das Peter Hertweck Forum unterscheiden, weil dort nicht nur Experten referieren, sondern auch „Betroffene“ vor Ort anwesend sind – vom Firmenpatriarch und den Sprösslingen aus Unternehmerfamilien über Startup-Gründer und Investoren bis hin zu vor allem ausländischen Firmenaufkäufern etwa aus China.
„Wir brauchen die Experten“, sagt Forumsgründer Peter Hertweck, „aber noch viel wichtiger sind die Unternehmer und Führungskräfte, denn sie sind letztlich die Entscheider.” Er verweist auf die Vielzahl potenzieller Hürden, die es bei einer Unternehmensübergabe zu überwinden gilt. Das kann ein Geschwisterstreit oder ein zersplitterter Familienkreis sein, oder der „Kronprinz“ hat andere Lebenspläne oder ist schlichtweg nicht geeignet. Häufig trifft auch den Senior eine gehörige Portion Schuld, wenn es schief läuft: Er hält zu lange fest oder mischt sich ständig ein. Dazu Peter Hertweck: „Die Weitergabe eines Unternehmens will frühzeitig, sorgfältig und umfassend geplant sein. Der Besuch des Forums stellt dabei einen wichtigen Schritt dar, um Gleichgesinnte ebenso wie potenzielle Investoren zu treffen, Experten zuzuhören und Erfahrungen auszutauschen.“
Das Peter Hertweck NachfolgerForum (Slogan „Zukunftswerkstatt für den Mittelstand. Für Unternehmer, Nachfolger & Investoren“) bietet einen wohl einzigartigen Rahmen der Wertschätzung, Offenheit und Authentizität, um sich über die wirklich wichtigen Dinge des unternehmerischen Lebens ein Stück mehr Klarheit zu verschaffen. Es ist ein Zusammentreffen von hochkarätigen Referenten, jahrzehntelang erfolgreichen Unternehmern, jungen Entrepreneurs, weitsichtigen Managern, Startups, Business Angels, Investoren und Persönlichkeiten mit Unternehmergeist. In diesem außergewöhnlichen Rahmen fällt es leicht, aus unterschiedlichen Wahrnehmungskanälen zu schöpfen und diese Erkenntnisse symbiotisch so zusammenzufügen, dass daraus etwas ganzheitlich Neues entsteht.
Themenforum China mit einem der einflussreichsten Männer Chinas und Rudolf Scharping
Zu den diesjährigen Themenschwerpunkten zählt auch das China-Business. Das entsprechende Panel auf dem Peter Hertweck NachfolgerFORUM ist hochbesetzt, u.a. mit dem ehemaligen Bundesverteidigungsminister und exzellenten China-Kenner Rudolf Scharping sowie Jongtu Long . Er gilt heute als einer der einflussreichsten Männer Chinas bei internationalen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen. Dem Vordenker Peter Hertweck ist mit dem geplanten Auftritt von Chinas WTO-Chefunterhändler ein Coup gelungen, der den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen neuen Schwung verleihen könnte. Denn Jongtu Long kommt nicht allein, sondern als Wirtschaftsbotschafter zahlreicher chinesischer Unternehmen, die sich in Europa engagieren wollen.
Seit 2010 haben chinesische Investoren 1755 Unternehmensbeteiligungen in Europa erworben, einschließlich Mehrheitsübernahmen wie beim Augsburger Maschinenbau- und Roboterunternehmen Kuka. Besonders stark im Fokus stehen Hightech-Firmen, Versorgungsgesellschaften und Logistikunternehmen. Peter Hertweck ordnet das Geschehen geopolitisch ein: „Lange Zeit hat China Europa eher als Technik-Museum und Junior-Partner der USA eingeschätzt. Doch seit die transatlantischen Beziehungen ins Wanken geraten sind, hat China Europa als ein wertvolles Ziel erkannt.“
Der Vordenker verweist beispielhaft auf das Projekt „Neue Seidenstraße“, für das China rund 1000 Milliarden Dollar in den nächsten zehn Jahren investieren will. Langfristig wird das Investitionsvolumen auf 5000 bis 8000 Milliarden Dollar veranschlagt. Über 100 Länder haben sich mittlerweile direkt oder indirekt angeschlossen. Damit umschließt das Projekt über 60 Prozent der Weltbevölkerung und mehr als 40 Prozent der weltweiten Wirtschaftskraft. „Statt über die ständigen Clownerien von US-Präsident Donald Trump zu lästern, sollen wir lieber sehr genau zuhören, was Chinas Staatspräsident Xi Jinping zu sagen hat“, rät Peter Hertweck, und erklärt: „In diesem Sinne versteht sich das neue Forum mit dem chinesischen Funktionär Jongtu Long als einem der Keynote-Sprecher auch als eine Plattform für den deutsch-chinesischen Wirtschaftsdialog.“
Als Zielgruppe für das Peter Hertweck NachfolgerForum nennt der Initiator vor allem Unternehmer und Topmanager aus der mittelständischen Wirtschaft. Ebenso gerne gesehen sind Startups, Business Angels und Investoren mit Interesse am Mittelstand, betont er. Auf der letztjährigen Veranstaltung hatten sich mehr als 120 Teilnehmer aus diesen Kreisen zusammengefunden.
Themenüberblick / Referenten
MODERNE NACHFOLGE
- Start up oder Start in / Erfahrungen eines Startup und Gründers Sascha Kiener, Augmentaio GmbH
- Finanzieren von Innovation & Nachfolge – Wie finde ich die richtigen Investoren?
- Nachfolge – Erfahrungen junger Menschen aus Unternehmerfamilien. Sascha Kiener (Augmentaio GmbH), Marco Beicht (powercloud GmbH), Prof.Dr. Nils Högsdal (Prorektor Innovation, Hochschule der Medien Stuttgart)
- Unternehmensverkauf – Neue Chancen nach Corona / Sebastian Wissig, Nachfolgekontor GmbH
- Technologien + Innovationen fördern und finanzieren / Torsten Volkmann, Vorstand Spitzmüller AG
- Steuern als Grundlage in der Nachfolgegestaltung / Dr. Stephan Lammel, Friedrich Graf von Westphalen
- Nachfolge was dann? –Vermögens- und Liquiditätsmanagement in unsicheren Zeiten / Rainer Laborenz, Azemos GmbH
- Verkauf fördern durch Sanierung – Der präventive Restrukturierungsrahmen / Dr. Dietmar Haffa, Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbH
Disruption Total – Geschäftsmodelle im Umbruch / Manuel Herder, Herder Verlag, Thalia
CHINA
Jongtu Long: China – Perspektiven für deutsche Unternehmen
Der chinesische Funktionär Jongtu Long ist in Deutschland noch wenig bekannt, obgleich er zu den Schlüsselfiguren in der chinesischen Planwirtschaft gehört. Sein Bekanntheitsgrad könnte sich schlagartig ändern, wenn er wie geplant auf dem Peter Hertweck NachfolgerForum am 21. und 22. Oktober im Europapark Rust auftritt. Denn Jongtu Long war der Chefunterhändler bei den 13 Jahre lang andauernden Verhandlungen über den Beitritt der Volksrepublik China zur Welthandelsorganisation WTO.
Außerdem im Themenbereich „China“:
- Diskussionsrunde: China-Perspektiven für deutsche Unternehmen. Herausragende Unternehmer sprechen über Ihre Erfahrungen, China Marktpotential, Entwicklungspartner und Investoren. / Jan Hellfritz (Aliseo GmbH), Rudolf Scharping, Prof. Ulrich Hemel (Unternehmer, Vorstand, Weltethos-Institut, Lernprogramm für Begegnung und Dialog fördert Vertrauen im Business und in der globalen Zivilgesellschaft), Peter Jordan (CEO und Inhaber bei Vital-Office GmbH, Vital-Office Hongkong LTD), Thomas König (Senior Manager China für den Asien-Pazifik Ausschuss der deutschen Wirtschaft beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V.)
INNOVATIVES UNTERNEHMERTUM
Rudolf Scharping: Zukunft gestalten – Mindset neu ausrichten
Die unternehmerische Zukunft entwickeln bedeutet zuerst bei sich selbst anfangen. Wie gehe ich mit Veränderung um und wie erreiche ich Vertrauen in unsicheren Zeiten? Dazu müssen wir immer zuerst bei uns anfangen und wer aus dieser Haltung heraus agiert, der schafft die besseren Lösungen. Im seinem Vortrag zeigt Rudolf Scharping (Ministerpräsident und Bundesverteidigungsminister a. D., Vorstandsvorsitzender RSBK AG), wie wir mit Krisen richtig umgehen und diese in Erfolg wandeln.
Prof. Thomas Druyen: Zukunftsnavigation
Prof. Thomas Druyen (Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement, Wien) zeigt, wie sich Ereignisse wie Corona auf unsere Psyche auswirken. Oder was passiert, wenn ein chinesischer Unternehmer seine Kinder nach Europa zur Ausbildung schickt, und bei ihrer Rückkehr verstehen sie sich nicht mehr? Wer diese Hintergründe kennt, findet ein tieferes Verständnis für unsere Entwicklungen und wie wir die für eine großartige Zukunft nutzen können.
Prof. Peter Gentsch: Wie KI Unternehmen, Märkte und Gesellschaft grundlegend verändert
Die zunehmende Fähigkeit künstlicher Systeme, zu lernen und intelligent zu handeln, verändert unsere Welt von Grund auf. KI (Künstliche Intelligenz), ist ein gigantischer Technologietrend unserer Zeit und die treibende Kraft für viele bahnbrechenden Entwicklungen. Prof. Peter Gentsch (Unternehmer und Wissenschaftler, Top-Experte im Bereich Digitale Transformation, KI und Big Data) hat bereits auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos referiert. Er zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen, Märkte und Gesellschaft grundlegend verändert und wie wir diese Entwicklung als Chance nutzen.
Dr. Markus Faulhaber: Disruptive Veränderung von Geschäftsmodellen – Transformation und Skalierung
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen sind die Veränderungen im Markt und der Geschäftsmodelle (Disruption). Wie erkennen wir frühzeitig die sich verändernden Bedürfnisse und wie lässt sich dann ein auslaufendes/totes Geschäftsmodell transformieren? Dr. Markus Faulhaber (Allianz Capital, ehem. Vorstandsvorsitzender Allianz Leben) zeigt auf, was die Herausforderungen waren, was verändert wurde und warum das Businessmodell heute so erfolgreich ist.
Der Initiator und Gründer des Forums, Dipl. Betriebswirt Peter Hertweck, bekleidete verschiedene Positionen als Geschäftsführer und Vorstand und widmet sich seit 2002 mit dem Peter Hertweck NachfolgerFORUM, Baden-Baden, der Entwicklung von Visionen und Maßnahmen für Veränderungsprozesse und Nachfolgefragen
www.peter-hertweck-forum.de
Schreibe einen Kommentar