TopEntscheider: Christian Jerusalem

Keine Kommentare Lesezeit:

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Christian Jerusalem ist Founding Partner & CEO von WiseForce Advisors.

In den vergangenen 25 Jahren war Christian Jerusalem als Seniorpartner in führenden internationalen Unternehmensberatungen tätig. Im Laufe seiner Karriere sammelte er wichtige Erfahrungen im Karrieremanagement und in der Führungsberatung in den Bereichen Beurteilung und Entwicklung von Führungskräften, Teams und Organisationen sowie im Executive Search bei den globalen Unternehmen KornFerry International und Heidrick & Struggles. Seine Erfahrung umfasst auch wichtige Einblicke in die Schwierigkeiten, mit denen sich alternde Belegschaften konfrontiert sehen, sowie in die zunehmende Notwendigkeit und das innovative Potenzial einer produktiven Interaktion zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern.

Was ist die größte Herausforderung, vor der die deutsche Wirtschaft Ihrer Meinung nach aktuell steht?

Die drei Megatrends Klima, Digitalisierung und Demographie stellen praktisch alle Unternehmen vor noch nie gekannte Herausforderungen. Diese lassen sich nur noch gemeinsam lösen: Unternehmen müssen alte Denkgewohnheiten abschütteln und zu einer neuen Form der Gemeinsamkeit finden. Dieser Weg erfordert Weitblick und Ruhe und steht der sich scheinbar immer schneller drehenden Welt entgegen. Man könnte aber damit beginnen, die „Umdrehungen der Jüngeren mit dem Drehmoment der Älteren“ zu kombinieren.

Ausgezeichnet
Christian Jerusalem und Wiseforce sind Preisträger Innovator des Jahres 2021.
Mehr Infos

Welches Projekt in Ihrem Unternehmen begeistert Sie zur Zeit am meisten?

WiseForce Advisors tritt an, um das Altersnarrativ in Unternehmen zu verändern, weil man nur so den betrieblichen Herausforderungen einer älter werdenden Belegschaft begegnen kann. Dabei begeistert mich besonders zu erkennen, was man in Menschen auslösen kann, wenn man sie an die Fähigkeit zur Authentizität und einem wertfreien Blick auf mögliche Gestaltungsmöglichkeiten erinnert und ihnen diese damit zurückgibt.

Haben Sie ein Lebensmotto?

Das Buddha zugeschriebene Zitat „Life is what you think it is“ wurde über die Jahre zu meinem Leitsatz. Wenn ich vom Erfolg überzeugt bin, wird er sich einstellen. Wenn ich glaube, etwas wird schlecht, dann kommt es auch so. Es stärkt den Glauben an sich selbst und hilft auch über so mache Schwierigkeit hinweg.

Welches Buch oder welcher Denker hat Sie am meisten beeinflusst?

Lucius Seneca: „Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig“.

Gibt es jemanden, dem Sie Ihr Unternehmen blind anvertrauen würden?

Meiner Frau – wir haben das Unternehmen aus gemeinsamer Überzeugung gegründet und geprägt. Ihr strategischer Weitblick wirkt als langfristiger Stabilitätsanker und Nachhaltigkeitsgarant.

Was für eine Art Chef sind Sie?

Ich setze auf die Stärken der Mitarbeitenden und ermutige sie zu erkennen, was möglich ist. Intuition spielt in meinem Führungsalltag eine zentrale Rolle.

Wann und wo kommen Ihnen die besten Ideen?

Beim Triathlon.

Die „Paralleluniversumsfrage“: Wenn Sie heute nicht in Ihrer jetzigen beruflichen Position wären, wo wären Sie dann?

Ich wäre Bergführer. Bergsteigen ist Teamsport und zugleich spirituell.

Was würden Sie Ihrem 20jährigen Ich aus heutiger Sicht mit auf den Weg geben?

Sei wieder so authentisch wie möglich und mache Dich insbesondere bei beruflichen Entscheidungen frei von sozialer Erwünschtheit. Die wirkliche Stärke kommt von innen und, wenn Du das tust, was Dich wirklich treibt, ist der Erfolg programmiert.

 

 Christian Jerusalem ist Founding Partner & CEO von WiseForce Advisors.

Mehr DDW TopEntscheider hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language