Corporate Language: Wie Sprache den Unternehmenserfolg bestimmt
Nach diesem Interview liest man Unternehmensaussagen mit anderen Augen und hört sie mit anderen Ohren: Es geht um ein Erfolgskriterium, das vielen nicht bewusst ist: die Unternehmenssprache. Deutschlands meistausgezeichneter Werber, Armin Reins von der Agentur Reinsclassen, berichtet von Konzepten, Wirkweisen und Instrumenten, wie er sie bei Unternehmen wie Nivea, Siemens oder Vodafone umsetzt.
Sprache, so Reins in der Sendung „wirtschaft aktuell“, mache fünfzig Prozent des Markenerlebnisses aus. Bilder hingegen seien – insbesondere im B2B-Bereich – kaum noch unterschiedsfähig: Fast alles sei in Zeiten der „Bilderflut“ schon einmal gesehen worden. Die Eigenständigkeit in der Wahrnehmung eines Unternehmens könne deshalb vor allem durch Sprache erzielt werden.
Auch der Trend zu mehr Spracherkennungssystemenen wie Alexa oder Siri werden in Zukunft das Thema der Sprache im B2B-Bereich weiter in den Vordergrund rücken.
Wiedererkennbarer Firmencharakter durch Unternehmenssprache
Basis für die jeweils individuelle Unternehmenssprache sei nicht nur die Verständlichkeit, sondern die Schaffung eines Unternehmenscharakters, den man wiedererkennt, und der die Marken- und Unternehmenswerte einzigartig widerspiegele.
Dabei umfasse Corporate Language weit mehr als nur Werbeclaims und Slogans: Sie müsse sich in allen Bereichen und „Touchpoints“ wiederfinden. Und bietet, ist ein entsprechendes Cororate Language-Manual eingerichtet, eine sichere und effiziente Richtschnur für alle Textfragen, die sich im tagtäglichen Geschäft ergeben.
- Konkrete Tipps zum Thema Sprache und Kommunikation von Armin Reins auch im „Lexikon des Chefwissens“: Kommunikation
- Armin Reins: „Text $ells
- Infos über den Gesprächsgast finden sich hier: Reinsclassen
Schreibe einen Kommentar