Die nächste Disruption rollt an: Bezahlen mit Bitcoin

Keine Kommentare Lesezeit:

Noch nichts von „Bitcoin“ und „Blockchain“ gehört? Das dürfte sich schnell ändern. 2017 stieg erstmals der Wert der digitalen Währung über den von Gold; in vielen Ländern ist es bereits anerkanntes Zahlungsmittel. Die ersten breit einsetzbaren Konto- und Automatenlösungen kommen von einem jungen Unternehmen aus Köln.

Längst arbeiten weltweit bereits viele Großbanken an der Einführung von digitalem Geld. In Österreich kann man Bitcoins an jeder Poststelle überweisen und in der Schweiz mit der Digitalwährung seine Steuern entrichten.

Die Zahlungen mit Bitcoin sind damit längst aus einer Nischenanwendung von Technologie-Fachleuten entwachsen und werden schon heute in einem Wert von vielen Milliarden Euro durchgeführt.

Aufsehen auf der CeBIT: Auf dem Stand der CryptoTec AG wurde das neue Bezahlsystem präsentiert

Blockchain macht Hackerangriffen ein Ende

Im Kern ist Bitcoin ein Verfahren, dass einen digitalen Wert unkopierbar übertragbar macht. Damit lässt sich dieser digitale Wert also tatsächlich handeln. Doch so zukunftsweisend der Ansatz ist: einfach genug, um tatsächlich zu einer Massenanwendung zu werden, war er bislang nicht. Denn um die Digitalwährung zu nutzen, braucht es bislang unter anderem eine sogenannte Wallet-App, ein Passwort und eine eigene Adresse, die in etwa mit einer Kontonummer vergleichbar ist. Eine solche Bitcoin-Adresse ist in der Regel über 30 Zeichen lang ist und wird dazu auch noch häufig geändert, um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen. Um via Bitcoin zu zahlen, wird zusätzlich noch die entsprechende Adresse des Empfängers benötigt.

Vor allem eine Problematik war bislang noch eine Schwachstelle: Die Sicherheit. Spektakuläre Raubfälle durch Hacker machten Schlagzeilen.

Das Bitcoin-Konto für Jedermann

Die Kölner CryptoTec AG hat jetzt auf der Cebit eine wegweisende Lösung für den Handel mit digitalem Geld gelauncht: Mit CryptoTec Pay hat sie die Bitcoin-Zahlungen mit der sicheren Blockchain-Technologie verknüpft und daraus ebenso einfache, wie sichere Zahlsysteme entwickelt – quasi das Bitcoin-Konto für Jedermann. Die „Blockchain“ – vielleicht mit „fester Kette“ zu umschreiben – der CryptoTec-Lösung funktioniert dabei über eine persistente Adresse, ähnlich einer E-Mail-Adresse – die CryptoID. Diese Transfers zwischen diesen IDs ist nach höchsten Kryptographie-Sicherheitsstandards verschlüsselt und damit mathematisch nicht „zu knacken“. – Übrigens ein Grund, weshalb diese Technologie gerade in Deutschland Spitze ist, da in vielen anderen Ländern wie den USA technische „Hintertüren“ für Geheimdienste vorgeschrieben sind.

Banken könnten für Überweisungen künftig überflüssig werden

Die Vorteile der neuen Bezahl-Technologie liegen auf der Hand – und könnten schon bald ganze Branchen wie das Bankwesen revolutionieren. Denn Bitcoin-Zahlungen auf Blockchain-Technologie funktionieren quasi in Echtzeit, sind absolut sicher, ermöglichen Geldtransfers von allen Orten der Welt und machen Banken damit eigentlich überflüssig. Denn jeder kann mit CryptoTec Pay künftig seine eigenen Konten erstellen.

Die App der Kölner CryptoTec AG vereinfacht diese Prozesse erheblich und macht sie zugleich für den Onlinehandel attraktiver. Zudem offeriert das System einen sicheren Rückkanal, über den der Empfänger zurücküberweisen kann, wenn der Kauf doch nicht stattfindet. Mit der Bezahlung können zudem auch zusätzliche Informationen an einen Händler übermittelt werden. Er erhält bei der Zahlung dann neben dem überwiesenen Betrag auch gleich noch wichtige Zusatzinformationen, etwa zur Lieferadresse, der richtigen Größe für die bestellten Schuhe oder der Wunschfarbe des Hemds.

Outstanding Security Performance Award

Die Kölner CryptoTec AG ergänzt mit CryptoTec Pay ihre ganzheitlichen Business-Blockchain-Lösungen mit zahlreichen Anwendungen, die weit über das Bezahlen mit Kryptowährungen hinausgehen: dazu zählt beispielsweise eine sichere Anwendung für das Scannen von Dokumenten, bei der mit Hilfe einer digitalen Signatur die Integrität eines papierhaften Dokumentes abgesichert und in ein digitales Dokument umgewandelt wird, sodass eine Manipulation praktisch nicht mehr möglich ist. Oder die sichere Kommunikation über die „CryptoTec Zone“, mit der das Unternehmen 2015 den zweiten Platz bei den Outstanding Security Performance Awards (OSPA) in der Kategorie „Herausragender Errichter für Sicherheitstechnik“ erhielt. Die OSP-Awards werden vom Bundesverband der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft verliehen.

innovator5Nominiert zum „Innovator des Jahres 2017“: Die CryptoTec AG ist einer der drei Kandidaten für den Preis in der Kategorie „Produkte“. Hier zur Nominierung 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language