Best Practice Sanierung: In Hamburg geht es dank MBO weiter

Keine Kommentare Lesezeit:

Die Medienagentur Roba Press musste wegen der wirtschaftlichen Schieflage einer Tochtergesellschaft Insolvenz anmelden. Jetzt geht es durch einen Management-Buy-out (MBO) in Hamburg weiter. Wie das Verfahren ablief.

Im April 2022 wurden die Insolvenzantragsverfahren über die Unternehmen „ROBA PRESS Medienagentur GmbH“ und „SPAZE Innovations Lab GmbH“ eingeleitet. Das Gericht beauftragte die renommierte Insolvenzkanzlei WILLMERKÖSTER mitDr. Hans-Joachim Berner und Marc Kampfenkel, sich mit beiden Verfahren auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden. ROBA PRESS ist eine führende Bildagentur im Lizenzgeschäft audiovisueller Inhalte und mit Persönlichkeitsrechten von Talenten, Influencern oder Celebrities im Marketing. Auch die Organisation von Shootings inklusive des Castings war Kernaufgabe des Unternehmens, das überwiegend für internationale Konzerne tätig war. Über Jahre konnte es erfolgreich am Markt seine Position ausbauen. Die 100 prozentige Tochterfirma SPAZE Innovations Lab GmbH wurde 2018 gegründet und wollte für die Zielgruppe seiner Kunden mittels KI-Technologie die optimalen Online Marketing Kanäle finden. Die Entwicklung der dazugehörigen Software kostete mehrere Millionen Euro, konnte aber letztlich, trotz aller Bemühungen weitere Investoren zu finden, nicht fertiggestellt werden.

Dieses Software-Investment sorgte dafür, dass die Muttergesellschaft ROBA PRESS Medienagentur GmbH trotz solider wirtschaftlicher Lage in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die eingeschalteten Sanierer von dasWerk Consulting GmbH prüften zunächst eine Sanierung mittels eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Das Geschäft mit Lizenz- und Persönlichkeitsrechten ist jedoch hochkomplex. „Gläubigerforderungen und deren Rechte sind schwerlich mit den Interessen der Kunden vereinbar“, so dasWerk-Experte Torsten Neubauer. Letztlich wurde daher ein Regelinsolvenzverfahren eingeleitet.

Schon zu Beginn des Verfahrens wurde die M&A Kanzlei DealArtist GmbH aus Düsseldorf beauftragt, einen Investor und weitere Alternativen zur Erhaltung der Arbeitsplätze und des ursprünglich erfolgreichen Unternehmens zu finden. Das vermittelte Management-Buy-out durch eine leitende Mitarbeiterin und einem weiteren Investor sind die Basis für eine neue Zukunft des Systems. Die Sanierer von dasWerk Consulting halfen bei der Neugründung mit ihrem Finanz-Know-how. So führen die beiden neu gegründeten Unternehmen NyStart GmbH und sense for license GmbH in Hamburg den erfolgreichen Teil des Geschäftsmodells in eine neue Zukunft.

Mehr aus der Reihe „Best Practice Sanierung“:

 

Der Käufer
DealArtist GmbH ist eine M&A Kanzlei für den Verkauf prosperierender Betriebe aber gerade auch bei kriselnden Unternehmen ein Spezialist. Letztere (sog. Distressed M&A) betreffen Unternehmen in Sondersituationen wie z. B. einer Insolvenz. Bei DealArtist erfolgt die Investorensuche smart und digital. Zudem verfügt DealArtist mit seiner eigens entwickelten Software „SET“ über eigene Datenräume und erstellt von jedem zu verkaufenden Unternehmen virtuelle Betriebsrundgänge. So können Interessenten schnell einen tiefen Einblick in die zu veräußernden Betriebe gewinnen, ohne vor Ort sein zu müssen. Durch diesen profunden Digitalisierungsstand und die Unternehmererfahrung der Verantwortlichen hat DealArtist im aktuellen Jahr bereits 7 erfolgreiche M&A Prozesse begleitet.

Die Sanierungsexperten
dasWerk Consulting GmbH ist eine im Düsseldorfer Medienhafen ansässige Beratungsgesellschaft mit den Schwerpunkten Sanierung, Restrukturierung und Finanzierung für KMU. Zahlreiche Unternehmensfinanzierung und -sanierungen, auch durch Insolvenzverfahren, hat das Team von dasWerk Consulting erfolgreich gesteuert. Im Jahr 2021 wurden 19 Unternehmen auf dem Verfahrensweg begleitet und rund 3.000 Arbeitsplätze gerettet.

Der Insolvenzverwalter
Dr. Hans-Joachim Berner ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht. Seit 2014 ist er für die Kanzlei WILLMERKÖSTER in Niedersachen, Bremen und Hamburg tätig, seit 2021 als Partner. Er hält seit 2019 einen Lehrauftrag für Insolvenzrecht an der Hochschule Fresenius. WILLMERKÖSTER zählt zu den leistungsstärksten Insolvenzkanzleien in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language