Best Practice Sanierung: Traditionsbetrieb gerettet

Keine Kommentare Lesezeit:

Die Sanierung der Ritter GmbH aus Mühlacker unter dem Schutz des Insolvenzrechts ist erfolgreich abgeschlossen. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten und der Betrieb wird durch einen Investor als neue Ritter Elektrotechnik GmbH weitergeführt. So lief das Verfahren im Zuge einer „übertragenen Sanierung“ ab.

„Wir heißen das Team der Ritter GmbH herzlich in unserer Unternehmens-Gruppe willkommen und sind sicher, dass Ritter den Stellenwert in der Unternehmerlandschaft der Region weiter ausbauen, den es sich als Traditionsbetrieb so lange erarbeitet hat“ – so äußert sich Thomas Wollmer, Geschäftsführer des Investors Ritter Elektrotechnik GmbH.

Der mittelständische Traditionsbetrieb Ritter GmbH mit Sitz in der Industriestraße in Mühlacker (Baden-Württemberg) ist damit erfolgreich saniert. Wie der eingesetzte Insolvenzverwalter Holger Blümle aus der Kanzlei Schultze & Braun mitteilen konnte, wurde eine entsprechende Vereinbarung über die Vermögensgüter der insolventen Ritter GmbH im Rahmen eines Asset-Deals der Übertragenden Sanierung unterzeichnet. Auch die rund 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Elektrobereiches werden von der neu gegründeten Ritter Elektrotechnik GmbH übernommen.

Mittelständischer Traditionsbetrieb erfolgreich saniert

Das neue Unternehmen wiederum wurde von der RWM Gebäudetechnik Beteiligungen GmbH / Rhein Ruhr Beteiligungsunternehmen AG eigens zu dem Zwecke der Übernahme der ehemaligen Ritter GmbH gegründet. Die RWM ist ein unternehmergeführtes mittelständiges Beteiligungs-Unternehmen, das bundesweit mit Unternehmen des Elektrohandwerks vertreten ist. Partner ist hier beispielsweise auch die Elektro Wollmer GmbH aus Pforzheim/Birkenfeld, deren Geschäftsführer Thomas Wollmer zunächst auch die Leitung des Ritter Betriebes übernimmt.

Der Bereich „Schaltschrankbau“ und seine Mitarbeiter wurden parallel von der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH im Rahmen eines „Asset-Deals“ übernommen. EXTRUDEX sitzt ebenfalls in Mühlacker und integriert den Schaltschrankbau in die Prozesse seines Maschinenbaus. Christoph Scabell, Geschäftsführer der Extrudex Kunststoffmaschine GmbH: „Wir haben mit der Ritter GmbH über viele Jahrzehnte eine sehr gute und intensive Zusammenarbeit gepflegt und heißen die Mitarbeiter bei uns herzlich willkommen. Die Integration des Schaltschrankbaus bei Extrudex bedeutet für uns eine deutliche Erweiterung unseres Angebots an kundenspezifischen Lösungen und somit eine deutliche Steigerung unserer Leistungskompetenz.“

Bei Ritter GmbH zeigen sich die vielfältigen Sanierungschancen unter dem Schutz des Insolvenzrechts

Für Insolvenzverwalter Holger Blümle war der Prozess eine Erfolgsgeschichte: „Mit der erfolgreichen Sanierung sind klare Zukunftsperspektiven geschaffen. Besonders freut mich, dass sich mit der RWM Gebäudetechnik Beteiligungen GmbH für den Elektrobereich und der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH für den Schaltschrankbau Unternehmen aus der Region im Investorenprozess durchgesetzt haben und die Arbeitsplätze in der Region gesichert sind.“ Schultze & Braun zählt zu den leistungsstärksten und größten Insolvenzkanzleien in Deutschland.

Federführend für den Sanierungsprozess war dasWerk Consulting, einer Düsseldorfer Beratungsgesellschaft mit den Schwerpunkten Sanierung, Restrukturierung und Finanzierung von KMU. Parallel zu dem im August 2022 gestarteten Investorenprozess, der jetzt erfolgreich abgeschlossen ist, wurde dabei der laufende Geschäftsbetrieb der Ritter GmbH zunächst im Eigenverwaltungsverfahren ganz normal weitergeführt. Im Zuge der fortschreitenden Sanierung erfolgte dann der Wechsel ins Insolvenzregelverfahren und der Verkauf der Assets und die Übernahme der Mitarbeiter im Rahmen einer „übertragenden Sanierung“.

Auch die Schnelligkeit des Verfahrens war mustergültig. Holger Blümle: „Die Experten von dasWerk Consulting und Dealartist haben bei der Fortführung des Unternehmens und während der Phase der Eigenverwaltung einen sehr wichtigen Beitrag zur Sanierung geleistet und in ungewöhnlich kurzer Zeit den Investorenprozess abschließen können.“

In Rekordzeit Käufer gefunden

Der Generalbevollmächtigte Norbert Ruthemeyer sowie die Sanierungsberater von dasWerk Consulting haben dabei eng mit Rechtsanwalt Holger Blümle, Kanzlei Schultze & Braun, zunächst als Sachwalter und dann als Insolvenzverwalter, zusammengearbeitet. Über die Dealartist GmbH, die für Unternehmensnachfolge- und Verkäufe zuständig ist, konnte dank ihres großen Netzwerkes und ihrer besonderen Research-Systeme in Rekordzeit von nur sechs Wochen Käufer gefunden werden. Norbert Ruthemeyer von dasWerk Consulting GmbH: „Wir freuen uns, dass sich die Sanierungsanstrengungen für die Mitarbeiter der Ritter GmbH gelohnt haben und der Betrieb nun als Ritter Elektrotechnik GmbH weitergeführt wird.“

Der Geschäftsführer der neuen Ritter Elektrotechnik GmbH, Thomas Wollmer, hat einen zuversichtlichen Blick auf die Zukunft. „Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir Leistungsfähigkeit für unsere Kunden stärken.“

Kontakte

Mehr aus der Reihe „Best Practice Sanierung“:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language