
Die Deutsche Wirtschaft vergibt Exzellenz-Siegel
Im Rahmen der Unternehmensanalysen und -rankings von DDW sind die Siegel “Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand” und “Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands” die weithin sichtbaren Zeichen unternehmerischer Qualität. Wie sie ermittelt werden und wie man die kostenlose Prüfung beantragt.

Wie lassen sich geschäftliche und unternehmerische Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit ersehen? Natürlich durch die gelebten Leistungen und Erfahrungen, die die Kunden mit einem Partner machen. Doch bis es dazu kommt, bedarf es vertrauensbildender Signale.
Die Exzellenz-Siegel von DDW bieten eine solche Orientierung für Geschäftspartnerschaften.
Die Exzellenz-Siegel werden auf Grundlage neutraler, geprüfter Datenbasis vergeben. Dazu wurde mit wissenschaftlicher Unterstützung einen Kriterienkatalog entwickelt. Er umfasst für Unternehmen 26 und für Beratungshäuser 16 verschiedene Aspekte und Merkmale, deren Gesamtheit Rückschluss auf eine erwartbare Solidität zulässt. Geprüft wird von DDW in Zusammenarbeit mit Deutsche Exzellenzprüfung in Düsseldorf.
Redaktionelle, kostenfreie Prüfung
Entstanden ist die Qualitätsmessung aus den umfassenden Firmenprofilen, die DDW im Rahmen seiner Rankings erhebt. Die Prüfung und dadurch mögliche Kennzeichnung kann auch proaktiv von Unternehmen durch Übermittlung des Prüfbogen initiiert werden:
Exzellenzprüfung beantragen:
➥ Download Prüfbogen für Unternehmen
➥ Download Prüfbogen für Berater

Die Prüfung und Kennzeichnung erfolgt in redaktioneller Hinsicht im Sinne besserer Marktransparenz in der deutschen Wirtschaft. Sie ist deshalb auch ein kostenfreies Angebot. Eine Option der Nutzung des Siegels auch außerhalb des DDW-Portals ist im Rahmen eines Media-Kits möglich.
Wie erfolgt die Prüfung?
Die mit dem Prüfbogen übermittelten Angaben und Dokumentationen werden vom Team von DDW und Deutsche Exzellenzprüfung einer Prüfung unterzogen und mit weiteren externen Kennzahlen und Prüfungen ergänzt (siehe die genaue Aufstellung hier). Die Kriterien enthalten keine quantitativen Faktoren, so dass sowohl große als auch kleine Unternehmen ihre Exzellenz darstellen können.
Zusätzlich zu den im Prüfbogen vorliegenden Auskunftskriterien werden weitere Kriterien aus den externen Daten-Partnerschaften der DDW-Research herangezogen. Dazu zählen
- Ermittlung der Onlinewahrnehmbarkeit durch den Bonner Spezialanbieter Sistrix,
- die Prüfung der Patentstärke mittels des Patent Assest Index des Bonner Anbieters PatentSight,
- die Ermittlung des Nachhaltigkeitsindex des Analysehauses Right Based on Science aus Frankfurt
- die Zuordnung als Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten auf Basis der Kooperation mit Professor Dr. Arnold Weissman,
- sowie die Prüfung des Weltmarktführer-Status durch Professor Dr. Bernd Venohr.

Vergabe des Exzellenz-Status
Die 26 Faktoren werden dann in unterschiedlicher Gewichtung zu einem Scoringwert zusammengeführt, dessen Punktzahl über die letztliche Vergabe des Siegels entscheidet. Nicht alle Kriterien müssen erfüllt sein, um die notwendige Messgröße zu erzielen (Details).
Die Kennzeichnung der Unternehmen und Beratungshäuser erfolgt dabei auf den jeweiligen Unternehmensseiten auf dem Portal DDW. Auf Wunsch kann zudem das dauerhafte Nutzungsrecht des Siegels für die eigene Kommunikation von den Unternehmen bestellt werden.
“Wir freuen uns, den vielen großen als auch den kleinen Unternehmen, die sich in verschiedensten Aspekten ihres Wirkens durch Leistung, Verantwortung über das eigene Unternehmen hinaus und einen einen hohen Qualitätsanspruch – kurz: durch Exzellenz – auszeichnen, ein weithin sichtbares Zeichen anbieten zu können”, sagt DDW-Herausgeber Michael Oelmann. Denn Vertrauen sei die entscheidende Basis im Geschäftsleben.
- Einreichung der Exzellenzprüfung: siehe Links im obigen blauen Kasten
Drei Beispiele für Exzellenzbetriebe – und drei für Exzellenzberater
Unabhängig der Größe, aber geeint durch Expertise präsentieren sich die Exzellenzsiegelträger. Hier zu einigen Beispielen.
Betriebe:
MPDV Mikrolab GmbH
JUMO GmbH & Co. KG
alimex GmbH Precision in Aluminium
Berater:
REINSCLASSEN GmbH & Co. KG
Ben Schulz
Ates GmbH
Schreibe einen Kommentar