![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/03/euro-chem-beitrag-807x563.jpg)
Die deutschen Unternehmen in russischem Besitz
Weitreichende Sanktionen beschränken den wirtschaftlichen Austausch mit Russland. Das trifft die deutsche Wirtschaft generell, konkret aber auch die deutschen Unternehmen in russischem Besitz. Wieviele es davon gibt, zeigt die DDW-Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz.
Russland war im Jahr 2021 auf Rang 13 der wichtigsten Handelspartner für Deutschland – bezogen auf das Handelsvolumen insgesamt. Betrachtet man nur die deutschen Exporte stand Russland auf Rang 14. 1,9 Prozent aller deutschen Exporte gehen nach Russland. Deutschland bekommt 2,8 Prozent aller Importe von dort (DIHK).
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/03/wingas.png)
Dabei entwickelte sich das Handelsvolumen zuletzt positiv: Im Gesamtjahr 2021 stiegen die deutschen Exporte um 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 26,6 Milliarden Euro, so die Zahlen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages weiter. Die deutschen Einfuhren sind sogar um 52,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 33,1 Milliarden Euro gestiegen. Das Handelsvolumen lag 2021 bei 59,8 Milliarden (Quelle: Statistisches Bundesamt).
Zuletzt bereits deutlich rückläufige Zahl von deutschen Unternehmen in Russland
Dies wird sich durch die aktuellen Sanktionen im Zuge des Angriffskrieges auf die Ukraine deutlich verringern, wenngleich die Implikationen für die Energielieferungen, die den wichtigsten Teil der Importe ausmachen, noch nicht absehbar sind.
Bereits rückläufig ist seit 2011 die Zahl der deutschen Unternehmen in Russland, so der DIHK. Fast die Hälfte der ursprünglich 6.300 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung hat sich seit 2011 vom russischen Markt zurückgezogen. Nach Angaben der Auslandshandelskammer sind aktuell noch 3651 deutsche Unternehmen vor Ort aktiv. Die Unternehmen beschäftigten 2019 laut Bundesbank mehr als 277.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Russland.
Unternehmen in russischem Besitz
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/03/euro-chem-beitrag.jpg)
Wie aber verhält es sich mit den russischen Unternehmen in Deutschland, die ebenfalls erheblich – wenn nicht sogar existentiell – von den Sanktionen betroffen sein werden? 39 Unternehmen in russischem Besitz finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 24, noch vor Unternehmen mit Eignern aus der Türkei und Taiwan.
Deutsche Unternehmen mit russischen Eigentümern liegen damit nach Anzahl weit hinter jenen mit amerikanischen (1.781), französischen (817 Unternehmen) oder Schweizer (785 Unternehmen) Eignern, die das Landes-Ranking anführen.
Die hier gezeigten Analysen basieren auf der DDW-Datenbank, die die 7.867 Unternehmen mit mehrheitlich ausländischen Eignern zusammenführt. Das DDW-Ranking ermöglicht den vollständigen Überblick sowie fundierte Profile in hoher Datentiefe zu diesen Unternehmen. Wie bei allen DDW-Rankings und -Datenbanken (hier der Überblick) liegt auch der Fokus dieser Datenbank auf der Unterstützung professioneller B2B-Anwendungen. Schließlich sind auslandsgehaltene Unternehmen in mehrfacher Hinsicht interessante Geschäftspartner: Sie eröffnen einen „naheliegenden“ Zugang zu internationalen Akteuren und bedürfen zugleich spezifischer Partnerschaften und Dienstleistungen in der Erreichung des deutschen Marktes.
Die Gesamtliste mit detaillierten Firmenprofilen kann hier im Excel-Format erworben werden
Vor allem in Industrie stark vertreten
Insgesamt erwirtschaften die 39 Unternehmen mit russischen Eigentümern zusammen einen Umsatz von über 26 Milliarden Euro. Über 11.000 Arbeitsplätze schaffen diese Unternehmen weltweit.
Das umsatzstärkste Unternehmen unter ihnen ist die Gazprom Germania GmbH. Es folgt mit der WINGAS GmbH ebenfalls eine Tochter der Gazprom (siehe Top-10-Tabelle unten).
Bemerkenswert: Der industrielle Bereich ist bei den russischen Investments in Deutschland mit den Dienstleisterunternehmen fast gleichauf (46% und 49%).
Berlin ist die „Hauptstadt“ der deutschen Unternehmen in russischem Besitz
Die meisten der deutschen Unternehmen in russischem Besitz finden sich in Hessen und Bayern (jeweils 7), gefolgt von Baden-Württemberg (6) und Berlin (5).
Berlin ist auch die „Hauptstadt“ der russischen Unternehmen, knapp gefolgt von Frankfurt am Main. Hier die „Top-5“ der russischen Standorte in Deutschland:
- Berlin (5 Unternehmen)
- Frankfurt am Main (4)
- Kassel (2)
- Hamburg (2)
- München (2)
- Die Liste der deutschen Unternehmen in britischem Besitz
- Die Liste der deutsche Unternehmen in japanischem Besitz
- Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz im Excel-Format
„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.867 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung
Die 10 größten deutschen Unternehmen in russischem Besitz
wdt_ID Rang Unternehmen Ort Branche Unternehmen gehört zu… Umsatz in Mio. Euro
1
1
Gazprom Germania GmbH
Berlin
Öl-/Gashandel
Gazprom (Russland)
12.757
2
2
WINGAS GmbH
Kassel
Öl-/Gashandel
Gazprom (Russland) / BASF SE
10.400
3
3
GASCADE Gastransport GmbH
Kassel
Fernleitungsnetzbetreiber
Gazprom (Russland)
873
4
4
EuroChem Agro GmbH
Mannheim
Grundstoffchemie
Andrei Melnitschenko (Russland)
700
5
5
Ilim Nordic Timber GmbH & Co. KG
Wismar
Holzindustrie
Ilim Timber Boris Zingarevich (Russland)
371
6
6
GEFCO Deutschland GmbH
Mörfelden-Walldorf
Speditionen
Russische Staatsbahn RZD (Russland)
163
7
7
SCHLOSS BURGER GmbH
Hamburg
Franchisenehmer
Alexander Kolobov (Russland)
158
8
8
Avangard Malz AG
Gelsen-kirchen
Lebensmittel
Avangard Malz AG (Russland)
157
9
9
Staßfurter Stahlhandel GmbH & Co. KG
Staßfurt
Stahlgroßhändler
Stahlkonzern Mechel (Russland)
130
10
10
R-Pharm Germany GmbH
Illertissen
Lohnhersteller
R-Pharm AO (Russland)
58
„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.867 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung
Schreibe einen Kommentar