Deutschland kann mehr!
Wir haben großes Glück: Die deutsche Wirtschaft floriert. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,3 Prozent so niedrig wie seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr, die Steuereinnahmen sind auf einem Rekordhoch, seit 2014 kommt der Staat ohne neue Schulden aus. Deutschland ist spitze. Aber genau hier liegt die Gefahr: Wir müssen jetzt – da es uns gut geht – die Weichen stellen, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt.
Das wurde mir wieder deutlich als ich kürzlich mit Freunden die Oder-Neiße-Radtour gefahren bin. Auf den leichten und geraden Strecken konnten alle gut mithalten. Aber als es hügeliger und anspruchsvoller wurde, riss die Gruppe auseinander. Wer nicht trainiert hatte, fiel zurück. Ein solches Schicksal droht Deutschland, wenn es sich nicht fit für die Zukunft macht. Noch ist die Strecke glatt und eben dank externer Faktoren, wie z.B. niedriger Zins, Ölpreis und Euro. Aber die ersten Hügel zeichnen sich ab: die Griechenland-Krise, dramatisch steigende Flüchtlingszahlen, aber auch die Energiewende, die sich zu einem bedrohlichen Standortnachteil entwickeln kann, der Investoren abschreckt und Arbeitsplätze kostet.
Also machen wir uns auf den Weg. Wir von der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU – kurz MIT – haben ein 10-Punkte-Programm aufgesetzt, das als Grundlage für eine umfassende Staatsreform den wichtigsten Herausforderungen begegnet: Demographie und Digitalisierung. Mit konkreten Vorschlägen wollen wir Bürokratie abbauen, Fachkräfte-Einwanderung erleichtern, freiwilliges, längeres Arbeiten fördern, Infrastruktur zukunftsfähiger machen und eine Digitalstrategie entwickeln.
Vieles in Deutschland ist gut, vieles muss besser werden. Das wird anstrengend, trotzdem ist es nötig. Deutschland kann mehr!
Hier lesen sie Das 10-Punkte-Programm für Deutschland der MIT
Schreibe einen Kommentar