Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Medien-Startup DDW mit Reichweitensteigerung in 2016

Keine Kommentare Lesezeit:

Das Medien-Startup DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, das sich auf die Inhaber, CEOs und Führungskräfte der 100.000 wichtigsten deutschen Unternehmen spezialisiert hat, hat in seinem ersten vollen Geschäftsjahr seine Reichweiten deutlich steigern können. Inhaltlich haben die Themen Familienunternehmen, Digitalisierung und Wirtschaftspolitik das größte Interesse auf sich gezogen.

So gehören zu den meistabgerufenen Inhalten des Jahres 2016 an erster Stelle das Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen, das weit über 100.000 mal gelesen wurde. Auf Platz 2 der beliebtesten Beiträge lag der Managementratschlag „Die faulste Sau der Welt“ von Sevgi Ates, gefolgt vom Debattenbeitrag „Mit einem weiter so geht es nicht“ von Altkanzler Gerhard Schröder.

Nummer 1 bei den online abgerufenen Sendungen des TV-Formats DDW-TV war das Interview „Die Deutschen werden enteignet“ mit Dr. Ulrich Horstmann, gefolgt vom Interview in der Reihe „Im Dialog“ mit SMS-Chef Dr. Heinrich Weiss. Auf Platz 3 lag die Expertenrunde „Gut gewappnet in die Digitalisierung“.

Insgesamt 162 Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik waren waren in 2016 auf dem Portal mit Beiträgen vertreten.

DEU, Berlin, 20.09.16 Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik 2016 in Berlin. ©(c) dirk hasskarl/fotografie Husemannstr. 11, D-10435 Berlin 0171 / 315 98 87 http://www.hasskarl.de dirk@hasskarl.de Konto: Dirk Hasskarl Bank: Berliner Sparkasse  BIC: BELADEBEXXX IBAN: DE78 1005 0000 4184 6179 35 Steuer-Nr. : 31/333/60029 USt-ID Nr. : DE159965771

Gerhard Schröder lag mit seinem Statement weit vorne bei den Medienabrufen (Foto © dirk hasskarl/fotografie

horstmann2
Das Interview mit Dr. Ulrich Horstmann war das meistgesehene Video 2016
heinrichweiss
Auch das Unternehmergespräch mit Dr. Heinrich Weiss, Chef der SMS Group, gehörte u den Top-abgerufenen Sendungen

Nachdem bereits im Startjahr 2015 eine stark steigende Anzahl von Unternehmern die Medienangebote von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT wahrgenommen haben, konnte in 2016 die Dynamik der Zugriffe noch einmal gesteigert werden. So stiegen die Zugriffszahlen des Onlineangebots im Vergleichszeitraum Januar bis Dezember nochmals um 870 Prozent auf 43.000 Medienabrufe pro Monat. Über 100.000 Personen haben das Portal im Jahr 2016 genutzt. „Das ist umso erfreulicher, als wir in der sehr spitzen und bedeutenden Zielgruppe der Firmeninhaber und Geschäftsführer unterwegs sind. Die Aufmerksamkeit eines jeden Nutzers in diesem Segment ist  besonders wertvoll“, so DDW-Gründer Michael Oelmann.

Noch höher als über das Onlineportal waren zu Nutzungszahlen über die sozialen Netzwerke Facebook, Xing, LinkedIn, Twitter und Youtube, in denen DDW präsent ist. Hier konnten in 2016 über 700.000 Mediennutzungen erzielt werden. Das TV-Format, das über die Kooperationssender auf Kabel und Satellit 6 x wöchentlich ausgestrahlt wird, erreicht mit jeder Sendung bis zu 420.000 Zuschauer. Die Newsletterempfänger blieben mit 82.000 stabil.

Vernetzung und Bundestagswahl auf der Agenda 2017

logo10000lang

 

„2017 wird inhatlich klar im Fokus der Bundestagswahl stehen, in der wir mit darum kämpfen werden, Marktwirtschaft und Wirtschaftsthemen auf der Agenda zu halten“, so Michael Oelmann. Zudem wird man auch weiterhin mit der Darstellung konkreter Ideen, Innovationen und Impulse für den Geschäftserfolg der Leser aktiv sein. Einer der Schwerpunkte des Angebots in 2017 ist der Ausbau einer Vernetzungs- und Informationsplattform für die 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen. Im Frühjar 2017 wird zudem erstmals ein Innovationspreis in vier Kategorien verliehen werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language