Die Leser-Charts 2024: Das waren ihre Top-Themen

Keine Kommentare Lesezeit:

Was hat Sie, unsere Leser, im krisenhaften Wirtschaftsjahr 2024 am meisten interessiert? Unsere Top-Ten der meistgelesen Beiträge unter unseren einer Million Nutzern.

Platz 1
Deutschlands Städte im Wirtschaftsranking

Zweimal jährlich spiegelt das Standortranking Deutschland die Dynamik der Unternehmenslandschaft auf Städte-Ebene. Wo wirtschaftliche Entwicklungen konkret und nah werden, fand 2024 das höchste Leserinteresse ↗


Platz 2
Das Ranking der größten Familienunternehmen

Die Analysen und Entwicklungen der für Deutschland so entscheidenden Unternehmensklasse ist auch in diesem Jahr einer der meistgelesenen Inhalte von DDW ↗


Platz 3
Mittelstandsranking im März: Großes Stühlerücken und eine neue Nr. 1

Auch auf Platz 3 ein Ranking von DDW: Unser Beitrag über die Gewinner und Verlierer im Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler aus März fand die drittmeisten Leser ↗


Platz 4
Wie sich Reiche von anderen Menschen unterscheiden

Was sagen psychologische Studien darüber, wie Reiche sich in ihrer Persönlichkeit von anderen Menschen unterscheiden? Der Beitrag von Reichtumsexperte Rainer Zitelmann landet 2024 auf Rang 4 ↗


Platz 5
Die Top-Umsatzperformer der Industrie

Befürchtungen vor einem industriellen Abstieg machen die Runde. Doch nicht alle sind davon betroffen – zumindest auf Basis der 2023er-Zahlen, zeigte das Industrie-Ranking von DDW im April ↗


Wir wünschen unseren Lesern ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2025!


Platz 6
Das größte weltweite Risiko 2024 – es ist laut Experten nicht der Krieg

Für den jährlichen Global Risks Report werden 1.400 globalen Risikoexperten befragt. Ihre Risikoeinschätzung aus Januar 2024 überraschte. Lagen sie richtig? ↗


Platz 7
Weimers Brandrede

Es war ein Fanal, das Wellen schlug, als der (Noch-)Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer mit der deutschen Politik abrechnete. DDW dokumentierte das Video seiner Rede vor dem Wirtschaftsbeirat Bayern↗


Platz 8
Auf welchem Stern lebt Robert Habeck eigentlich?

Mit seinem Appell zu neuem Standortpatriotismus und Mut für Investitionen brüskiere Bundeswirtschaftsminister Habeck die Unternehmer, meinte Marie-Christine Ostermann im Januar 2024 ↗


Platz 9
Gute Nachrichten aus der Zukunft

Seit fünf Jahren definiert ein Experten-Gremium mit der DDW-Research laufend die „50 Trend- und Wachstumsmärkte der Zukunft“. Die Neujustierung aus Juni kam auf Platz 9 des Leserinteresses ↗


Platz 10
„Wir können das nicht mehr hinnehmen“

Gehen Unternehmer jetzt aus Protest auf die Straße? Mit „Unternehmer in Bewegung“ formierte sich eine Initiative aus dem Mittelstand. Das Interview mit dem prominenten Kopf an der Spitze kam in die Top-Ten ↗


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language