![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/05/bmw-highres-automated-surface-2560x896-1-807x482.png)
Die Top-Branchen der deutschen Weltmarktführer
Wo sind deutsche Unternehmen weltweit besonders erfolgreich und haben Weltmarktführer-Status? Das Ranking der 50 häufigsten Branchen aus dem Lexikon der deutschen Weltmarktführer.
Dieser Beitrag ist am 12.06.2024 aktualisiert worden.
Aktuell 1.477 Unternehmen aus Deutschland wurden für das Lexikon der deutschen Weltmarktführer von der Research von DDW Die Deutsche Wirtschaft unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr ermittelt, die mit mindestens einem Produkt- oder Dienstleistungsbereich zu den globalen Top-3 zählen oder führend in Europa sind.
Maschinenbauer sind die wichtigste Branche unter den deutschen Weltmarktführern, und Stihl ist unter ihnen die Nummer 1. Der 1926 von Andreas Stihl gegründete schwäbische Einmannbetrieb hat sich zu einem international tätigen Mechatronik-Unternehmen entwickelt. Heute ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke der Welt. Mit mehr als 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist man in 160 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Im hochmodernen STIHL Entwicklungszentrum am deutschen Stammsitz in Waiblingen werden immer wieder revolutionäre Innovationen entwickelt, beispielsweise mit Akku-Technologie, digitalen Lösungen, Robotik und künstlicher Intelligenz. Ansporn für seine Transformation und Innovation sieht das Unternehmen in nachhaltigem Denken in der Verantwortung für Umwelt, Menschen und die langfristige Entwicklung des Unternehmens, wie jüngst mit dem jüngsten Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht wurde (Bild: Unternehmen)
Im Schnitt sind sie in 78 Ländern aktiv und haben einen Auslandsanteil am Umsatz von 66 Prozent. Zusammen repräsentieren sie einen Jahresumsatz von 2,82 Billionen Euro und über 8,8 Millionen Arbeitsplätze weltweit.
Branchen der deutschen Weltmarktführer: Industrie ist führend
Den Schwerpunkt der deutschen Exportstärken zeigt bereits die Aufschlüsselung der Segmente:
- 92,9 Prozent der deutschen Weltmarktführer sind der Industrie zuzuordnen,
- nur 4,8 Prozent sind Dienstleister
- und 2,3 Prozent Handelsunternehmen.
Die am zweitstärksten vertretende Branche ist der Automotive-Bereich. Spezialisten wie die DRÄXLMAIER Group sorgen für den weltweiten Erfolg deutscher Spitzentechnologie, wie bei DRÄXLMAIER mit innovativen Produkten in den Bereichen Elektrik, Elektronik, Interieur und Batteriesysteme (Bild ganz oben). Basis der Innovationskraft ist für das Unternehmen mit Hauptsitz in Vilsbiburg der Umgang mit den weltweit über 70.000 Beschäftigten aus 90 unterschiedlichen Nationalitäten, deren Leistung und Motivation als Motor für den Unternehmenserfolg verstanden wird. DRÄXLMAIER legt dabei insbesondere auch besonders hohen Stellenwert in die Ausbildung junger Menschen oder engagiert sich bei Jugend forscht. (Bild: Unternehmen)
Auch der Blick auf die Branchen der deutschen Weltmarktführer zeigt einen deutlichen Fokus. Beispiel: 96 Unternehmen sind in der Automobil- und Zuliefererindustrie tätig, nur drei im Versandhandel. 50 im Anlagenbau, aber nur 25 im Software -, Internet- und IT-Bereich. (Bild: Unternehmen)
Mit weitem Abstand die häufigste Branche ist der Maschinenbau, in dem 310 Unternehmen weltweit führend sind. Auf den Plätzen folgen Automotive, Elektrotechnik sowie Mess- und Regeltechnik.
- Das Weltmarktführer-Lexikon auf DDW
- Die Städte mit den meisten deutschen Weltmarktführern
- Das Ranking als Excel-Liste bestellen
Bild oben: Die BMW Group ist Weltmarktführer im Bereich Premium KFZ. Wie hier im Werk in Regensburg wendet BMW als erstes Automobilwerk der Welt einen durchgängig digitalisierten und automatisierten Prozess für Inspektion, Bearbeitung und Markierung lackierter Fahrzeugoberflächen in der Serienfertigung an
Das Weltmarktführer-Lexikon als Excelliste
Die vollständige Liste der 1.477 deutschen Weltmarktführern ist im DDW-Leserservice im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Branchenangaben auch eine Beschreibung der Weltmarktführersparte und des Exportanteils jedes Unternehmens. Hier die Infos
Die Top-Branchen der deutschen Weltmarktführer
Gerankt wird nach Anzahl der Weltmarktführer und, wenn die Anzahl gleich ist, nach dem kumulierten Umsatz der Unternehmen.
wdt_ID | Rang | Branche | Anzahl Weltmarktführer |
---|---|---|---|
1 | 1 | Maschinenbau | 310 |
2 | 2 | Automotive | 96 |
3 | 3 | Elektrotechnik | 89 |
4 | 4 | Mess- und Regeltechnik | 73 |
5 | 5 | Komponenten | 66 |
6 | 6 | Medizin | 52 |
7 | 7 | Anlagenbau | 50 |
8 | 8 | Werkzeugbau | 42 |
9 | 9 | Metallverarbeitung | 33 |
10 | 10 | Gebäudetechnik | 30 |
11 | 11 | Chemieindustrie | 26 |
12 | 12 | IT-Technologie / Computer / Software | 25 |
13 | 13 | Textilindustrie | 25 |
14 | 14 | Verpackungsindustrie | 23 |
15 | 15 | Pharma, Arzneimittel und Biotech | 22 |
16 | 16 | Baustoffindustrie | 22 |
17 | 17 | Optoelektronik, Optik | 21 |
18 | 18 | Grundstoffe | 20 |
19 | 19 | Pumpensysteme | 19 |
20 | 20 | Lebensmittel | 18 |
21 | 21 | Kunststoff | 15 |
22 | 22 | Verbindungstechnik | 14 |
23 | 23 | Nahrungsmittel | 13 |
24 | 24 | Schiffbau, Marinetechnik, Reedereien | 13 |
25 | 25 | Haushaltswaren | 13 |
26 | 26 | Sportartikel | 11 |
27 | 27 | Luftfahrt | 10 |
28 | 28 | Automatisierungstechnik | 10 |
29 | 29 | Rüstungsindustrie | 10 |
30 | 30 | Fahrzeugbau | 9 |
31 | 31 | Möbelindustrie | 9 |
32 | 32 | Druckereien | 9 |
33 | 33 | Oberflächentechnik | 9 |
34 | 34 | Technologie | 8 |
35 | 35 | Abfall und Recycling | 8 |
36 | 36 | Industrietechnik | 8 |
37 | 37 | Bautechnik | 8 |
38 | 38 | Metallindustrie | 8 |
39 | 39 | Glas- / Porzellan- / Karmikindustrie | 8 |
40 | 40 | Feuerschutztechnik | 8 |
41 | 41 | Farben und Lacke | 8 |
42 | 42 | Labore und Prüfungen | 7 |
43 | 43 | Papierfabriken | 7 |
44 | 44 | Medien und Verlage | 7 |
45 | 45 | Freizeitartikel | 7 |
46 | 46 | Fördertechnik | 6 |
47 | 47 | IT-Dienstleistungen | 6 |
48 | 48 | Transport, Logistik und Spedition | 5 |
49 | 49 | Werbe-, PR- und Mediaagenturen | 5 |
50 | 50 | Sanitär- und Heizungstechnik | 5 |
Das Weltmarktführer-Lexikon als Excelliste
Das vollständige Gesamtranking mit den deutschen Weltmarktführern ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Gründungsjahr, Geschäftsführer und Inhaberstruktur.
Schreibe einen Kommentar