![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2015/12/Bildschirmfoto-2015-12-09-um-23.14.42-807x417.png)
Digitalisierung: Von Borussia Dortmund und Eurowings lernen
Jetzt kommt das von DDW Die Deutsche Wirtschaft begleitete Wirtschaftsforum, die „Denktankstelle für den Mittelstand“, auch ins Münsterland: Am 30. März findet bei WestLotto der nächste Ableger der „Jahrestagung der Wirtschaft“ statt. Hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Politik geben Tipps zur Digitalisierung. Karten sind ab jetzt erhältlich.
Generalthema des speziell für Unternehmer Wissen vermittelnden Events ist die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. Veranstalter Prof. Dr. Gerhard Nowak: „Zu den Besonderheiten der Veranstaltung zählt, dass es keine Power-Point-Präsentationen gibt, mittelstandsorientiert argumentiert wird und alle Branchen angesprochen werden.“ 15 Experten kommen nicht nur aus der Wirtschaft, sondern auch aus der Wissenschaft, der Kultur, der Religion und des Sports. „Das schafft einen einmalig vielseitigen Blick auf ein ökonomisches wichtiges Thema“, so Professor Nowak
Best-Practice aus der Wirtschaft
Zu den Rednern am 30. März gehört beispielsweise der Vorstand Marketing/Vertrieb des Fußballclubs BVB Dortmund, Carsten Cramer. Mit an Bord sind auch WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter, Handelsblatt-Social-Media-Kolumnistin Ines Imdahl, die Bestseller-Autorin für Digitalisierung Claudia Hilker, eurowings-Digital-Director Frank Weber, Branchen-Guru Nico Lüdemann (bluecue) und von der UNO aus New York Gabriele Viebach. Die Tagesmoderation liegt in den Händen der WDR-Fernsehmoderatorin Kerstin von der Linden, zur Podiumsmoderation wird Michael Oelmann von DDW erwartet.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/01/InesImdahl_Portrait_2.jpg)
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/01/Bildschirmfoto-2016-01-12-um-18.15.26.png)
Alle Referenten sind Fachleute auf ihrem Gebiet und gezielt gebrieft, Nutzwerte für die teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmer zu generieren. Besonders intensiv wird der Tag bei den Praxis-Workshops zum Thema „Digitalisierung“. Hier geht es um Strategiebildung, Empfehlungsmarketing und Mitarbeiterfindung. „Im Gegensatz zu vielen andern Treffen für Unternehmer“, so Prof. Dr. Gerhard Nowak, „bietet das Wirtschaftsforum Münster über ganze sieben Stunden Fakten, Fakten, Fakten und sehr viel Zeit für Networking. Das Wirtschaftsforum gibt verantwortungsvollen Firmen die Gelegenheit, ihre ökonomische Potenz zu zeigen und künftige Verantwortungen zu meistern.“
Jetzt auch für Unternehmer im Münsterland
Das „Wirtschaftsforum“ ist eine dezidiert regional ausgerichtete Veranstaltungsreihe, die jährlich für das Rheinland in Düsseldorf und für das Bergische Land in Wuppertal stattfindet, und nun auch im Münsterland. Die Notwendigkeit, auch hier städte- und branchenübegreifend zu denken, besteht sehr stark. Nach der jüngsten Umfrage, die die „Westfälischen Nachrichten“ mit dem Institut für Kommunikationswissenschaft der Uni Münster durchgeführt hat, begreifen Nicht-Münsterländer die Region oftmals ausschließlich als Freizeit- und Urlaubsregion. Dabei steht die Region für einne stabile Wirtschaftslage, Branchenvielfalt und einen grundsätzlich attraktiven Absatzmarkt.
Informationen zur Teilnahme – sowohl als Gast, als auch als Unternehmenspartner – erteilt gerne Simone Wagener. Schreiben Sie an wagener@die-deutsche-wirtschaft.de
Was Sie erwartet: Impressionen der Veranstaltungsreihe sehen Sie in diesem Bericht vom Wirtschaftsforum Rheinland vom Dezember 2015:
Schreibe einen Kommentar