![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/08/simon_hermann-neu-807x727.jpg)
Drei Nachrichten, die so gar nicht in die miese Stimmung passen
⇑ GOOD NEWS Ehemalige Braunkohleflächen für Rechenzentren, Maschinenbauer mit Exportrekord und China-Investitionen deutscher Unternehmen auf Höchststand: Es gibt auch gute Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft.
Von Prof. Dr. Hermann Simon
Microsoft in ehemaligen Braunkohlerevieren
Die wohl interessanteste, überraschendste Meldung: Microsoft investiert mehrere Milliarden Euro in neue Rechenzentren. Die neuen deutschen Standorte sollen u.a. im Rheinischen Revier, der westdeutschen Braunkohleregion zwischen Köln und Aachen entstehen. In meinen Äußerungen zur Deindustrialisierung führe ich immer als Begründung an, dass Industrieland bei uns ein knapper Faktor ist und der extreme Flächenverbrauch der Braunkohle einer effizienteren Nutzung zugeführt werden sollte – wie vor wenigen Wochen hier im Interview auf DDW:
Auf die Idee, dass sich dieser Standort für Rechenzentren eignet, bin ich noch nicht gekommen. Microsoft ist eben schlauer.
Totgesagte leben länger: Exportrekord!
Die deutschen Maschinenbauer melden für 2023 einen neuen Rekordwert beim Export, das Plus betrug 5,9 Prozent. „Mit einem Exportvolumen von insgesamt 207 Milliarden Euro erreichten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland im vergangenen Jahr abermals einen neuen Rekord“, kommentiert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers die Exportbilanz 2023. Gestiegene Preise trugen zu diesem Erfolg bei.
Rekordinvestitionen nach China
Die Realität widerlegt das dauernde, uniformierte Geschwätz von der Deglobalisierung: Im Jahre 2023 sind die deutschen Direktinvestitionen in China auf ein Rekordniveau von 11,9 Mrd. Euro gestiegen. „Das ist ein neuer Höchstwert, nach ohnehin schon hohen Werten in den beiden Vorjahren“, sagt Jürgen Matthes vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). China war auch in 2023 Deutschlands größter Handelspartner mit 253 Milliarden Euro, knapp vor USA mit 252,3 Milliarden.
Mehr von Hermann Simon auf DDW:
- „Wir erleben eine neue Aufstellung der Wertschöpfungsketten“
- Deutschlands Rolle: “Deep Tech, nicht High Tech“
- Bereit machen für das chinesische Jahrhundert
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/03/simon-gewinn.jpg)
Hermann Simon ist international gefragter Managementvordenker, erfolgreicher Unternehmer und Pricing-Spezialist. Als Entdecker der „Hidden Champions“, der unbekannten Weltmarktführer, hat er in wenigen Jahrzehnten selbst die international erfolgreichste deutsche Beratung aufgebaut: Simon-Kucher & Partners mit Sitz in Bonn ist heute der Weltmarktführer für Preismanagement.
Schreibe einen Kommentar