![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/07/image001-807x513.png)
„Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2023“ gesucht
Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz schreibt zum dritten Mal in Kooperation mit dem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management mit Sitz in Vallendar einen Award aus, um Frauen aus erfolgreichen mittelständischen Unternehmen für ihre nachhaltige, erfolgreiche und zukunftssichernde Unternehmensaufstellung sowie ihre besonderen Verdienste im Bereich der Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszuzeichnen. Noch bis Ende Juli kann man sich bewerben.
Das Ziel des Preises ist es, mit mustergültigen „Role Models“ die Gesellschaft zu verändern, Frauen sichtbarer zu machen und andere Frauen zu eigenen Karrieren zu motivieren sowie letztlich auch den Bekanntheitsgrad von Unternehmen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, zu steigern und andere Unternehmen zum Nachahmen anzureizen. Die These: Über eine höhere Partizipation von Frauen im Arbeitsleben wird langfristig die Altersarmut reduziert und gemeinsam können die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft besser gelöst werden. Schirmfrau des Awards ist Brigitte Heraeus-Roggendorf.
Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Unternehmensnachfolge kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Deshalb werden dazu in diesem Jahr Sonderpreise ausgeschrieben.
Bewerben können sich Geschäftsführerinnen/ Vorständinnen aus ganz Deutschland. Die Initiative kann dabei auch von Beschäftigten kommen, die eine auszeichnungswürdige Chefin haben, von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner, die mit so einem solchen Unternehmen zusammenarbeiten und natürlich die Frauen in der Geschäftsleitung selbst.
WER KANN SICH BEWERBEN & WIE?
Bewerben können sich Geschäftsführerinnen (angestellt; Gründerinnen; Nachfolgerinnen) von Unternehmen jeglicher Branchen und Rechtsformen, die in Deutschland angesiedelt sind und zwischen 50 und 1.000 Mitarbeitende beschäftigen. Man kann sich für eine oder mehrere der Preiskategorien bewerben. Die Bewerbung mittels des Formulars kann via E-Mail an
- Frauen-im-mittelstand@landesfrauenrat-rlp.de oder
- Frauen-im-mittelstand@whu.edu
erfolgen. Bewerbungen werden berücksichtigt, die bis spätestens 31. Juli 2023 eingehen.
Hier kann man den Bewerbungsbogen herunterladen.
Die Auswahl der Preisträgerinnen erfolgt durch eine Jury aus Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien:
- Prof. Dr. Marcel Fratzscher Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
- Hannah Helmke CEO der right. based on science GmbH
- Prof. Dr. Nadine KammerlanderCo-Direktorin des Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management
- Uwe Rittmann Leiter Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC Deutschland
- Michael Oelmann Herausgeber von DDW DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT
- Marcus Niehaves, Leiter und Hauptmoderator des ZDF-Wirtschaftsmagazins „WISO“
- Jörg Besier Geschäftsführer CURALUNA GmbH
- Katarzyna Kompowska CEO für die Region Nordeuropa bei Compagnie Française d’Assurance pour le Commerce Extérieur SA (Coface)
- Thomas Nettelmann Redaktionsleitung für die Landespolitik vom SWR
- Tijen Onaran Investorin und Unternehmerin ACI Consulting GmbH/ GDW Global Digital Women GmbH
- Claudia Rankers Ehrenvorsitzende Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e.V., Projektleiterin Finanzen, Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Impact
- Katrin Schwarz Co-Direktorin des Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management
- Dr. Jens Seeling Programmleitung Frankfurter Allgemeine Buch
- Dr. Meriem Tazir Geschäftsführerin von e-hoch-3 eco impact experts GmbH & Co. KG
Detaillierte Informationen auch unter: www.frauen-im-mittelstand.de.
Schreibe einen Kommentar