![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/07/Collage1.jpg)
Was uns antreibt, was uns stark macht
Special „Frauen in Führung“ / Was sind die Wege und Visionen von erfolgreichen Frauen in der Wirtschaft? Zehn Stimmen und Statements.
Viele erfolgreiche Frauen prägen die nachhaltige und zukunftssichernde Aufstellung ihrer Unternehmen und sind zugleich motivierende Vorbilder, Frauen in der Wirtschaft sichtbarer zu machen und andere Frauen zu eigenen Karrieren zu motivieren. Wir lassen zehn Vorreiterinnen aus allen Bereichen der Wirtschaft zu Wort kommen.
Saskia Gleitsmann
Head of the Advisory Board & Chief Visionary Officer der
Gleitsmann GmbH & Co. Verwaltungs KG
“Ich möchte mit meiner Geschichte Mut schenken, die Vereinbarkeit von Familie und Unternehmertum als Frau authentisch und selbstverständlich zu leben. Die Wirtschaft prägt unsere Gesellschaft, und andersherum. Frauen und Männer als Team in Familie, Politik, Forschung und Wirtschaft brauchen wir – für mehr Spaß und eine innovativere Gesellschaft. Wir brauchen mehr sichtbare Beispiele, dass ein erfülltes und erfolgreiches berufliches Leben für Frauen und Männer mit Familie zur Selbstverständlichkeit wird und sie vor allem auch gemeinschaftlich Politik, Forschung und Wirtschaft mit neuen Ideen mitgestalten müssen, um die nächste Generation an innovativen Denker*innen wachsen zu lassen.“
Dr. Alexandra Kohlmann
Geschäftsführerin der ROWE Mineralölwerk GmbH
„Als Frau und Nachfolgerin in einer doch eher männerdominierten Branche war es nicht immer leicht, den eigenen Weg zu gehen und sich durchzusetzen. Hierzu möchte ich aber Frauen jeden Alters ermutigen: selbstbewusst ihren eigenen Wünschen und Träumen zu folgen und ihrer Individualität frei von gesellschaftlichen Konventionen Ausdruck zu verleihen. Die Gesellschaft und auch Unternehmen müssen sich dahingehend wandeln, für verschiedene Lebens- und Familienmodelle offen zu sein und Lösungen zu schaffen, ohne zu diskriminieren. Auch wird sich die Art der Zusammenarbeit in Organisationen nachhaltig verändern – und damit notwendigerweise auch moderne Führungskonzepte erfordern. Hier müssen wir alle gemeinsam ansetzen!“
Isabel Grupp
Geschäftsleitung und Nachfolgerin im Familienunternehmen Plastro Mayer GmbH
„Für mich ist es eine Ehre ein Vorbild für viele weitere junge Nachfolgerinnen zu sein. Jeder Weg im Mittelstand für eine Nachfolgerin differiert – solange dieser authentisch und mit voller Leidenschaft angegangen wird, steht dem Erfolg nichts im Wege. Ich finde es wichtig, dass das Vertrauen und die Verbundenheit in wichtige Werte die uns einst in die Wiege gelegt worden sind nicht verloren gehen. Traditionen aus Familienunternehmen sollten meiner Meinung nach nachhaltig und generationsübergreifend weiter gegeben werden um stabil und verwurzelt auch in der Zukunft verankert zu sein. Meine Herausforderung der Zukunft ist es, dass wir Menschen zusammenbringen und wichtige menschliche Werte wieder im Leben verankern. Des Weiteren sollte ein Ziel sein, dass wir generationenübergreifend unsere Mitarbeiter mit unterschiedlichem digitalem Hintergrund auf einen Nenner bringen, um nachhaltig in die Zukunft zu gehen.“
„Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2023“ gesucht
Zum dritten Mal schreibt der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management den Award aus, der Frauen aus erfolgreichen mittelständischen Unternehmen auszeichnet.
Noch bis 30. Juli 2023 kann man sich bewerben. Hier die Infos
Nina Horbach
Partnerin, Rechtsanwältin und Notarin bei
advocado rechtsanwälte
„Frauen sind maßgeblich für den Erfolg eines jeden Unternehmens verantwortlich. Sie verfolgen ihre Ziele und steigen in Führungs- und Spitzenpositionen auf. Sie sorgen damit dafür, dass der Mittelstand zukunftsorientiert geprägt und für den stetig zunehmenden Wandel der Arbeitswelt gewappnet ist. Uns ist es sehr wichtig, diese Frauen sichtbar zu machen. Bei avocado rechtsanwälte legen wir Wert darauf, dass unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sich Neugierde, Kreativität und Unvoreingenommenheit bewahren – genderunabhängig. Hiermit erreichen wir gemeinsam das beste Ziel für unsere Mandantinnen und Mandanten.“
Aimie-Sarah Carstensen
Geschäftsführerin ArtNight
Aimie-Sarah Carstensen startete ihre Karriere u. a bei Axel Springer SE und Bertelsmann, bevor sie 2016 mit David Neisinger ArtNight gründete. ArtNight ist ein Edutaining-Erlebniskonzept mit dem Ziel, Menschen offline zusammenzubringen. In den letzten Jahren kamen Formate wie z. B. BakeNight dazu. „Edutainment“ ist der Kern aller Erlebnisse: Menschen lernen auf unterhaltsame Weise in gemütlicher Atmosphäre etwas Neues. Inmitten ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin setzt Frau Carstensen einen Fokus auf Themen wie „Leadership“, u. a. als Mentorin für angehende GründerInnen. Sie engagiert sich auch als Mitglied im Bundesverband Deutsche Startups, MentorMe und Startupteens.
Anne Feulner
Geschäftsführung und Urenkelin des Gründers von
Maintal Konfitüren GmbH
“Als familiengeführtes Traditionsunternehmen liegen mir die langfristige und nachhaltige Unternehmenssicherung besonders am Herzen. Wir bei Maintal denken in Generationen und nicht in Quartalen. Als Mutter von zwei Kindern besteht bei mir ein großes Verständnis für die täglichen Probleme der Mütter und Väter. Maintal bietet den Mitarbeitern daher viele Möglichkeiten, um familiäres und berufliches in Einklang zu bringen und damit auch Frauen in Führungsaufgaben und in ihrer Entwicklung zu fördern. Bei Maintal pflegen wir einen respektvollen Umgang und ein offenes Miteinander. “
Susanne Gabler
Geschäftsführerin der Töpfer Babywelt
„Seit über 100 Jahren begleiten wir insbesondere die (werdenden) Mamas mit unseren Produkten und unserer Expertise. Wir sind dabei – in der Schwangerschaft und den ersten Lebensjahren des Babys. Als Bio-Pionier im Bereich der Säuglingsnahrung waren wir schon immer zukunftsorientiert. Heutzutage ist es mehr denn je nötig, vorausschauend für einen langfristigen Unternehmenserfolg zu handeln. Wir sind ein Familienbetrieb und ich bin schon seit jungen Jahren in das Unternehmen eingebunden. Als Frau kann ich mich neben meiner Erfahrung und den Fakten auf gutes Bauchgefühl und weibliche Intuition verlassen – eine gute Kombination.“
Dr. Melanie Kerst
Geschäftsführerin der HWI pharma services GmbH
„Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolges ist aus meiner Sicht nur auf Basis der Vereinbarkeit von Beruf und Familie möglich, denn unsere Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg der HWI bei! Als mittelständisches Familienunternehmen und Outsourcing-Partner der Pharma-, Biotech- und Medtech-Branche orientieren wir uns streng an den Wünschen unserer Kunden und passen unsere Organisation ständig den sich verändernden Marktumständen an: Wir entwickeln Modelle verteilter Führung und schaffen sich selbstführende Teams. Wir sind stolz auf unser Führungsteam mit einem Frauenanteil von 75 Prozent.“
Sophia von Rundstedt
v. Rundstedt & Partner GmbH
„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und damit auch für das Handeln von Unternehmer und Unternehmerinnen verändern sich permanent. Wer am Markt bestehen möchte, muss sein Geschäftsmodell ständig hinterfragen und an neue Kundenbedürfnisse anpassen. Es gilt neue Wege zu beschreiten, auch wenn das Ziel noch nicht klar zu sehen ist. Ins Ungewisse aufzubrechen fällt oft schwer – insbesondere, wenn man die Verantwortung für ein Unternehmen und eine große Zahl von Mitarbeitern trägt. Ich möchte Unternehmerinnen dazu ermutigen, diesen Schritt zu wagen und Veränderung als Chance zu begreifen.“
Miriam Wohlfahrt
RatePAY GmbH
„Gerne möchte ich mit meiner Teilnahme mehr Frauen ermutigen auch in „Männer-Domänen“ wie Finanzen oder IT Fuß zu fassen. Und dabei vor allem mit Freude, Spaß und Leidenschaft an den Start zu gehen. Ich selbst lebe eher nach der 80/20 Regel und strebe nicht immer nach Perfektion. Man muss keine Frau mit männlichen Attributen sein, sondern einfach eine Frau, deren Daseinsberechtigung „lediglich“ ihr Wissen, ihr Können und ihr Engagement ist.“
- Ranking: Frauen in Führung
- Diese Frauen führen Top-Familienunternehmen
- Liste der Geschäftsführerinnen im DDW-Leserdienst
„Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2023“ gesucht
Zum dritten Mal schreibt der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management den Award aus, der Frauen aus erfolgreichen mittelständischen Unternehmen auszeichnet. Noch bis Ende Juli kann man sich bewerben. Hier die Infos
Schreibe einen Kommentar