![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/02/1-Exzellenzberater-quer-ohne-Jahr-header-1-807x501.jpg)
So erfolgt die Prüfung zum Exzellenzberater
DDW und Deutsche Exzellenzprüfung vergeben das Siegel „Exzellenzberater deutscher Mittelstand“ ausgezeichnet. So kann die Prüfung und Nennung kostenfrei beantragt werden.
Um Leistung zu würdigen und Geschäftspartnern eine zusätzliche Orientierungshilfe zu geben, hat DDW Die Deutsche Wirtschaft das Siegel Exzellenzberater Deutscher Mittelstand ins Leben gerufen. Die Prüfung und Kennzeichnung ist redaktionell und erfolgt kostenfrei.
Anhand der Prüfung von 13 Merkmalen und Kennziffern werden Kooperation mit der Deutsche Exzellenzprüfung in Düsseldorf Berater identifiziert und ausgezeichnet, deren Gesamtheit Rückschluss auf eine erwartbare Beratungskultur zulässt.
Diese Segmente fragt die Exzellenzprüfung ab
Unternehmensgröße spielt keine Rolle
Neben den Angaben und Nachweisen, die Unternehmen für die Exzellenzprüfung erbringen (siehe Prüfbogen unten), werden weitere Prüfungen und Bewertungen durch externe und wissenschaftliche Partner und Daten erhoben, so die Onlinesichtbarkeit durch den Sistrix-Wert des Bonner Spezialisten für Suchmaschinenanalysen oder die Prüfung der Zugehörigkeit zu Trend- und Wachstumsmärkten, die zusammen mit dem Team von Professor Dr. Weissman aus Nürnberg von DDW ermittelt werden.
Kostenfreies Angebot
Die jeweiligen Faktoren sind dabei mit einer Gewichtung versehen. Maximal können 100 Punkte erreicht werden; das Erreichen von mehr als 50 Punkten berechtigt zum Tragen des Siegels. Bewusst haben dabei quantitative Messgrößen wie Umsatz oder Mitarbeiterzahl keine Auswirkung auf das Ergebnis, so dass Exzellenz in allen Betriebsgrößen gekennzeichnet werden kann.
Exzellenzprüfung beantragen:
➥ Download Prüfbogen für Berater
- Sind Sie ein Unternehmen, und kein Berater? Zu den Details der Prüfung zum Exzellenzbetrieb geht es hier.
Schreibe einen Kommentar