
Exzellenzbetrieb: moccamedia GmbH
Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: moccamedia – Medienintelligenz mit digitaler DNA und lokaler Wirkungskraft
moccamedia GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Werbevermarkter bei DDW gelistet.
- Sitz des Unternehmens: Trier
- Gründung: 1989
- Mitarbeiter: 220
- Website: https://www.moccamedia.com/
- Branche: Werbevermarkter
- Segment: Dienstleister
- Inhaberfamilie/n: Dietz, Lamberty, Becker
- Geschäftsführer: Frau Cornelia Lamberty, Herr Patrick Becker
Was dem Mittelstand geboten wird
Media Intelligence für lokales Handelsmarketing.
moccamedia transformiert regionale Mediaplanung in ein präzise gesteuertes, datengetriebenes Ökosystem. Als unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen orchestrieren wir Mediamanöver® mit der Präzision eines Lasers: lokal ausgesteuert, hochgradig automatisiert und tech-enabled. Wir aktivieren Handelspartner, maximieren Abverkaufspotenziale und steigern Nachfrage genau dort, wo der Konsument lebt, arbeitet und entscheidet.
Seit 1989 treibt Gründerin Cornelia Lamberty die Vision voran, Media nicht nur zu planen, sondern intelligent zu steuern – hyperlokal, effizient und skalierbar. Aus dieser Idee ist eine DNA entstanden, die bis heute Maßstäbe setzt: Regionale Feinjustierung als Performance- Booster für Unternehmen mit dezentralen Vertriebsstrukturen. Mit einer modularen, selbst entwickelten Systemlandschaft, die die gesamte Wertschöpfungskette des Handels abbildet, realisieren wir für Kunden in über 30 Ländern Kampagnen mit maximaler Schlagkraft.
Unsere proprietären Tools und Algorithmen ermöglichen dynamische Mediastrategien, die lokale Märkte in Echtzeit aktivieren und Umsätze messbar steigern.
Innovationen entstehen bei moccamedia nicht zufällig, sondern in einem eigenen Innovation Board, das Technologien und Formate kontinuierlich neu denkt. So entwickeln wir Next-Level-Werbemittel, die sich in jedem geografischen Korridor zielgerichtet einsetzen lassen – ein Garant für messbaren Erfolg.
Als einziges Mediahaus unter den TOP 100 innovativsten Mittelständlern Deutschlands und als Wachstums-Champion 2021 gehört moccamedia zu den Impulsgebern der Branche – visionär, datengetrieben, wachstumsstark.
Verbände / Zertifizierungen / Qualifizierungen / Awards
- Deutscher B2B Award 2025
- Top Performance Marketing 2025
- Eco Vadis Bronze 2025
- Indie Legend 2024
- Attraktiver Arbeitsgeber Rheinland-Pfalz
- Erfolgreiche Frauen im Mittelstand
- Google-Premier-Partner
- SEA Qualitätszertifikat BVDW
- Gold Winner Digital Communication Award
- Winner Media Marketing Global Award
- ADGAR Austria
- Wachstumschampion
- TOP 100 Innovator
moccamedia als Arbeitgeber
Mit einem internationalen, dynamischen Team aus rund 200 Mitarbeitenden – darunter Spezialist:innen aus Technologie, Media, Data und Strategie – entwickelt moccamedia hochpräzise, lokal ausgesteuerte Mediamanöver® in über 30 Ländern. Unsere Arbeitsweise ist konsequent prozessoptimiert und basiert auf intelligenten technischen Lösungen, die datengetriebene Entscheidungen und maximale Effizienz ermöglichen.
Flache Hierarchien und eine echte Open-Door-Policy sind bei moccamedia keine Buzzwords, sondern gelebte Realität. Unsere Unternehmenskultur fördert kollaboratives Arbeiten, agile Prozesse und den Mut, neue Wege zu beschreiten – immer mit dem Ziel, für unsere Kunden die berühmte Extrameile zu gehen und visionäre Kommunikationslösungen zu schaffen.
Als zukunftsorientiertes Unternehmen legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Dieses Engagement wurde bereits 2020 mit der Auszeichnung „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ für Geschäftsführerin Cornelia Lamberty gewürdigt.
moccamedia wächst kontinuierlich und sucht Persönlichkeiten mit digitaler Affinität, Innovationsgeist und dem Willen, die Zukunft der Media- und Marketingwelt aktiv mitzugestalten. Als Wachstums-Champion 2021 und TOP 100-Innovator der Mediabranche bieten wir spannende Perspektiven in einem Umfeld, das Technologie, Kreativität und Strategie vereint.
Presseberichte
https://www.moccamedia.com/newsroom
In personam
Vom One-Woman-Start-up zum internationalen tech-driven Medienunternehmen
1989 gründete Cornelia Lamberty moccamedia als visionäres One-Woman-Start-up – mit einer damals revolutionären Idee: Kommunikation dorthin zu bringen, wo Menschen ihr Leben gestalten – in ihrem lokalen Umfeld, bei Familie, Freunden und in ihrer Heimat. Diese Nähe schafft Relevanz und nachhaltige Wirkung. Heute, über drei Jahrzehnte später, leitet sie gemeinsam mit Patrick Becker ein international agierendes Medienunternehmen mit über 200 Mitarbeitenden – technologisch führend, datengetrieben und strategisch vernetzt. Die Grundidee ist geblieben, doch moccamedia hat sich zu einem MarTech-Pionier entwickelt: Mit einer modularen, hochskalierbaren Systemlandschaft, die sämtliche Touchpoints der Wertschöpfungskette handeltreibender Unternehmen abbildet, orchestriert moccamedia aktivierende Kampagnen in über 30 Ländern – gesteuert aus fünf Standorten in der DACH-Region. Das Unternehmen setzt auf digitale Media-Intelligenz, die lokal ausgesteuerte Kommunikation mit datenbasierter Präzision verbindet. Dank dieser konsequent technologiegetriebenen Strategie gehört moccamedia heute zu den 17 erfolgreichsten Medienhäusern Deutschlands. Die Spezialisierung auf lasergenaues Targeting, automatisierte Prozesse und KI-gestützte Planung macht die Agentur zu einem Vorreiter in der Verbindung von Technologie und lokaler Relevanz.
Im Januar 2024 wurde Cornelia Lamberty zur „Indie Legend“ gekürt – unter dem Titel: „The Journey from Regional Media Pioneer to International Legend“. Eine Auszeichnung, die nicht nur ihre unternehmerische Leistung würdigt, sondern auch die visionäre Kraft hinter einem Unternehmen, das die Zukunft der Mediawelt aktiv mitgestaltet.

Kontakt
- moccamedia GmbH
- Sichelstraße 6, 54290 Trier
- Telefon: +49 651 938200
- Mail: welcome@moccamedia.com
Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand
Das Siegel „Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand“ wird im Rahmen der Unternehmensanalysen und -rankings von DDW auf Basis neutraler Daten vergeben. Ziel ist die Kennzeichnung verläßlicher Partner der deutschen Wirtschaft. Zusammen mit Wissenschaftlern, Betriebswirten und Unternehmern wurde hierzu ein Katalog aus 17 Aspekten entwickelt. Dazu zählen betriebswirtschaftliche Grunddaten, Patente, Kooperationen, aber auch Aspekte wie der Betrieb von Social-Media-Accounts oder die Mitgliedschaft in Verbänden oder Netzwerken.
Die Prüfung und Kennzeichnung als Exzellenzbetrieb ist kostenfrei.
Kontakt zur DDW-Rankingredaktion:
Tel.: 02131 / 77 687 -20
rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
Schreibe einen Kommentar