Otto, Vorwerk, Falkensteiner: Familienunternehmen im Dialog

Keine Kommentare Lesezeit:

Die besten Strategien und Konzepte für zukunftsorientierte Familienunternehmen, und das länderübergreifend: Das bietet der erste Family Future Summit von DDW am 22. April in Innsbruck. Leser sind eingeladen.

Tradition und Kontinuität sind Unternehmenswerte von Belang, doch waren sie noch nie so herausgefordert, wie heute. Denn in einer Welt des beschleunigten Wandels gehört die Zukunft jenen, die den Blick nach vorne richten. Die agil sind. Und mutig, Neues anzupacken.

Für diese „Pacemaker“ und zukunftsorientierten Familienunternehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien wird der 22. April in Innsbruck ein Tag der Impulse und Inspirationen, des Austauschs und der Ideen. Denn der erste Family Future Summit von DDW bringt unter dem Motto „Chancen, Perspektiven, Herausforderungen“ neueste Forschungs- und Entwicklungstrends mit praxisnahen Unternehmer-Berichten zusammen.

Anlaufpunkt für Besuche und Vorträge namhafter Personen

Der Ort des Geschehens ist nicht zufällig die renommierten internationalen Hochschule MCI in Innsbruck. Unter der Ägide von Rektor Professor Dr. Andreas Altmann war das MCI schon in den Jahren zuvor Anlaufpunkt für Besuche und Vorträgen namhafter Personen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik – von Jean-Claude Juncker über Romano Prodi, von Edward Snowden über Niki Lauda, bis hin zu Claus Hipp, Paolo Pininfarina oder Reinhold Würth.

Die Reihe der Gäste und Referenten beim Family Future Summit ist nicht minder beeindruckend. So werden unter anderem Timm Mittelsten-Scheid (Vorwerk), Erich Falkensteiner (Falkensteiner Michaeler Tourism Group), Angela de Giacomo (Bissell Family Office) oder Prof. Michael Otto (Otto Group) sprechen. Eine Vielzahl weiterer namhafter Familienunternehmer aus dem DACH-Raum werden zum Austausch zusammenfinden.

Blick auf die Erfolgsbausteine von morgen

Auch die Fachbeiträge von Expertenseite bieten erstklassiges Chefwissen für die Herausforderungen des unternehmerischen Erfolgs:

  • Bereits beim Business Breakfast startet der Tag mit einem Impulsvortrag und interaktivem Austausch zu einem der entscheidenden Themen unserer Tage: der Fachkräftegewinnung. Dazu sprechen mit Thoman Gaiswinkler und Katharina Callaghan europäische Verantwortliche des weltweit größten Karrierenetzwerkes LinkedIn über die Möglichkeiten des Social Media Recruitings
  • Blockchain, Fintech & Kryptowährung: Was auf Familienunternehmen zukommt“ wird Thema von Christopher Miess, Gründer & CEO, ICONIC, Singapur, London und Innsbruck, sein
  • Die Psychologie der Familienunternehmen: Eine ewige Herausforderung“ ist Thema des Beitrags von Brun-Hagen Hennerkes, Ehrenvorsitzender der Stiftung Familienunternehmen
  • Was Nation Branding mit Familienunternehmen zu tun hat, wird Urs Weber, Generalsekretär der Handelskammer Schweiz, Österreich, Liechtenstein, thematisieren.
  • Das Thema „Ökotrend & Nachhaltigkeit: Unerkannte Chance für Familienunternehmen“ beleuchtet Simon Meinschad, geschäftsführerender Gesellschafter der hollu Systemhygiene

Interaktives Miteinander

Der Abend gehört gehört dann ganz wieder praxisnahen unternehmerischen Erfolgsgeschichten, wenn die diesjährigen Preise des World Technology Leader Awards verliehen werden, zu denen im Vorjahr beispielsweise Unternehmen wie Ericsson, SpaceX oder Volvo zählten.

Bei allem steht steht jedoch das interaktive Miteinander im „familiären Rahmen“ der 150 Gäste des Unternehmer-Events im Vordergrund.  Ein Rahmenprogramm am Vorabend und dem Folgetag mit höchst exklusiven „Tiroler Erlebnissen“ wird optional geboten, so dass sich das Summit zudem für einen Kurztrip ins dann frühlingshafte Innsbrucker Land anbietet, auch in Begleitung.

DDW-Leser sind herzlich zu dem Event eingeladen.
Reservierungen können hier vorgenommen werden. 

 

Bilder: © TVB Innsbruck / Christof Lackner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language