Frank Thelen: „Schockierend“, wie Corona unsere Daten-Schwäche offenbart

Keine Kommentare Lesezeit:

Für Serien-Investor und Digitalisierungs-Vordenker Frank Thelen ist die Corona-Krise eine entscheidende Wegmarke, die die Schwächen des Umgangs mit Daten und Digitalisierung in Deutschland schonungslos offenlege. Bei der Video-Konferenz „Re-Start Deutschland: Aufbruch aus der Krise“ diskutierte er mit Akteuren wie dem ehemaligen Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, die Wirtschaftsminsterin a. D. Brigitte Zypries, KUKA-CMO Wilfried Eberhardt oder Caffe-Cultura-CEO Cevdet Emeç über Strategien für die deutsche Wirtschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Wir sehen gerade: Wir können doch Digitalisierung! Offenbar waren wir vorher nur zu bequem – und haben dadurch die große Technologiewelle verschlafen. Jetzt geht ein Ruck durchs Land, eine große Chance“, zeigt sich Frank Thelen auf der einen Seite optimistisch. Doch hinke Deutschland und Europa in den entscheidenden Feldern hinterher, so Frank Thelen zu DDW-Herausgeber Michael Oelmann: „Gleichzeitig sind wir, was Hard- und Software angeht, sehr abhängig von amerikanischen Produkten – zum Beispiel der Plattform, die wir gerade für diesen Video-Call benutzen. Ich bin erschüttert, wie viel Geld in die Lufthansa-Rettung gesteckt werden soll – und was davon der Digitalisierung fehlt! Es muss mehr in Technologie investiert werden – da braucht es gerade einen Mut, den ich in Deutschland nicht sehe.“

Gleichzeitig müsse die Nutzung von Daten vorangetrieben werden. „Daten können Leben retten“, so Frank Thelen, „zum Beispiel mit der Koordination von medizinischen Kapazitäten oder auch der schnellen Entwicklung einer Tracking-App.“

Die Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, Sarna Röser, bemängelt vor allem die immer noch unzureichende digitale Infrastruktur: „Viele Mittelständler sind nicht in den großen Städten, sondern eher in ländlichen Gebieten ansässig. Solange der Breitbandausbau nicht vorankommt, kann dort die Digitalisierung nur begrenzt vorankommen. Gleichzeitig sehe ich aber bei vielen Mittelständlern, dass auch sie durch die Krise viel digitaler geworden sind. Wir können es – man muss uns nur lassen.“

Bei der Video-Konferenz „Re-Start Deutschland: Aufbruch aus der Krise“ diskutierten über Strategien für die deutsche Wirtschaft u.a  der ehemalige Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, Wirtschaftsminsterin a. D. Brigitte Zypries, KUKA-CMO Wilfried Eberhardt, Caffe-Cultura-CEO Cevdet Emeç, die Bundesvorsitzender der Jungen Unternehmer Sarna Röser, Yuanda-Robotics-CEO Dr. Jens Kotlarski oder Dr. Philipp Oleinek von EVOLUCONSULT.

Mehr zu Re-Start Deutschland Entscheider Konferenz:

TV Redaktion

Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?

Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language