![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/EWS-GENDARMENMARKT-HEADER-807x454.jpg)
Von Gendarmenmarkt über Oper bis zu Multimedia: Berlin-Tipps für den Winter
Eingerahmt von gleich drei Monumentalbauten, dem Deutschen Dom, Französischen Dom und dem Konzerthaus ist der Gendarmenmarkt einer der schönsten Plätze Berlins, vielleicht der Republik. Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Gendarmenmarkt wieder in der Mitte einer Weltstadt liegt, ist auch die wachsende Zahl an Luxushotels in der Umgebung.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/Panorama_Gendarmenmarkt-Berlin-Huntke-2008.jpg)
Am Gendarmenmarkt mischt sich die für Berlin so stilprägende klassizistische Architektur Karl Friedrich Schinkels mit der aus den 1980er Jahren stammenden Platzgestaltung und Randbebauung im Stile der Postmoderne aus der ehemaligen DDR, die 2011 sogar unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Frühstück bis 16 Uhr und Hauptstadt-Flair beim Wiener Schnitzel
Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Gendarmenmarkt wieder in der Mitte einer Weltstadt liegt, ist auch die wachsende Zahl an Luxushotels in der Umgebung. „New Kid on the Block“ ist seit Anfang des Jahres das Das Hotel Luc, Autograph Collection Berlin, eines der kleineren 5* Hotels der Stadt. Es ist ein Musterbeispiel für das wahrlich gelungene Spiegelbild seiner Umgebung. Dies zeigen bereits die wie Gemälde anmutenden Bilder, welche sich wie ein roter Faden durch das Hotel und die Zimmer ziehen: Mit einem Augenzwinkern zitiert der ungarische Fotokünstler Andras Dobi das preußische Lebensgefühl und transportiert es ins heutige Berlin.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/2021.03.23_Hotel-Luc_Zimmer-509_1_2100x1295.jpg)
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/borchardt_3-685x1024-1.jpg)
Auch die Zusammenarbeit mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur passt gut in diesen Kontext des Luc. Besondere Klasse ist auch das Frühstück, was bereits jetzt zu einer Art Brunch-Treffpunkt auch für Gäste außerhalb des Hotel geworden ist. Es wird übrigens bis 16 Uhr angeboten. Jede Form des Tages- und Nachtgestaltung kann somit bestens eingeleitet werden.
Kulinarisch eine feste Institution am Gendarmenmarkt und eine sichere Bank, wenn es um das beste Wiener Schnitzel in der Hauptstadt geht, ist das Borchardt – nicht selten trifft man hier auf Prominente und Politiker. Man sitzt gemütlich und isst Internationales und allerlei Klassiker.
Konzerte unter dem Kronleuchter
Das prächtige Konzerthaus mit seinen sechs klassizistischen Sälen ist besonders berühmt für den Stardirigenten Christoph Eschenbach. Nach einer großen Karriere als Pianist und Chefdirigent bei anderen renommierten Orchestern in Europa und den Vereinigten Staaten ist er seit Beginn der Saison 2019/20 stilprägend für das ehrwürdige Haus. Wer Berliner Klassizismus mit den Augen und Mahlers Sinfonie Nr. 2 mit den Ohren genießen möchte, für den spielt das Konzerthausorchester Berlin, dirigiert von Christoph Eschenbach, zu verschiedenen Terminen im November.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/konzerthausberlin_felixloechner_sichtkreis-4724.jpg__960x585_q85_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Einmal in der Hauptstadt, kommt man an der Berliner Staatsoper nicht vorbei. Diese glänzt von Oktober bis Dezember mit drei Highlights.
„Il Trovatore“ von Giuseppe Verdi
„Il Giustino“ von Antonio Vivaldi
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/1920px-Berlin_Opera_UdL_asv2018-05.jpg)
„Mitridate, Re di Ponto“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Schöner kann es nicht weihnachten
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/2022-JSC-Berlin-01-Kopie.jpg)
Außen Post-Kommunismus, innen internationale Medienkunst
Schreibe einen Kommentar