Grand Hotel Stockholm 5*

Keine Kommentare Lesezeit:

Zugegeben, als Preisträger bei der Nobelpreisverleihung wäre uns der Besuch im Grand Hotel Stockholm noch lieber gewesen. Aber wem dies aufgrund fehlender Glanzleistungen verwehrt bleibt – wie den meisten von uns – der kann sich einfach einbuchen im berühmten Grand Hotel gegenüber des Königspalastes.

Was uns das ehrwürdige Haus gleich sympathisch macht: Es ist seit Eröffnung 1874 ein Familienbetrieb und nunmehr 50 Jahr im Besitz der Familie Wallenberg. Diese führt den Hotel-Palast mit viel Passion und Investitionsfreude: eEin grosser Spa wurde gebaut, und alle Räume strahlen neben der historischen Pracht auch viel Moderne aus.

GH_rum05_2012.jpg

Unsere Junior Suite mit den hellen Farben, dem Bad in weissem Marmor und den dezent floralen Tapeten zitiert Neoklassizissmus wie Moderne und passt damit wunderbar zum Flair der Stadt.

Skandinavisches Felsenbad

Das Stockholmer Wetter ist zu allen Jahreszeiten eher frisch, wir freuen uns daher nach einem ausgefüllten Tag mit Sightseeing über das sehr großzügige Spa mit getrennten Saunabereichen für Herren und Damen sowie einem großen Pool und Ruheräumen für beide. Aus der Not des Kellers hat man eine Tugend gemacht, und durch den Granit aus Grythyttan und Rauk-Stein aus Gotland, der die Wände ziert, fühlen wir uns wie in einem Felsenbad.

Pool.jpg

grand_h2014_03
Matbaren Bistro

 

Skandinavisches Design in bunten Farben

Wir besuchen am Abend das Bistro „Matbaren“, welches wir allein schon wegen der Einrichtung empfehlen. Die entspannte Atmosphäre und kreative Skandinavische Bistrot kueche aus besten regionalen Zutaten tut ihr übriges.

Die Bar ist nach Sonnenuntergang Treffpunkt der Stadt und wer nicht in eines der Hotel- Restaurants moechte, kann auch hier entspannt Kleinigkeiten wi z.B. den berühmten Graved Lachs probieren und dabei die eleganten Stockholmer beobachten.

Sightseeing Deluxe

cadierbaren-grand-hotel
Die Cadier Bar

Die einmalige Lage am Wasser und gegenüber des Königspalastes hat dem Hotel viel Ruhm eingebracht und ist bis heute der perfekte Ausgangspunkt für einen Besuch in der schwedischen Hauptstadt. So ist auch das prächtige Königliche Opernhaus nur einen Steinwurf entfernt und unbedingt einen Besuch wert.

Landschaft der Feen und Elfen

Etwas außerhalb von Stockholm, in den schwedischen Schären und etwas erhöht in einem sattgrünen Pinienwald am Meer, liegt das spektakuläre Museum „Artipelag“ von BabyBjoern Gründer Jakobson. Hier beginnt die zerkflüftete Landschaft aus Fels und Moos der Feen und Elfen und es erinnert tatsächlich ein wenig an einen Kinderroman. Wer also mit Kunst nichts am Hut hat, kann einfach die atemberaubende Natur geniessen. Rund um das Gelände schlängelt sich ein 800 Meter langer hölzerner Steg, der auch für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen zugänglich ist.

www.grandhotel.se/en

GRAND_16_6
Die Lobby

Boat
Beim Spaziergang um das Hotel

Zetterwallska_GH
Nur einer der prächtigen Salons des Hotels

 

Pictures courtesy of Grand Hotel Stockholm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language