![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/10/211927975-807x538.jpg)
Große Oper in Wien
Nein, wir reden hier nicht über die aktuellen politischen Entwicklungen. Sondern in unserer Rubrik Stilvoll reisen über die ganz besondere touristische Saison für die österreichische Hauptstadt.
Denn der Herbst hat Einzug gehalten, die Bäume verfärben sich, kräftige Sonnenstrahlen erwärmen die Strassencafés, und nicht zuletzt öffnen sich Vorhänge der berühmten Wiener Oper für die neuesten Inszenierungen – der perfekte Zeitpunkt also für eine romantische Städtereise in die Donaumetropole.
Arg gebeutelt durch anderthalb Jahre Pandemie hatte vor allem die Kulturszene gelitten und ist nach dieser langen kreativen Schaffenspause umso vielseitiger zurück. Prächtiges Aushängeschild der Stadt ist die Wiener Staatsoper. Als eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt mit dem größten Repertoire und international gefeierten Solisten bietet man herausragende Opernerlebnisse in einer außergewöhnlichen Umgebung. Und das schon seit über 150 Jahren: 1869 wurde das Haus mit Mozarts Don Juan in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth feierlich eröffnet.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/10/csm_kuenstler_2ff349ab14.jpg)
Internationale Stars auf der Bühne begleitet von einem einzigartigen Orchester
Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan. Allabendlich sind neben den fest engagierten Ensemblemitgliedern internationale Stars auf der Bühne und am Dirigentenpult zu erleben, im Graben begleitet von einem einzigartigen Orchester: dem Staatsopernorchester, dessen Musiker in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/10/csm_Il-barbiere-di-Siviglia_D5A2602_BERZHANSKAYA_BRAUER-KVAM_FLOREZ_DUPUIS_348633c4ae.jpg)
Nach 55 Jahren kommt nun eine neue Produktion von Rossinis Meisterwerk Il barbiere di Siviglia an das Haus am Ring: Am 28. September 2021 feiert die von Michele Mariotti dirigierte Produktion ihre Premiere, erstmals inszeniert Herbert Fritsch an der Wiener Staatsoper. Mariotti, der sich bereits an der New Yorker Met, der Mailänder Scala und am Londoner Royal Opera House einen großen Namen gemacht hat, konnte am Premierenabend sein Staatsopern-Hausdebüt geben. Und Herbert Fritsch, dessen vielfach auszeichnete künstlerische Bandbreite vom Schauspiel über Bühnenbildgestaltung bis zur Inszenierung reicht, gilt als Meister des intelligent-doppelbödigen wie körperbetont burlesken Humors – wie auch schon am Burgtheater zu erleben war.
Highlights im November sind die Verdi Oper Nabucco und Georges Bizet’s Carmen.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/10/vielc-exterior-1604-hor-wide.jpg)
Hotel Bristol Wien, das prächtige Grand Hotel neben der Staatsoper
Perfektes Domizil für ein romantisches Wochenende in Wien, bei dem garantiert Sisi-Feeling aufkommt, ist das Hotel Bristol Vienna, ein Luxury Collection Hotel. Es liegt in einzigartiger Lage neben der Wiener Staatsoper und damit fußläufig entfernt von allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Das Bristol ist ein Art Déco-Schmuckstück und gilt bereits seit 1892 als erste Adresse unter den Luxushotels in Wien, verkörpert es doch den Wiener Charme ebenso wie einen persönlichen Service. Strahlen die öffentlichen Räume die Atmosphäre eines gediegenen Clubs aus, so wirken die Zimmer wie Apartments der Jahrhundertwende und bieten spektakuläre Ausblicke auf die elegante Wiener Ringstrasse. Original erhaltene Wandverkleidungen, prächtige Luster und kostbare Stoffe spiegeln das kaiserliche Wien.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/10/vielc-suite-3128-hor-feat.jpg)
Neben den ohnehin schon sehr großzügigen Doppelzimmern gibt es auch zahlreiche Suiten wie die luxuriöse Prince of Wales Suite. Durch Verbindungstüren lassen sich bis zu drei Schlafzimmer und zwei Salons kombinieren und bieten so Platz für Delegationen oder ganze Familien.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/10/wien-restaurant-bristol-lounge-1.jpg)
Das Restaurant Bristol Lounge: Ein Raum wie ein privater Club
Im Restaurant Bristol Lounge wird man gleich zum Frühstück verzaubert von der stilvollen Eleganz und geschmackvollen Dekor im Art Deco-Stil; sobald es kühler wird, knistert ein Feuer im Kamin. Serviert werden landestypische Schmankerln, erlesene Spezialitäten und internationale Klassiker, die ganz wunderbar in das historische Ambiente passen. Unbedingt zu empfehlen sind die exquisiten Tagesmenüs, ein Auszug aus dem Besten der Bristol Gourmet Küche.
Gehört zu Wien wie der Tafelspitz: Die American Bar
Gediegene Barkultur nach amerikanischem Vorbild gibt es im Hotel Bristol Wien schon seit 1892. Denn die Bristol Bar war Wiens erste American Bar und bis heute steht man in der Tradition eleganter Cocktails und Cognacs. Frisch restauriert strahlen heute die originalen Wandvertäfelungen und antiken Möbel. An den Wänden finden sich Fotos der zahlreichen Opernstars, die sich bis heute hier nach erfolgreichen Aufführungen zu Champagner & Co treffen. Hausspezialität ist übrigens der „Prince of Wales Cocktail“, kreiert für den berühmten Gast der 1930er Jahre.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/10/restaurant-wien-wintergarten-der-bristol-lounge.jpg)
Auch im Hotel Bristol: Diskrete Meetings und große Feste
Die reiche Geschichte des Hauses lässt sich auch in den charmanten Salons des Hotel Bristol erleben. Sechs prachtvolle Räume für 10 bis 180 Personen gibt es im Haus. Sie bieten auch die perfekte Inszenierung (wir bleiben bei unserem Opern-Motiv dieses Beitrags) für Empfänge oder Hochzeiten der besonderen Art.
Infos unter: Hotel Bristol Vienna, A Luxury Collection Hotel / Wiener Staatsoper
Schreibe einen Kommentar