![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2015/07/Dein_Netz_Header_Fotor-807x283.png)
Ihr Netz, wenn alles ausfällt
Nicht erst seit „Industrie 4.0“: Immer mehr Geschäftsprozesse laufen über das Internet. Immer mehr mobile Anwendungen werden in den Betrieben eingesetzt. Doch was ist eigentlich, wenn der sogenannte „Schwarzfall“ eintritt – ein Kollaps des Stromnetzes und damit auch der Zusammenbruch von Mobilfunknetzen und Internet? Stefan Lichy aus dem bayerischen Rimsting hat eine Idee parat.
Die Risikoanalyse des Schwarzfall-Szenarios sollte sich kein Unternehmen sparen, ist sich Stefan Lichy sicher: „Denn nicht nur in kritischen Infrastrukturen wie Gas- und Wassernetzes oder oder bei Flug-, Bahn- und Krankenhausbetrieben hätte ein Schwarzfall dramatische Auswirkungen: Betriebsprozesse würden zum Ausfall kommen, die gesamte Kommunikation und IT würde zusammenbrechen, und unabsehbare Unfallfolgen und Kosten entstehen. Eine zunehmende Verschärfung ergibt sich zudem aus den wachsenden „Maschine-zu-Maschine“-Verbindungen in Zeiten der Industrie 4.0.“
Eine neue, bewährte Technologie bietet Schutz
![Stefan Lichy](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/07/Stefan-Lichy.jpg)
Der Totalausfall ist dabei mitnichten ein Science-Fiction-Horror-Szenario. Die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt seit Jahren. Experten, Wissenschaftler und Politiker warnen vor den Bedrohungslagen, denen das das öffentliche Internet oder öffentliche Kommunikationsnetze ausgesetzt sind. Neben gestiegenen technischen Ausfallmöglichkeiten, auch aufgrund der neuen Energieversorgungsarchitektur, sind terroristische Bedrohungen noch hinzugekommen. Fest steht nur: Die öffentlichen Netze sind nicht ausreichend gesichert. Hinzu kommt zudem das wachsende Problem der Datenausspähungen.
Doch es gibt sie, die kosteneffizienten Sicherheitsstrategien gegen dieses Szenario. Und die kommen beispielweise aus dem kleinen bayerischen Örtchen Rimsting.
Schutz gegen Datenklau
Denn zu den Anbietern, die – zunächst für Energie-, Gas-, Wasser- und Stromanbieter sowie Flughäfen – auf Basis dieses Funknetzes dezidierte und sichere Daten- und Sprachnetze eingerichtet haben, gehört die dort ansässige Deutsche Energie Funk GmbH. Stefan Lichy und sein Team bieten die Einrichtung von dedizierten – also privaten – Funknetzen für Daten und Sprache jetzt auch anderen Unternehmen an. Diese erhalten individuelle, auf den Kunden angepasste eigene Funknetze und damit einen dezidierten Frequenzbereich.
„Die Vorteile dieser kostengünstigen Technologie sind dabei mannigfach“, ist sich Stefan Lichy aus den Praxisanwendungen sicher. Zum einen sichert das eigene Netz bei Bedarf das Risiko des Schwarzfalls ab. Denn der Betrieb der Netze bedarf nur eines äußerst geringen Stromaufwands und kann mit einer Batteriepufferung gegen Stromausfälle von bis zu einer Woche überbrückt werden. Zudem bietet das Netz garantierte Sicherheit des Datenverkehrs auf höchsten Standards. „Sogar Hochsicherheitsverschlüsselungen – wie beim Militär – können eingesetzt werden“, sagt Lichy.
Garantierte Übertragungszeiten
Der Datenspezialist erläutert: „Das Modulationsverfahren sowie die genutzten Protokolle sind für die Datenübertragung optimiert und erlauben somit eine sehr hohe Frequenzausnutzung – also optimale Bits pro Hertz.“ In anderen Worten: Das Funknetz kann so für die kundenspezifischen Anwendungen geplant und auf das maximale Datenaufkommen hin dimensioniert werden.Gerade für besonders kritische Anwendungen (Steuerbefehle) können daher Übertragungszeiten im Netz garantiert werden.
Aber selbst die Verbreitungsleistung der genutzten Bänder überzeugt, denn auch topographisch entlegene Bereiche können die hohe Verbreitung erreichbar werden – ein Grund, warum beispielsweise Energienetzbetreiber auf diese Technologie setzen. Durch das sogenannte „Backbone“-Verfahren kann zudem die flächendeckende, bundesweite Versorgung gewährleistet werden.
Mehr technische Fakten im White Paper: 2015-03-30_ DEF_Technische_Lösung
Kontakt
Deutsche Energie Funk GmbH Stefan Lichy Nordstraße 10 83253 Rimsting 0 80 51 93 96 92 0
[…] ( Bildquelle:https://die-deutsche-wirtschaft.de/ihr-netz-wenn-alles-ausfaellt/) […]