Stimmen, Bilder, Jubel: Das ist der Innovator des Jahres
Der „Innovator des Jahres“ zeichnet Unternehmen aus, die mustergültig für Erneuerung stehen – in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen. Den krönenden Abschluß bildet der große Festakt zur Preisverleihung – zugleich ein stets ganz besonderes Fest der Wirtschaft.
Der Innovationspreis ist ein Preis für Innovationen aus allen unternehmerischen Bereichen von Technologie über Produkte, vom neuen Markenauftritt bis zu Mitarbeitermodellen, von Organisationsmodellen bis hin zu Lösungen, die anderen Unternehmen dabei helfen, innovativ zu werden. Was zählt sind tolle Ideen, die die Wirtschaft voranbringen.
Mit Weltunternehmen wie der GROHE AG, Phoenix Contact E-Mobility, Microsoft oder Fujifilm, Regionen wie Kärnten oder dem Münsterland, Mittelständlern, Familienunternehmen, Beratern, Startups und namhaften Ehrenpreisgewinnern wie Judith Williams oder Dr. Wladimir Klitschko steht der jährliche größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft für mustergültige Beispiele erfolgreicher Innovation.
Zur Wahl gestellt der wohl größten Wirtschaftsjury Deutschlands
Und nicht nur das. Über den DDW-Newsletter bietet er wohl größten Wirtschaftsjury Deutschlands die Möglichkeit, über die Nominierten abzustimmen. Welche Unternehmen Träger der Publikumspreise werden, entscheiden damit über 80.000 Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte. Mit über 20.000 abgebenenen Stimmen konnte im Jahr 2020 wieder eine Rekordbeteiligung vermeldet werden.
Mitstimmen kann also jeder, der sich in den kostenfreien DDW-Newsletter einschreibt (Anmeldung hier). Vom 1. bis 30. September 2021 ist die Votingphase, zu der über den Newsletter eingeladen wird.
Wer sich selbst für den Preis bewerben möchten, kann das über dieses Formular bis 1. August tun: Bewerbungsformular
Mehr dazu:
Anmeldung zur Jury über den kostenfreien DDW-Newsletter
Informationen zur Bewerbung als Innovator des Jahres
Schreibe einen Kommentar