![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/01/Investorenliste-NEU-Word-Press-520x334-1.jpg)
Investoren-Liste: Die 1.863 maßgeblichen Akteure in Deutschland und Österreich
Die Investoren-Liste von DDW mit den maßgeblichen Investoren, Family Offices, Vermögensverwaltern und Private Equity Häusern ist heute in der Version 4 rundumerneuert erschienen. Jetzt mit dabei: Die Investoren aus Österreich.
Von der Seed- und Startupfinanzierung neuer Geschäftsideen über Expansions- und Auftragsfinanzierung bis hin zu Management-Buy-Outs und Übernahmen: Die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Kapital für die Finanzierung von Unternehmen ist so vielschichtig wie die Beteiligungsformen. Wachsender Bedarf – oder andersherum: Investitionschancen – ergeben sich dabei zunehmend auch durch die Digitalisierung des Mittelstands sowie den anstehenden Generationswechsel.
Investoren-Liste ergänzt um Österreich
Die Investoren-Liste von DDW stellt seit Mitte 2018 den detaillierten Überblick über alle relevanten Investoren, gruppiert nach Segmenten und angereichert um alle Kennzahlen und Informationen, die die Auswahl der richtigen Partner ermöglichen. In der heute erschienenen neuesten Version 4 sind die Daten in der Breite aktualisiert und vor allem: um rund 250 Einträge erweitert worden. Mit den nunmehr 1.863 erfassten Investoren stellt die Investoren-Liste damit den Goldstandard im Bereich der Investoren-Verzeichnisse dar.
Gut die Hälfte der deutlichen Erweiterung ist auf die Hinzunahme der Investoren aus Österreich zurückzuführen. Da die länderübergreifenden Investitions- und Beteiligungsaktivitäten keine Seltenheit sind, ist diese Ergänzung für die meisten Anforderungen, die an die Investoren-Liste gestellt werden, zielführend. Die Österreicher steuern für die neue Liste überproportional mehr Familiy Offices, Investoren und Fonds sowie proportional weniger Vermögens- und Kapitalverwalter bei, als dies bei den deutschen Vertretern der Fall ist.
Die Investoren-Liste als Excel-Datei bestellen
Das vollständige Gesamtranking „Investoren-Liste“ ist hier im DDW-Leserservice zur unbegrenzten Nutzung erhältlich.
Einteilung in acht Segmente
Wie überhaupt die Investoren-Liste von DDW – neben der Vollständigkeit– die Kategorisierung der Marktteilnehmer zum Ziel gesetzt hat, um für jeden Investitionsbedarf den richtigen Ansprechpartner bieten zu können.
In der Investoren-Liste der neuesten Version stellt sich diese Verteilung so dar:
- 36% Vermögensverwalter (671 Einträge)
- 32% Investoren (588 Einträge)
- 11% Private-Equity-Häuser (214 Einträge)
- 7% Familiy Offices (135 Einträge)
- 6% Fonds (117 Einträge)
- 3% Kapitalverwaltungen (55 Einträge)
- 3% Crowd-Funding-Anbieter (49 Einträge)
- 2% Pensionsfonds (34 Einträge)
Die 1.863 Anbieter sind dabei in der im DDW-Leserdienst beziehbaren Excel-Datenbank (hier zur Bestellung und Downloadmöglichkeit einer Musterliste) mit weitreichenden Informationen und Kontaktdaten dargestellt, wie beispielsweise Webadressen, Investitionsschwerpunkten, Finanzierungsgrößen und Ansprechpartnern.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/01/dimittelstand-jens-biermann-nl-600.png)
Regionale Verteilung der Investoren
Von der regionalen Verteilung der in der Investoren-Liste erfassten bedeutendsten Marktakteure her stammen rund 94 Prozent (genau: 1.745) aus Deutschland, der Rest aus Österreich.
Einen interessanten Aspekt der Investorenlandschaft bildet auch die regionale Verteilung der gelisteten Finanzierungs- und Beteiligungspartner auf Bundeslandebene. Dort finden sich in den „Top-Ten“ – wegen des Finanzplatzes Frankfurt wenig überraschend – Hessen auf Rang 2 nach Bayern, der österreichische „Stadtstaat“ Wien auf Rang 7 nach Berlin, und – mehr überraschend – Sachsen bereits auf Rang 9, und damit vor allen anderen mitteldeutschen Bundsländern, aber auch vor Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Bremen und dem Saarland:
- Bayern: 433 Akteure
- Hessen: 321 Akteure
- Nordrhein-Westfalen: 281 Akteure
- Hamburg: 206 Akteure
- Baden-Württemberg: 162 Akteure
- Berlin: 156 Akteure
- Wien: 82 Akteure
- Niedersachsen: 50 Akteure
- Sachsen: 33 Akteure
- Rheinland-Pfalz: 23 Akteure
München ist die „Investoren-Hauptstadt“
Zuletzt auch ein Blick auf die Rangfolge dre Städte mit den meisten Investoren. Auch hier kann Bayern mit München den Nimbus der „Hauptstadt der Investoren“ deutlich vor der Finanzmetropole Frankfurt für sich beanspruchen:
- München: 268 Akteure
- Frankfurt am Main 220
- Hamburg 205
- Berlin 156
- Wien 82
- Düsseldorf 79
- Köln 67
- Stuttgart 44
- Grünwald 25
- Hannover 20
Die Investoren-Liste ist Teil des umfassenden Datenbanksegments von DDW rund um das Investmentthema, das auch die Liste der Unternehmen in Investorenbesitz, den monatlichen Transaktionsradar „Wer kauft wen“ sowie die Berücksichtigung von Investitionsaktivitäten als eines von 19 Unternehmenskriterien für das Ranking „Mittelstand 10.000“ umfasst. Zudem findet sich auch inhaltlich ein Themenbereich rund um Beteiligungen auf DDW.
- Die wichtigsten Mittelständler im Investorenbesitz in Deutschland
- Die Investoren-Liste im Leserdienst ordern
- Wer kauft wen
Die Investoren-Liste als Excel-Datei bestellen
Das vollständige Gesamtranking „Investoren-Liste“ ist hier im DDW-Leserservice zur unbegrenzten Nutzung erhältlich.
Schreibe einen Kommentar