M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2015: Die Firma Sonepar Deutschland GmbH geht an Sonepar. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Sonepar Deutschland ist Marktführer im deutschen Elektrogroßhandel und vertreibt Elektroartikel führender nationaler und internationaler Lieferanten an Kunden aus Handwerk, Handel und Industrie. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1898. Sonepar ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. WeitereArtikel lesen
Artikel lesenKarl Reichenbach GmbH: Übernahme durch Lampe Privatinvest
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2017: Die Firma Karl Reichenbach GmbH geht an Lampe Privatinvest. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1896. Lampe Privatinvest ist der Inhaberkategorie Investoren zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Durmersheim, Triftstr. 7 Größenklasse: Mittelunternehmen Branche: Maschinenbau Geschäftsfeld: KunststoffteileArtikel lesen
Artikel lesenCHEMETALL GmbH: Übernahme durch BASF
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2016: Die Firma CHEMETALL GmbH geht an BASF SE. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Chemetall ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1889. BASF SE ist der Inhaberkategorie Konzern zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Frankfurt amArtikel lesen
Artikel lesenThe KaDeWe Group GmbH: La Rinascente übernimmt 51 Prozent
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2015: Die Firma The KaDeWe Group GmbH geht an La Rinacente. Diese Meldung wurde im Segment Handel erfasst. Karstadt Premium ist eine Unternehmensgruppe, in der die Luxus-Warenhäuser Kaufhaus des Westens, kurz Kadewe, Oberpollinger und Alsterhaus zusammengefasst werden. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1907. La Rinacente ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. WeitereArtikel lesen
Artikel lesenItzehoer Versicherung Brandgilde von 1691 VvaG: Übernahme der Rechtsschutz Union
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2018: Die Firma Itzehoer Versicherung Brandgilde von 1691 VvaG geht an Itzehoer. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Die Itzehoer bieten Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Versicherungen. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1906. Itzehoer ist der Inhaberkategorie VVaG zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen):Artikel lesen
Artikel lesennet-m privatbank 1891 AG: Übernahme durch den indischen Mischkonzern Hinduja
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2016: Die Firma net-m privatbank 1891 AG geht an Hinduja Brothers. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1891. Hinduja Brothers ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: München, Odeonsplatz 18 Größenklasse: Kleinunternehmen Branche: Finanzen &Artikel lesen
Artikel lesenFelina GmbH: Verkauf an den lettischen Konzern Lauma International
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2017: Die Firma Felina GmbH geht an Lauma International. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Felina ist in der Textilbranche tätig und fertigt Dessous, Miederwaren sowie Bademode. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1885. Lauma International ist der Inhaberkategorie Konzern zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): SitzArtikel lesen
Artikel lesenSiNN GmbH: Übernahme von Hohmann und Heil
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2018: Die Firma SiNN GmbH geht an Gerhard Wöhrl. Diese Meldung wurde im Segment Handel erfasst. SinnLeffers ist mit deutschlandweit einer der größten deutschen Textileinzelhandels-Filialisten. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1850. Gerhard Wöhrl ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Hagen,Artikel lesen
Artikel lesenSihl GmbH: Übernahme durch Equistone
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2016: Die Firma Sihl GmbH geht an Equistone Partners. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Sihl ist Hersteller von technischem Zeichenpapier für Laser- und Inkjet-Drucker sowie von Spezialetiketten. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1835. Equistone Partners ist der Inhaberkategorie Investoren zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen):Artikel lesen
Artikel lesenFranckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG: Mehrheitsübernahme des Globus-Herstellers Columbus Verlag
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2017: Die Firma Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG geht an Kosmos. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Kosmos ist ein Verlag und Hersteller von Experimentierkästen. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1822. Kosmos ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Stuttgart,Artikel lesen
Artikel lesenGerflor DLW GmbH: Übernahme durch den niederländischen Investor Fields Group
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2015: Die Firma Gerflor DLW GmbH geht an Fields Group. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. DLW Flooring zählt heute zu den führenden Produzenten von elastischen Bodenbelägen in Europa. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1882. Fields Group ist der Inhaberkategorie Sonstige zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauftArtikel lesen
Artikel lesenOldenburgische Landesbank AG: Übernahme durch die Bremer Kreditbank
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Juni 2017: Die Firma Oldenburgische Landesbank AG geht an Bremer Kreditbank (Apollo Management). Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Die Oldenburgische Landesbank ist eine führende Regionalbank in der Weser-Ems-Region. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1869. Bremer Kreditbank (Apollo Management) ist der Inhaberkategorie Investoren zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank WerArtikel lesen
Artikel lesen