M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2016: Die Firma MOBOTIX AG geht an Konica. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Mobotix ist ein mittelständisch geprägtes Unternehmen, das sich auf digitale und netzwerkbasierte Videoüberwachungsanlagen spezialisiert hat. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1999. Konica ist der Inhaberkategorie Konzern zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen):Artikel lesen
Artikel lesenCC – Pharma GmbH: Dr. Manfred Ziegler übernimmt die Mehrheit an dem Unternehmen
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2018: Die Firma CC – Pharma GmbH geht an Dr. Manfred Ziegler. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. CC Pharma ist ein Unternehmen, das sich auf den Import von Arzneimitteln spezialisiert hat. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1999. Dr. Manfred Ziegler ist der Inhaberkategorie Sonstige zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge ausArtikel lesen
Artikel lesenMeVis Medical Solutions AG: Mehrheitsübernahme durch Varian Medical Systems
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2015: Die Firma MeVis Medical Solutions AG geht an Varian Medical Systems. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Die MeVis Medical Solutions AG ist ein weltweit führender Hersteller von Softwareprodukten für die bildbasierte Medizin , insbesondere für die digitale Radiologie. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1998. Varian Medical Systems istArtikel lesen
Artikel lesenRuben Peter Ausbau GmbH: Übernahme durch Baierl & Demmelhuber Innenausbau
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2016: Die Firma Ruben Peter Ausbau GmbH geht an Familie Demmelhuber. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1996. Familie Demmelhuber ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Floh-Seligenthal, Aue 2 Größenklasse: Mittelunternehmen Branche: Immobilien &Artikel lesen
Artikel lesenHMC HANSE Management Consulting GmbH: Warth & Klein Grant Thornton beteiligt sich mit 25 Prozent
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2018: Die Firma HMC HANSE Management Consulting GmbH geht an Warth & Klein Grant Thornton. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1995. Warth & Klein Grant Thornton ist der Inhaberkategorie Partner zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Hamburg,Artikel lesen
Artikel lesenWST Präzisionstechnik GmbH: Übernahme durch Cathay Capital
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2016: Die Firma WST Präzisionstechnik GmbH geht an Cathay Capital. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. WST Präzisionstechnik ist ein Hersteller von einbaufertigen Präzisionsdreh- und frästeilen. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1993. Cathay Capital ist der Inhaberkategorie Investoren zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz desArtikel lesen
Artikel lesenVITA 34 AG: Übernahme des Mitbewerbers Seracell
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2017: Die Firma VITA 34 AG geht an Vita 34. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Vita 34 ist eine Nabelschnurblutbank, die Blut für die Eigenvorsorge einlagert. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1997. Vita 34 ist der Inhaberkategorie Konzern zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): SitzArtikel lesen
Artikel lesenTRIOPTICS GmbH: Minderheitsbeteiligung durch Capiton
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2015: Die Firma TRIOPTICS GmbH geht an Capiton. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Trioptics ist ein mittelständisches Unternehmen, das sein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung und den Vertrieb von vollautomatischen, computergestützten optischen Mess- und Fertigungssystemen richtet. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1991. Capiton ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere EckdatenArtikel lesen
Artikel lesenKJ Tech Services GmbH: Übernahme durch Intertek
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2017: Die Firma KJ Tech Services GmbH geht an Intertek. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. KJ Tech Services ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf den Service rund um Fahrversuche und Tests von Fahrzeugkomponenten spezialisiert hat. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1989. Intertek ist der Inhaberkategorie Konzern zuzuordnen. Weitere EckdatenArtikel lesen
Artikel lesenSoftfair GmbH: Verkauf an Finanzsoft
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2017: Die Firma Softfair GmbH geht an Finanzsoft. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1988. Finanzsoft ist der Inhaberkategorie Investoren zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Hamburg, Albert-Einstein-Ring 15 Größenklasse: Mittelunternehmen Branche: Berater & IT Geschäftsfeld: Softwarehersteller Geschäftsführer:Artikel lesen
Artikel lesenHanseCom Public Transport Ticketing Solutions GmbH: Übernahme durch die Datagroup
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2017: Die Firma HanseCom Public Transport Ticketing Solutions GmbH geht an Datagroup. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. HanseCom ist ein IT-Systemhaus, das zahlreiche Beratungs- und Servicedienstleistungen sowie Software-Lösungen anbietet. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1990. Datagroup ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauftArtikel lesen
Artikel lesenDrillisch Logistik GmbH: Übernahme durch Drillisch
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus April 2015: Die Firma Drillisch Logistik GmbH geht an Drillisch. Diese Meldung wurde im Segment Handel erfasst. Phonehouse ist der größte mobile Kommunikations-Spezialist Europas. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1986. Drillisch ist der Inhaberkategorie Konzern zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Münster, Münsterstr. 109 Größenklasse:Artikel lesen
Artikel lesen