M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2017: Die Firma Dynapac GmbH geht an Fayat. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Dynapac ist führender Hersteller von Verdichtungs- und Einbautechnik. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1934. Fayat ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Wardenburg, Ammerländer Str. 93Artikel lesen
Artikel lesenNies electronic GmbH: Übernahme Laauser & Vohl
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2018: Die Firma Nies electronic GmbH geht an Nies Electronic. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Nies Electronic ist Spezialist für Industrieelektronik, Kabelkonfektion sowie Kommunikationstechnik. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1932. Nies Electronic ist der Inhaberkategorie Partner zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen:Artikel lesen
Artikel lesenHamburg Commercial Bank AG: Übernahme durch Flowers und Cerberus
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2018: Die Firma Hamburg Commercial Bank AG geht an Cerberus Capital Management und Flowers. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Die international tätige Hamburg Commercial Bank, vormals HSH Nordbank ist eine der der sieben Landesbanken in Deutschland. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1938. Cerberus Capital Management und Flowers ist derArtikel lesen
Artikel lesenTRUMPF Werkzeugmaschinen Teningen GmbH: Übernahme durch Trumph
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2015: Die Firma TRUMPF Werkzeugmaschinen Teningen GmbH geht an Trumpf. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. EHT Werkzeugmaschinen ist ein familiengeprägtes Unternehmen, das seine Konzentration auf das Biegen und Schneiden richtet. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1935. Trumpf ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank WerArtikel lesen
Artikel lesenHeidrive GmbH: Übernahme durch Allied Motion Technologie
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2016: Die Firma Heidrive GmbH geht an Allied Motion Technologies. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Heidrive, vormals Heidolph ist ein Unternehmen, das sich auf Antriebstechnik spezialisiert hat. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1938. Allied Motion Technologies ist der Inhaberkategorie Konzern zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauftArtikel lesen
Artikel lesenLübke GmbH: Mehrheitsübernahme durch Axel Schramm
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2018: Die Firma Lübke GmbH geht an Axel Schramm. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Interlübke ist ein in der Möbelfertigung tätiges Unternehmen. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1937. Axel Schramm ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Rheda-Wiedenbrück, Ringstr.Artikel lesen
Artikel lesenWeber Reisen GmbH: Übernahme Reisebüro Stoiber in Buchbach-Ranoldsberg
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2018: Die Firma Weber Reisen GmbH geht an Weber Reisen Neumarkt. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1929. Weber Reisen Neumarkt ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Neumarkt-Sankt Veit, Einmayrstr. 9 Größenklasse: Kleinunternehmen Branche:Artikel lesen
Artikel lesenKersia Deutschland GmbH: Übernahme durch Paragon Partners
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2015: Die Firma Kersia Deutschland GmbH geht an Paragon Partners. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Die Firma Kersia vormals AntiGerm ist ein weltweiter Profi für Desinfektionslösungen. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1938. Paragon Partners ist der Inhaberkategorie Investoren zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): SitzArtikel lesen
Artikel lesenOptiker Bode GmbH: Rottler in Flensburg wird von Bode übernommen
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2019: Die Firma Optiker Bode GmbH geht an Familie Bode. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Optiker Bode betreibt Filialen, die rund um das Thema Augen tätig sind. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1938. Familie Bode ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen):Artikel lesen
Artikel lesenVolkswagen Zentrum Aachen Jacobs Automobile GmbH: Übernahme Pedrotti in Bergheim
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2017: Die Firma Volkswagen Zentrum Aachen Jacobs Automobile GmbH geht an Jacobs Gruppe. Diese Meldung wurde im Segment Handel erfasst. Die Jacobs Gruppe betreibt unter mehrere Autohäuser im Großraum Aachen. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1922. Jacobs Gruppe ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauftArtikel lesen
Artikel lesenLloyd Dynamowerke GmbH: Übernahme durch den südkoreanischen Industriekonzern Hyosung Corporation
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2015: Die Firma Lloyd Dynamowerke GmbH geht an Hyosung Corporation. Diese Meldung wurde im Segment Industrie erfasst. Die Lloyd Dynamowerke bauen elektrische Maschinen und Antriebssysteme für den industriellen Einsatz. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1915. Hyosung Corporation ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen):Artikel lesen
Artikel lesenRhenus SE & Co. KG: Übernahme des Biomethanhändler BMP Greengas
M&A Deal-Registrierung in der DDW-Datenbank Wer kauft wen aus Februar 2017: Die Firma Rhenus SE & Co. KG geht an Remondis. Diese Meldung wurde im Segment Dienstleister erfasst. Rhenus ist ein hauptsächlich in Europa tätiger Logistikdienstleister. Das Gründungsjahr des Unternehmens ist 1912. Remondis ist der Inhaberkategorie Familien zuzuordnen. Weitere Eckdaten (Auszüge aus der Transaktionsdatenbank Wer kauft wen): Sitz des Unternehmen: Holzwickede,Artikel lesen
Artikel lesen