Beiträge in der Kategorie "100 Ideen"

Diese Themen dominieren die B2B-Kommunikation in Zukunft

Trendbarometer bvik

Digitale Technologien verändern den Alltag im B2B-Marketing massiv. Prozesse werden zunehmend automatisiert und der Einsatz von KI ermöglicht es Marketern, auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und die Strategie danach auszurichten. Für Marketingverantwortliche ist es wichtig zu wissen, wohin die Reise der digitalen Transformation geht. Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle und das Mindset so aufstellen, dass sie die Chancen derArtikel lesen

Artikel lesen

münsterLAND.digital – eine Region im digitalen Auf- (Um-) bruch

Ziel von münsterLAND.digital ist es, Kooperationen zwischen Start-ups, Wirtschaft und Wissenschaft anzubahnen. Durch diese Kooperationen sollen frühphasige Projektideen in eigener Verantwortung der Kooperationspartner unter Nutzung des von münsterLAND.digital angebotenen Wissens und Netzwerkes weiter qualifiziert und prototypisch umgesetzt werden. Weiteres Ziel ist es, mit dem FabLab Unternehmen und Bürger an digitalen Entwicklungsprozessen aktiv zu beteiligen und durch eigenes Erleben und ExperimentierenArtikel lesen

Artikel lesen

Blitzbewerbung – einfach, kompetent und digital für Bewerbung und Recruiting

Mitten im Konjunkturboom suchen zahlreiche Unternehmen händeringend nach qualifiziertem Personal. Wollen diese Unternehmen stabil und erfolgreich bleiben, braucht es Veränderung in der Art des Recruitings. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und sich modern und digital am Stellenmarkt präsentieren. Zur Unterstützung der Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss bei der Suche nach passgenauen Fach-, Ausbildungs- und Arbeitskräften kooperierenArtikel lesen

Artikel lesen

Berchtesgadener Land – An den Alpen. Echt Leben. Erfolgreich Wirtschaften

Watzmann und Königssee: Die alpine Natur des Berchtesgadener Landes hat sein Image als Tourismusdestination geprägt. Es stimmt: Das Berchtesgadener Land, direkter Nachbar von Salzburg, bietet Gästen eine extrem hohe Lebensqualität  –  aber insbesondere denjenigen, die hier leben. Bisher sind die hervorragenden beruflichen Möglichkeiten für Unternehmer und Fachkräfte nicht genug bekannt. Das ändert sich! Das Berchtesgadener Land ist vor allem einArtikel lesen

Artikel lesen

Diese sechs Trends dominieren die B2B-Kommunikation im Jahr 2018 

Kai Halter

Marketing 2018: Für B2B-Marketer ist es wichtig, relevante Trendthemen frühzeitig zu erkennen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Die Vorstände des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) zeigen auf, welche Trends und Themen aus ihrer Sicht bei Geschäftsführern und Entscheidern der Industrie im Jahr 2018 ganz oben auf der Agenda stehen sollten. Agile, bereichsübergreifende Kommunikationsteams statt Silo-Kultur Kai Halter (bvik- VorstandsvorsitzenderArtikel lesen

Artikel lesen

10 nützliche Tipps für eine gelungene Präsentation

Vorzeige Helden Präsentationen

Die VORZEIGE HELDEN haben sich auf das Entwickeln erfolgreicher Vorträge, Reden oder Vertriebspräsentationen spezialisiert. Hier verraten die Profis die wichtigsten Bausteine. 1.: Die Kernbotschaft Überlegen Sie sich, genau, was Sie aussagen wollen. Was ist das Ziel Ihrer Präsentation? Fragen Sie sich, wie Sie dieses Ziel interessant kommunizieren können – mitz Grafiken, Geschichten oder Videos). 2.: Der rote Faden Ihre KernbotschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice: neuer Durchblick in der Intralogistik

Als Teil der Pick-by-Vision-Lösung Picavi steigert die Datenbrille Glass Enterprise Edition Effizienz und Sicherheit in Intralogistik-Prozessen. Die Schicht beginnt mit dem Griff zur Brille: Der Lagerarbeiter setzt die Datenbrille auf, meldet sich an und erhält seinen ersten Auftrag. Von nun an wird er über das Display Schritt für Schritt durch alle anstehenden Prozesse geleitet. So sieht der Arbeitsalltag im Lager mitArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Markenbildung im Netz anti-kreativ sein muß

Es scheint kein Zweifel zu bestehen: Marken im Netz müssen nach vollkommen anderen Grundsätzen geführt werden, als in den klassische Kanälen. Aber wie können Unternehmen in diesem Kommunikationsgewitter auffallen? Die Antwort der erfolgreichsten Marken ist frappierend. Von Dr. Oliver Errichiello 1. Glaubenssätze Im Unterschied zu der herkömmlichen Markenführung sind Menschen den Botschaften einer Marke nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern können ihre persönlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Bewegung ins Büro!

Es ist alles andere als natürlich, was die meisten von uns tagtäglich von morgens bis abends tun: Sitzen. Der deutsche Unternehmer und “Büro-Revolutionär” Josef Glöckl hat mit seinem Bürostuhl “Swopper” bereits weltweit Furore gemacht – jetzt hat er ein ganzes Bürokonzept rund um “Arbeit in Bewegung” entwickelt. Selbst Google-CEO Larry Page sitzt auf dem beweglichen Swopper. Jetzt präsentiert Josef GlöcklArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Agilität in den digitalen Aufschwung

Wie macht man sein Unternehmen “sturmklar” für unsichere Zeiten? Viele erfolgreiche Unternehmen wie Adidas, Otto Group oder BMW setzen – neben ihrem „noch“ hierarchisch geprägten Führungsstil – auf agile Führungsmethoden und erzielen dadurch einen signifikanten Produktivitätszuwachs und damit auch bessere Unternehmensergebnisse. Dr. Jürgen Bruns, einer der gefragtesten CFOs und Experte für Restrukturierung und agile Neuausrichtung im deutschen Mittelstand (Homann, Solarwatt,Artikel lesen

Artikel lesen

“Innovator des Jahres 2018”: Nominierungsphase hat begonnen

Es ist der wohl größte Publikumspreis im Wirtschaftsbereich: Der Preis “Innovator des Jahres” verzeichnete bei seiner Premiere 10.000 Stimmabgaben von Firmeninhabern, Geschäftsführern und Führungskräften – und als Preisträger beeindruckende Beispiele für Innovationen in Produkten und Technologien und bei Beratung und Öffentlicher Hand. Jetzt startet die neue Nominierungsphase. Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihreArtikel lesen

Artikel lesen

Neue Arbeitskultur: So macht es Microsoft

Microsoft hat neue Wege der Arbeit beschritten: in der neuen Deutschland-Zentrale es gibt keine festen Arbeitsplätze und Arbeitszeiten mehr, man arbeitet weitestgehend hierarchiefrei und fast vollständig papierlos. Das Unternehmen wurde dafür zum Innovator des Jahres 2018 gekürt. Im DDW-TV-Interview beschreibt Markus Köhler ist Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland und zuständig für Human Resources, welche Erfahrungen man bei Microsoft damitArtikel lesen

Artikel lesen