Beiträge in der Kategorie "100 Ideen"

Vier Felder, die über den Erfolg ihres Marketings entscheiden werden

Um die Marketingorganisation der Zukunft zu gestalten, müssen sich die Marketingverantwortlichen der digitalen Transformation stellen, unabhängig von Branche, Größe und Kultur des Unternehmens. In diesen vier Feldern wird den über Erfolg oder Nichterfolg ihrer Marketingabteilung entschieden werden. Von Andrea Nikolic. Die wichtigste Essenz der neuen digitalen Möglichkeiten: Der Kunde kann ganz neu in den Fokus gerückt werden. Neue Tools ermöglichen, zuArtikel lesen

Artikel lesen

Dialog zwischen Mensch und Maschine wird Realität

Natürliche Gespräche zwischen Menschen und Computer, Endgeräten und Robotern? Was wie Zukunftsmusik klingt, hat ein Start-up aus Deutschland jetzt für Sprachsteuerung in Unternehmen einsatzfähig gemacht. Die beiden Düsseldorfer Entwickler und Jungunternehmer Philipp Heltewig und Sascha Poggemann revolutionieren den Dialog zwischen Mensch und Maschine, indem sie Anwendern erstmals ein natürliches und tiefgehendes Gespräch mit intelligenten Endgeräten, Websites, Chatbots, Computerspielen und Robotern ermöglichen. Neue Maßstäbe inArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis Digitalisierung: “Transformationales Outsourcing”

Capita, einer der führenden europäischen Outsourcing Lösungsanbieter für Customer Management und Digitalisierung, und die mobilcomdebitel GmbH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Das Ziel: den Kundenservice von mobilcom-debitel konsequent weiter in Richtung Digitalisierung der Customer Care-Prozesse kundenorientiert voran zu treiben. mobilcom-debitel gehört zu den größten deutschen Anbietern von Services rund um Mobilfunk- und Datenangeboten sowie Diensten und Produkten via Smartphone oderArtikel lesen

Artikel lesen

100 Ideen und 100 Startups: Der Fokus liegt auf Verarbeitender Industrie

Beim Industrie-Matching-Day “100 für Berlin” am 29. Juni treffen 100 spannende Startups der verarbeitenden Industrie sowie dem Bereich digitaler Produkte mit etablierten Unternehmen zusammen. Die Veranstaltung ist nahezu ausgebucht – die letzten Plätze können sich Startups und Familienunternehmer noch sichern. Der Fokus auf die verarbeitende Industrie und konkrete Produkte ist Ziel der Veranstaltung “100 für Berlin” in der Wannseevilla, woArtikel lesen

Artikel lesen

Mit dem Smartphone gegen Einbrecher

In Deutschland wird alle zwei Minuten ein Einbruch verübt. Die wichtigste Gegenmaßnahme: wirksame Türschlösser. Wie diese in Zeiten digitaler Möglichkeiten aussehen, zeigt eine beeindruckende Innovation des Schließspezialisten Burg-Wächter. In einer idealen Welt wären Schlösser überflüssig. Die Menschen hätten keine Angst um ihr Eigentum und die Türen zu ihren Häusern stünden offen. Doch das sind leider Luftschlösser: Alleine 2014 kam es zuArtikel lesen

Artikel lesen

Die nächste Disruption rollt an: Bezahlen mit Bitcoin

Noch nichts von “Bitcoin” und “Blockchain” gehört? Das dürfte sich schnell ändern. 2017 stieg erstmals der Wert der digitalen Währung über den von Gold; in vielen Ländern ist es bereits anerkanntes Zahlungsmittel. Die ersten breit einsetzbaren Konto- und Automatenlösungen kommen von einem jungen Unternehmen aus Köln. Längst arbeiten weltweit bereits viele Großbanken an der Einführung von digitalem Geld. In Österreich kannArtikel lesen

Artikel lesen

Wege zum Wachstum: Wie Gegenbauer zu einem führenden Facility Manager wurde

Als Handwerksbetrieb gestartet, ist das Berliner Unternehmen Gegenbauer heute ein Facility Management-Unternehmen mit rund 700 Millionen Euro Umsatz und Standorten in ganz Deutschland. Welche Strategien haben diesen Erfolgsweg möglich gemacht? Die Deutsche Wirtschaft TV hat hinter die Kulissen des Unternehmens Gegenbauer geblickt.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Von der Faszination, Veränderung zu gestalten

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

„Innovation“ kann durchaus auch zu einem reinen Schlagwort mutieren, oder – noch schlimmer – laufende Meter theoretischer Papiere erzeugen. Wie in Unternehmen ganz praktisch Innovationen von der Idee zum Markt gebracht werden, ist die Spezialität von Dr. Dirk Wilmes und der QMC Unternehmensberatung GmbH. Worum geht es bei praktischer Innovationsarbeit? Drei einfache Herausforderungen aus dem Alltag der QMC: Wie innovativArtikel lesen

Artikel lesen

Die nächste Stufe der Arbeitssicherheit

Schmutz, Nässe, Staub, Öl und Schmiere: Oft sind sie die Ursache von Arbeitsunfällen in Fabriken und auf Baustellen. Vor allem das Besteigen von Leitern kann auf rutschigen Stufen zu einem waghalsigen Unterfangen werden, das nicht selten schmerzhaft endet. Um dies zu verhindern, hat die Günzburger Steigtechnik GmbH mit der Trittauflage „clip-step R13“ für Stufenleitern ein innovatives Produkt entwickelt, das hoheArtikel lesen

Artikel lesen

100 Ideen: Das Event in der Hauptstadt

Die DDW-Reihe “100 Ideen für Deutschland” zeigt Impulse, Lösungen und innovative Unternehmen. Jetzt gibt es das Format auch “live”: mit der Veranstaltung “100 für Berlin” am 29. Juni in der Wannsee-Villa. Bei dem Industrie-Matching-Day treffen sich 100 Startups, Mittelständler und Forschungseinrichtungen. Leser sind willkommen. “Berlin wird immer „nur“ als Standort für Digital-Startups wahrgenommen – doch gibt es tausende interessante Gründungen undArtikel lesen

Artikel lesen

Quer durch Europa – ohne Hand am Steuer

Quer durch Europa, bei Regen, bei Tag sowie bei Nacht, ob im im englischen Linksverkehr oder auf den deutschen Autobahnen – insgesamt über 13.000 Kilometer legte das selbstfahrendes Fahrzeug Cruise4U des Automobilzulieferers Valeo auf seiner Europa-Tour zurück. Unter realen Bedingungen wurden dabei Features wie Traffic Jam Chauffeur und Highway Chauffeur getestet. Das Zusammenspiel der Kameras, Laserscanner und Radartechnik sowie der intelligentenArtikel lesen

Artikel lesen

Platz nehmen für die Zukunft der Arbeit

Der Arbeitsalltag verändert sich in einem rasanten Tempo. Teamarbeit statt Großraumbüros, Heimarbeit und flexible Arbeitsplätze, mehr Bewusstsein für gesundes Arbeiten und Wohlfühlen sind nur einige Stichworte. Ein deutsches Familienunternehmen antizipiert seit Jahrzehnten diese Entwicklungen durch Innovationen in der Bürogestaltung: Sedus Stoll.   Per Smartphone finden Mitarbeiter morgens ihren passenden Arbeitsplatz oder ihre Lieblingskollegen. Auf Knopfdruck stellen sich Schreibtische auf dieArtikel lesen

Artikel lesen