Beiträge in der Kategorie "100 Ideen"

Outsourcing in neuen Dimensionen

Outsourcing von Kundenservice-Leistungen ist für große Unternehmen längst eine effiziente Geschäftspraxis. Die Zukunft aber gehört dem kollaborativen, ganzheitlichen Outsourcing. Bei ihm übernimmt der Dienstleister auch die Verantwortung für Kosteneffizienz und Betreuungsqualität  – und sogar für Vertriebserfolg und Investitionen. Der britische und in Europa führende Outsourcing-Spezialist Capita will mit diesem innovativen Modell nun die DACH-Region und den deutschsprachigen Markt überzeugen. WieArtikel lesen

Artikel lesen

James Bond fährt Evonik

Modelle, Laufräder, Motoren – mit dem 3D-Druckverfahren lässt sich so gut wie alles herstellen. Was die wenigsten wissen: Auch der Aston Martin DB5 aus dem 23. James Bond-Film “Skyfall” entstand im Drucker. Möglich machten dies Polymere von Evonik.  Die letzten Szenen des Films: Angeschlagen und verletzt sucht James Bond Zuflucht im schottischen Hochland. Gemeinsam mit Geheimdienstchefin M verschanzt er sichArtikel lesen

Artikel lesen

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit sind nur auf den ersten Blick Gegensätze. Tatsächlich bedingen sie sich sogar. Ein Blick auf den Sportwagenhersteller Porsche. Die Frage provoziert, aber sie ist erlaubt: Wie nachhaltig arbeitet ein Hersteller exklusiver Premium-Sportwagen? Die Antwort von Porsche ist einfach: Gerade weil das Unternehmen sportliche Fahrzeuge der Spitzenklasse entwickelt und fertigt, kommt der Nachhaltigkeit eine besondere Bedeutung zu. InsofernArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Forschungseifer zum Global Player

Welche Unternehmensstrategien führen zum Erfolg? Das Beispiel des Tübinger Chemie-Spezialisten CHT zeigt, was auch aus der ehemals so starken deutschen Textilindustrie erwachsen kann. Nah am Kunden, nah an den Märkten: Mit diesem Prinzip ist die 1953 gegründete CHT R. Beitlich GmbH von der „Chemischen Fabrik Tübingen“ zum mittelständischen Global Player für Spezialitätenchemie mit rund 2.000 Mitarbeitern in zwanzig Gesellschaften weltweitArtikel lesen

Artikel lesen

Geniale Masche

Was für eine Idee für Deutschland und die Welt! Systeme, die an und in Wänden, Decken, Fußböden oder Wärme speichern und sie, wenn die Umgebung kälter wird, wieder abgeben. Damit nicht genug: denn andersherum, mit Kälte, funktioniert das physikalische Prinzip genauso gut. Und weil der tolle Stoff, der all das kann, eine Strickware ist, nimmt er nicht nur extrem wenigArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankert

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

„Nachhaltigkeit“ – wer führt dieses Schlagwort nicht gerne in seinem unternehmerischen Selbstverständnis? Die Probe aufs Exempel, ob es ein Unternehmen damit wirklich ernst meint, stellt sich indes in der täglichen Praxis – wie bei der Reinigung von Fluren, Aufenthaltsräumen und Büros. Beim Familienunternehmen Piepenbrock, einem der größten Gebäudedienstleister Deutschlands, kann man sich die ökologische Gebäudereinigung jetzt zertifizieren lassen – undArtikel lesen

Artikel lesen

Inklusion zu Ende denken und erfolgreich nutzen

Das Unternehmen Telesign Deutschland aus Rendsburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gehörlosen in der modernen Berufswelt eine Stimme zu geben. So können sie sich schneller und effizienter einbringen und das Unternehmen mit ihrem Know-how voranbringen.  Kommunikation über große Entfernungen ist in unserer Gesellschaft von hoher Bedeutung. Gerade im Beruf ist es wichtig, dass man schnell und präzise kommunizieren kannArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Direktvertrieb auf der Erfolgsspur

Wer kennt ihn nicht, den legendären – wenn auch fiktiven – Weinvertreter von Pahlgruber& Söhne, der zunehmend beschwipst Frau Hoppenstedt in den trauten vier Wänden den „Klöbener Krötenpfuhl“ schmackhaft machen wollte? Doch so lebensnah Loriot seine Kunstfigur auch spielte – mit der Realität des Direktvertriebs hatte er wenig zu tun. Denn als alternativer Vertriebsansatz ist der Direktvertrieb ein veritables Geschäftsmodell,Artikel lesen

Artikel lesen

Timo Krügers Koffer, oder: Von einer Idee zum Welterfolg

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Idee war schnell geboren. Aber bis er das erste Produkt verkaufte, dauerte es acht Jahre. Timo Krüger sagt, in dieser Zeit habe er sich gefühlt wie Will Smith im Film „Das Streben nach Glück“. Nur dass im Koffer von Handelsvertreter Smith ein Knochendichtemessgerät war und in seinem ein Navigationssystem für die Medizin. Beide wussten nicht, ob das Geschäft irgendArtikel lesen

Artikel lesen

Die Chancen des US-Marktes nutzen

Alle Welt spricht von China. Dabei bieten die besten, sichersten und konstantesten Umsatzchancen immer noch unser enger Handelspartner, die USA – wenn man einige Grundlagen beachtet. Von Gerd Kichniawy. Die ungeheuren Chancen, die sich in den USA für unsere Wirtschaft ergeben, geraten in der momentanen – von Präsident Trump und seine vermeindliche Isolierungspolitik geprägten  – Debatte leider zusehends in denArtikel lesen

Artikel lesen

Innovation als Lebenselexier

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Innovation ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von zentraler Bedeutung, wenn es um die Sicherung einer weltweiten Spitzenposition geht. Ein Hort der Innovation ist dabei der Mittelstand in Deutschland. Doch wie schaffen es unsere mittelständische Unternehmen, in so vielen Bereichen zu den Branchenspezialisten und Weltmarktführern zu zählen? Die Deutsche Wirtschaft ging auf Spurensuche – bei der AHC Oberflächentechnik GmbH aus Kerpen.Artikel lesen

Artikel lesen

Deutschland kann mehr!

Wir haben großes Glück: Die deutsche Wirtschaft floriert. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,3 Prozent so niedrig wie seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr, die Steuereinnahmen sind auf einem Rekordhoch, seit 2014 kommt der Staat ohne neue Schulden aus. Deutschland ist spitze. Aber genau hier liegt die Gefahr: Wir müssen jetzt – da es uns gut geht – die WeichenArtikel lesen

Artikel lesen