Beiträge in der Kategorie "100 Ideen"

Energieeffizienz als Management-Thema

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Vor allem in produzierenden Unternehmen wird Energie zu einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren im globalen Streben nach Kostenvorteilen und Marktanteilen. Energieeffizienz kann die Attraktivität nach innen und außen steigern und somit die Wettbewerbs- und Konkurrenzfähigkeit erhöhen. Daher ist es auf Dauer für Unternehmen (fast jeder Größe) unerlässlich, Energie als Management- und Geschäftsführer-Thema zu besetzen. Lesen Sie auch die Anwenderberichte zum Thema: Artikel lesen

Artikel lesen

Ihr Netz, wenn alles ausfällt

Nicht erst seit „Industrie 4.0“: Immer mehr Geschäftsprozesse laufen über das Internet. Immer mehr mobile Anwendungen werden in den Betrieben eingesetzt. Doch was ist eigentlich, wenn der sogenannte „Schwarzfall“ eintritt – ein Kollaps des Stromnetzes und damit auch der Zusammenbruch von Mobilfunknetzen und Internet? Stefan Lichy aus dem bayerischen Rimsting hat eine Idee parat. Die Risikoanalyse des Schwarzfall-Szenarios sollte sich kein UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Mit deutscher Technik Opern retten

Was haben Stoßdämpfer aus Deutschland mit einer geretteten Opernaufführung in Wales zu tun? Das kleine Beispiel zeigt, wie ausgefeilte deutsche Ingenieurkunst noch viel mehr bewirkt, als weltweit Maschinen, Fabriken und Autos am Laufen zu halten. Der Plan der Opernregisseureder walisischen Nationaloper in Cardiff war einfach: Bei der Oper „The Fall ofthe House ofUsher“ sollte ein 3D-HDD-Projektor während der Vorstellungen BilderArtikel lesen

Artikel lesen

Produktion der Zukunft muss in der Realität ankommen

„Das Internet ist nur ein Hype“, so der legendäre Irrtum von Bill Gates im Jahr 1993. Bereits ein Jahr später nutzten weltweit zehn Millionen Menschen das Internet, inzwischen sind es sogar mehr als drei Milliarden Menschen. Wir stehen derzeit wieder an der Schwelle eines neuen Technologiezeitalters. Das Schlagwort heißt Industrie 4.0 und die Diskussionen verlaufen ähnlich wie in der FrühzeitArtikel lesen

Artikel lesen

Europa braucht mehr Ludwig Erhard

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Erhard‘sche Politik führte Deutschland zum Wirtschaftswunder. Aber auch, wenn er in Sonntagsreden stets im Munde geführt wird, werden seine zeitlosen Prinzipien heute mißachtet. Dabei hätte seine Politik nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa die richtigen Antworten. Die EU ist das großartigste Friedenswerk, das es je gegeben hat. Adenauer, Schumann, de Gasperi und de Gaulle haben den GrundsteinArtikel lesen

Artikel lesen

An den Besten in der Welt orientieren

Dank des deutschen Unternehmertums und unserer führenden Produkte ist Deutschland zur wirtschaftlichen Lokomotive Europas geworden. Die Wettbewerbsstärke unserer Unternehmen zeigt sich ebenso in unseren traditionell hohen Exportüberschüssen. Zugleich ist das „Made in Germany“ auch heute noch ein Gütesiegel für höchste Qualität. Doch all diese Erfolge der Vergangenheit geben uns keine Garantien für die Zukunft, denn die Welt befindet sich imArtikel lesen

Artikel lesen

Chancen für den deutschen Mittelstand in China nutzen

Obwohl die Wachstumsraten in China nicht mehr zweistellig sind, ist die Volksrepublik im internationalen Vergleich in diesem Jahr zur größten Wirtschaftsmacht aufgestiegen. Die chinesische Wirtschaft verzeichnet immer noch ein Wachstum, von dem andere Märkte nur träumen können. Schätzungen gehen davon aus, dass das BIP-Wachstum in den nächsten Jahren weiterhin um die sieben Prozent betragen wird. Bis 2015 werden keine WerteArtikel lesen

Artikel lesen