Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Innovator des Jahres 2020: McAirlaid´s

McAirlaid’s nachhaltiger Zigarettenfilter schützt Umwelt und Geschmack Die Vereinbarkeit von Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz ist die Herausforderung der nächsten Jahre. McAirlaid´s möchte mit dem biologisch abbaubaren Genia Zigarettenfilter den Plastikmüll in der Umwelt reduzieren. Auf dieser Basis kann die Zigarettenindustrie die Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Produkte neu aufeinander abstimmen. Immer mehr Menschen setzen sich für Umweltschutz ein und verändern ihr KonsumverhaltenArtikel lesen

Artikel lesen

TV-Doku: Der World Technology Leader Award in Jinan

Die Zukunft wird von denen geschaffen, die sich trauen, einen Schritt weiter zu gehen. So ist es in Zeiten disruptiven Wandels essenziell, in der Lage zu sein, Geschäftsmodelle radikal neu zu denken. Unternehmen, die als Musterbeispiele für Innovationsgeist und Zukunftsorientierung stehen, wurden im November in Jinan mit dem World Technology Leader Award ausgezeichnet.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt vonArtikel lesen

Artikel lesen

Master-Datenbank: B2B-Profi-Tool mit den entscheidenden 40.000 Datensätzen

Mit der heute erschienenen neuesten Version 12 bietet die “DDW-Master-Datenbank” die Datengrundlage für B2B-Erfolg in 2020. Neben allen relevanten Unternehmen der deutschen Wirtschaft sind jetzt auch die 10.000 wichtigsten österreichischen Unternehmen enthalten. Die DDW-Datenbanklösungen nutzen nahezu alle namhaften Akteure im B2B-Segment, darunter Agenturen, Banken, Industrie- und Techunternehmen sowie Medien, Universitäten, Verbände und Forschungseinrichtungen. Auch international ist das Profi-Tool gefragt: ZuArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsliste im Dezember: Weltmarkt prägt die Gewinner

Mittelstandsliste in Bewegung: 168 Unternehmen schaffen es zum Jahresende neu in das Ranking “Mittelstand 10.000”. Die meisten von ihnen eint eine ganz besondere Qualität. Wer sind die 10.000 wichtigsten Vertreter des deutschen Mittelstands? Diese Frage steht im Kern des Rankings “Mittelstand 10.000” von DDW. Insgesamt 19 Kriterien werden angelegt, um Unternehmen in einem kontinuierlichen Prozess zu bewerten. Die neueste VersionArtikel lesen

Artikel lesen

Ein Hauch von Jane Austen in Estland

Rubrik Stilvoll Reisen / Gut 800 Jahre ist es her, dass die ersten Deutschen sich als Ordensritter in den Osten aufmachten um in Estland als spätere Landadelige, mittelalterliche Kaufleute und Handwerker die Geschicke der Region zu bestimmen. Der deutsche Einfluss sollte bis ins frühe 20. Jahrhundert andauern und ihre kulturellen und architektonischen Hinterlassenschaften ein Teil der estnischen Kultur werden. Rund 700Artikel lesen

Artikel lesen

Diese 40 Top-Mittelständler machen über 90 Prozent Auslandsumsatz

Der Stellenwert des internationalen Marktes ist für das Geschäftsmodell vieler deutscher Unternehmen existentiell. In dem Ranking der wichtigsten Mittelständler Deutschlands finden sich 40 Unternehmen, die dies in besonderer Weise illustrieren: sie machen über 90 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Wie die Mayer & Cie. GmbH & Co. KG aus Albstadt. Die drei geschäftsführenden Gesellschafter Sebastian, Marcus und Benjamin Mayer (Bild obenArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Deutsche unter den World Technology Leaders

Der an wechselnden Orten weltweit stattfindende World Technology Leader Award feierte im November einen Festakt in China. Der internationale Award für Innovation, Technologie und Marktführerschaft war zu Gast in Jinan, wo rund 1000 internationale Gäste für einen Innovationsaustausch zusammenfanden. Unternehmer aus dem DDW-Netzwerk waren dabei. “Wir möchten mit dem internationalen Award Unternehmen ehren, die durch ihre Technologien weltweiten Mehrwert schaffen”,Artikel lesen

Artikel lesen

Neuwahlen jetzt!

Selbst- und Fremdbild der Regierenden passen nicht mehr zusammen. Ein Meinungsbeitrag von Stephan Werhahn und Dr. Ulrich Horstmann. Die GroKo-Regierungsvertreter äußerten sich zwar jüngst positiv über ihre Arbeit. Die Bevölkerung vermittelte in den letzten Landtagswahlen aber eine ganz andere Sicht, die Zufriedenheit mit der früheren Volkspartei SPD erodiert weiter. Auch die Union schwächelt zunehmend. Zur Absicherung, ob unsere führenden PolitikerArtikel lesen

Artikel lesen

Die Unternehmensverkäufe im Oktober

Faurecia übernimmt auch die zweite Hälfte von SAS, die Lutz-Gruppe eine Hälfte von tejo und Roller, und Matratzen Concord geht an Asiaten. Die Unternehmensverkäufe in Deutschland im Oktober. 26 Unternehmenskäufe hat der DDW-Deal-Dienst “Wer kauft wen” im Oktober 2019 registriert. Familienunternehmen waren mit sieben Käufen am aktivsten, fünf mal schlugen Konzerne zu und vier Transaktionen gingen von Investoren aus. Insgesamt 14Artikel lesen

Artikel lesen

Wachsen in der Rezession? So kann’s gelingen

Wachstum

Das Gespenst der Rezession geht um in Deutschland. Was bedeutet das für ambitionierte Wachstumsziele von Unternehmen? Professor Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH, gilt als einer der renommiertesten Wachstumsberater und hat Ratschläge. Herr Professor Quelle, ist unternehmerisches Wachstum auch in einem rezessiven gesamtwirtschaftlichen Umfeld möglich? Zunächst einmal müssen wir Obacht geben, dass wir uns nicht schlechter reden, als wirArtikel lesen

Artikel lesen

Tag der Ganzheitlichen Sicherheit in Duisburg

In einer Zeit von gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Unsicherheit wächst auch in Europa der Sicherheitsmarkt rapide an. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen übernehmen hier selbst Verantwortung. Dadurch erschließen sich neue Märkte. Die Gesellschaft der sicherheitstechnischen Wirtschaft in NRW e.V. möchte mit dem „Tag der Ganzheitlichen Sicherheit“ über diese Märkte informieren und den Austausch über die so entstehenden Möglichkeiten anregen. DDW-Leser habenArtikel lesen

Artikel lesen

M&A-Transaktionen im September 2019

Weiterhin wachsende M&A-Transaktionen vermeldet der DDW-Datendienst “Wer kauft wen” im September: 42 Unternehmen wechselten den Eigentümer. Insbesondere im Medien- und Internetbereich ist Bewegung. Nach 20, 27 und 39 Transaktionen in den Vormonaten setzt sich damit der wachsende Trend fort. 17 mittlere Unternehmen, 16 Großunternehmen und neun Kleinunternehmen waren im September Ziel von M&A-Transaktionen. Investoren waren dabei am aktivsten: sie erwarbenArtikel lesen

Artikel lesen