Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Art Basel in Hong Kong

Millennials sind als Zielgruppe in aller Munde und auch auf dem Kunstmarkt sind die jungen Vermoegenden wichtige Kunden, gerade wenn sie aus China kommen. Diesen ( Asiatischen-) Kunden fest im Blick hat die Art Basel als wichtigste Kunstmesse der Welt bereits 2013 neben Basel und Miami auch in Hong Kong eine Ausstellung ins Leben gerufen. Mit beachtlichem Erfolg – dennArtikel lesen

Artikel lesen

Hübsch gemacht

Der Wonnemonat Mai verspricht Hochzeiten. Mit herausgeputzten Hochzeitsgesellschaften und begehrenswerten Bräuten. Hübsch machen Unternehmen gerade ihre Versorgungskonzepte und legen bei Programmen zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung kräftig nach. Von Cordula Vis-Paulus Das 2018 in Kraft getretene BRSG (Betriebsrentenstärkungsgesetz) weist durchaus Lücken auf, aber es bringt langsam Schwung in die betriebliche Altersversorgung. Die Rente – für die Babyboomer der Idealzustand, für die Generation YArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Master-Datenbank 10 mit 5.000 zusätzlichen Datensätzen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Für die Datenbasis im gehobene B2B-Geschäft zählt Klasse statt Masse. Die in der DDW-Master-Datenbank versammelten Marktinformationen listet die Unternehmen und Akteure, auf die es ankommt. Und die sind mit der neuesten Version 10 nochmals deutlich mehr geworden. Da die Master-Datenbank sämtliche von DDW ermittelten Top-Rankings umfasst, partizipiert nun auch die Profi-Anwendung für B2B-Geschäfte mit der Erweiterung des “Who is WhoArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: MEERX.de

Der Smarteste gewinnt Schnell, schlank, agil sein: Erfolgreiche Unternehmen verstehen es, Komplexität zu reduzieren, um ihr Kerngeschäft auszubauen. Weg also mit allem Ballast, und hin zu smarten Lösungen der Auslagerung sogenannter Non-Core-Projekte. Was für Großkonzerne Standard ist, bietet die MEERX-Plattform dem Mittelstand. Tief verwurzelt in enger Kooperation mit der mittelständischen Industrie hat sich über die vergangenen Jahre in Oberhausen ein echterArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: DERMALOG Identification Systems GmbH

Lösungen für eine sicherere und einfachere Welt Je komplexer, digitaler und globaler unsere Lebenswirklichkeit wird, umso mehr wachsen auch die Angriffsflächen und Bedrohungen. Sicherheit heute, das hat mit Zaun, Pförtner oder Chipkarte nur noch bedingt zu tun. DERMALOG ist als deutscher Pionier und größter Hersteller biometrischer Geräte und Systeme in über 85 Ländern der Welt Partner von Verwaltungen, Banken, FlughäfenArtikel lesen

Artikel lesen

Connectors Club: Meet the Elite

Allianzen, Joint Ventures, Netzwerke und Partnerschaften sind die Kennzeichen erfolgreicher Unternehmen in einer zunehmend komplexen Welt. Vor diesem Hintergrund erfüllt der CONNECTORS CLUB von Die Deutsche Wirtschaft (DDW) eine wichtige Matching-Funktion. Die Beispiele beeindruckend dynamischer Kooperationen ist lang. Wie aber finden konkret Idee zu Idee, Unternehmer zu Unternehmer, Manager zu Manager, Experte zu Unternehmen – kurz: komplementäre Fähigkeiten – zueinander,Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: app-concept.com GmbH

JobsNavi

JobsNavi: die Matching-App, die Mitarbeiterzufriedenheit steigert Pro Jahr werden auf über 1.000 Jobportalen rund neun Millionen Stellenanzeigen online gestellt. Was für Job-Suchende eine Flut an Möglichkeiten ist, stellt für kleine und mittelständische Unternehmen eine schier unüberwindbare Hürde dar, in dieser Masse sichtbar zu werden. Mit JobsNavi hat das frisch gegründete Startup app-concept.com GmbH eine App gelauncht, die anhand einer cloudbasiertenArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: INOPTEC

Dem menschlichen Auge ein Upgrade verpasst Das menschliche Sehvermögen ist der wichtigste Wahrnehmungskanal bei der Interaktion mit der Umwelt sowie beim Führen von Fahrzeugen und Maschinen. Doch das visuelle System der Menschen ist seit mehr als 200.000 Jahren nur auf Gehgeschwindigkeit trainiert worden, statt auf die Schnelligkeit der vielfach hoch technologisierten Umgebung von heute. Das deutsche Technik-Startup INOPTEC um den Erfinder RalfArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator of the Year: AAA Efficiency

An energy innovation from Germany with worldwide potential Climate protection, energy efficiency and sustainability are burning issues concerning the future. But really advanced solutions are not found in prohibitions and price increases, but rather when climate protection finds itself coming together with competitive advantages. As with this innovation from Germany, which generates CO2-neutral electricity from previously unused industrial waste heat:Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: AAA Efficiency

Eine Energie-Innovation aus Deutschland mit weltweitem Potential Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind brennende Fragen der Zukunft. Doch wirklich fortschrittliche Lösungen liegen nicht in Verboten und Verteuerungen, sondern wenn Klimaschutz mit Wettbewerbsvorteilen zusammenkommen. Wie bei dieser Entwicklung aus Deutschland, die aus bislang ungenutzter industrieller Abwärme, also quasi „Abfall“, CO2-neutralen Strom erzeugt: AAA Efficiency ist nominiert zum “Innovator des Jahres”. Die Dimension,Artikel lesen

Artikel lesen

Bedenken tragen, statt Chancen jagen?

Rentenerhöhung, Kohleausstieg, Staatseingriffe: Setzt die deutsche Politik die richtigen Akzente, damit unser Land zukunftsfähig bleibt? “Nein” lautet die Einschätzung des Präsidenten des Bundesverbandes IT Mittelstand, Dr. Oliver Grün. Er sieht in Bezug auf Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Internet of Things ein “falsches Mindset” am Werk. Bedenken kämen hier vor Chancenbewußtsein, auch wenn der “Digitalpakt” der Bundesregierung ein erstes hoffnungsvolles ZeichenArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Familienunternehmen im März: Wachstum ja, aber Eintrübung deutet sich an

Die neue März-Version des Rankings der 1.000 größten Familienunternehmen erlaubt mit den ersten eingegangenen Bilanzzahlen des Jahres 2018 einen Frühindikator für das vergangene Geschäftsjahr: Deutschlands Familienunternehmen wachsen nach wie vor, aber nicht mehr so deutlich wie 2017. Die gute Nachricht vorweg: Auch in der heute veröffentlichten neuesten Version des Rankings steigt der kumulierte Umsatz der 1.000 größten deutschen Familienunternehmen imArtikel lesen

Artikel lesen