Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Best of Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Dezember

Zum Ende des Jahres haben es 43 Unternehmen neu ins DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geschafft;  482 verbesserten ihre Plätze. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass über 9.000 Mittelständler Plätze einbüßten. Hier die wichtigsten Veränderungen. Laufende Recherchen, aber auch die weitestgehend “abgearbeiteten” Bilanzzahlen von Unternehmen mit abweichendem Geschäftsjahr haben zum Ende des Jahres 2018 für viel Bewegung im DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geführt. GegenüberArtikel lesen

Artikel lesen

Das ändert sich im DDW-Mittelstandsranking 2019

Die neue Nr. 1 im Mittelstandsranking: Hipp

16 Unternehmensindikatoren umfasst aktuell der Scoringindex, der die Aufnahme und den Rang eines Unternehmens in “Mittelstand 10.000” ermittelt. In 2019 kommen drei neue Faktoren hinzu. Das Ziel des DDW-Rankings ist es, nicht nur die wichtigsten, sondern auch die dynamischsten deutschen Unternehmen des Mittelstands zu identifizieren und zusammenzuführen. Das Ranking deckt dabei ein Spektrum ab, das – wie in der aktuellenArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands Mittelstand erreichen

Information ist alles: Das gilt sowohl für alle, die in Unternehmen Entscheidungen zu treffen haben, als auch für jene, die diese Entscheider mit ihren Lösungen unterstützen. DDW verbindet beide. Die Deutsche Wirtschaft (DDW) steht mit 120.000 gelesenen Onlinebeiträgen pro Monat, 80.000 Newsletterempfängern und einer monatlichen Reichweite von 750.000 in sozialen Medien wie kein zweites Wirtschaftsmedium in Deutschland speziell für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Arbeiten für einen Gewerbepark, so groß wie eine ganze Region

Sebastian Valcic

Im DDW-Ferngespräch: Sebastian Valcic. Der 30-jährige Berliner mit kroatischen Wurzeln hat nach seinem Studium in Bochum zunächst für chinesische Unternehmen in Düsseldorf und Umgebung gearbeitet und danach Rhein und Ruhr Richtung China verlassen. Für die Hi-Tech Zone der 8-Millionen-Metropole Jinan ist er für internationale Kooperationen zuständig. Herr Valcic, die Business-Metropole Jinan bekommt zunehmend internationalen Charakter. Schon eine deutsche Kneipe gefunden?Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 45/17: Teehäuser als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens

Teehaus

Teehäuser als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens Das Teetrinken hat in China einen ganz anderen Stellenwert als in Deutschland. Daher sprechen wir in dieser Ausgabe von ni hao mit Gerhard Thamm, dem Geschäftsführer von „CHÁ Dào – CHINA TEA“ über folgende Themen: Wieso wurde das Teetrinken zu seiner großen Leidenschaft und wie kam es dazu, dass Teehäuser in China zum MittelpunktArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen-Ranking im November: Das sind die Neueinsteiger

In die aktuelle November-Version von “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” ist auch zum Ende des Jahres noch einmal viel Bewegung gekommen. Rund 550 Unternehmen stiegen in ihren Platzierungen, 270 sanken – und es sind 20 Neueinstiege zu vermelden. Neben den laufenden Ergänzungen der DDW-Rankingredaktion sind nunmehr auch vollständig die Umsätze jener Unternehmen erfasst, die nach abweichenden Geschäftsjahren bilanzieren. FrühindikatorenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Master-Datenbank: Version 7 erschienen

Firmenregister als Basis für Business: Die Master-Datenbank umfasst in redaktioneller Aufbereitung die nunmehr 17.000 wichtigsten Marktakteure Deutschlands, darunter sämtliche von DDW herausgegebene Top-Rankings. Jetzt ist die neueste Version erschienen. Die Master-Datenbank bezieht ihren Namen daraus, dass sie selbst die Datengrundlage für die diversen Top-Rankings von DDW wie “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen“, “Mittelstand 10.000” oder der “Investorenliste Deutschland” bildet.Artikel lesen

Artikel lesen

Muss man erleben: Neue Potentiale für den Produktionsprozess

formnext 2019

Die Leitmesse Formnext in Frankfurt zeigt vom 13. – 16. November 2018 die neuesten Entwicklungen des Additive Manufacturing im Zusammenspiel mit konventionellen Technologien. Aus dieser Kombination ergeben sich neue Potentiale für den gesamten Produktionsprozess – vom Design über die Herstellung bis zur Serie. DDW-Leser können vergünstigt teilnehmen und ihren Messebesuch mit einem Einführungsseminar individuell vorbereiten. Zu den Ausstellern zählen dieArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Talk: Ist der deutsche Mittelstand reif für die Zukunft?

Tempton WHU VDMG

“Wie der deutsche Mittelstand auf Zukunftskurs geht” – so das Thema des Podiumsgesprächs auf dem Wirtschaftsgipfel 2018 in Frankfurt von DDW. Aber tut er das? Und wenn ja tut er das eher recht oder schlecht? Anna Schäfer widmete sich mit den drei Diskussionsteilnehmern Dr. Annett Tischendorf (TEMPTON), Prof. Dr. Nadine Kammerlander (WHU) und Marco van der Meer (van der MeerArtikel lesen

Artikel lesen

Wie passen digitales Marketing und Messen zusammen?

Messe Düsseldorf

Im DDW-Interview sprach Michael Oelmann mit Dr. Christian Plenge, der bei der Messe Düsseldorf die digitale Strategie verantwortet. Wie sehen Messen und deren Kommunikation im digitalen Zeitalter aus? Wie bleiben Messen zukunftsfähig und warum sind sie noch immer so wichtig für die Unternehmen? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

Die Kunst des Weglassens

real-CEO Patrick Müller-Sarmiento

Das diesjährige 15. Internationale Marken-Kolloquium bot den 80 Teilnehmern aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe in diesem Jahr ein besonders hochkarätig besetztes Programm. Das Leitthema war „Marke – Die Kunst des Weglassens“. Unter der Regie der Dortmunder Mandat Managementberatung kamen am 13. und 14. September ein handverlesener Kreis von 80 Unternehmern, Geschäftsführern, Inhabern, Vorständen und Senior-Führungskräften im Kloster Seeon im ChiemgauArtikel lesen

Artikel lesen

Talk mit Überraschungen: Hat die Politik die Digitalisierung begriffen?

Frank Schäffler, Achim Berg und Dietmar Bartsch diskutieren auf dem Wirtschaftsgipfel

Ungewohnte Inneneinsichten in den Politkbetrieb: Politik und Wirtschaft hautnah ist das Merkmal des Wirtschaftsgipfels Deutschland. In einer der DDW-Talkrunden ging es mit Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch, Bitkom-Chef Achim Berg und dem FDP-Abgeordneten Frank Schäffler um die Frage “Digitalisierung: Politik als Treiber oder Blockierer?” Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen