Vom Schuldenschnitt bis zur sozialen Verantwortung…
Artikel lesenEuropa braucht mehr Ludwig Erhard

Die Erhard‘sche Politik führte Deutschland zum Wirtschaftswunder. Aber auch, wenn er in Sonntagsreden stets im Munde geführt wird, werden seine zeitlosen Prinzipien heute mißachtet. Dabei hätte seine Politik nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa die richtigen Antworten. Die EU ist das großartigste Friedenswerk, das es je gegeben hat. Adenauer, Schumann, de Gasperi und de Gaulle haben den GrundsteinArtikel lesen
Artikel lesenDie Betriebsrente braucht eine Effizienz-Revolution

In Sonntagsreden und in den Medien wird immer darauf hingewiesen, dass die zusätzliche Vorsorge zur gesetzlichen Rentenversicherung notwendig ist, um die drohende Rentenlücke zu schließen. Der Befund ist zwar richtig. Aber um das im Prinzip bewährte Modell der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken und in weiten Teilen der Unternehmenslandschaft zu etablieren, braucht es mehr. Mehr als guteArtikel lesen
Artikel lesenFünf Politiker, mit denen wir nicht in der Schule gewesen sein wollten

Andrea Nahles. Hätte Gleichheitsnormen bei Schulmäppchen eingeführt. Claudia Roth. Hätte uns ständig verpetzt. Und uns auf Klassenfeten mit Ausdruckstanz genervt. Wolfgang Schäuble. Hätte eine 50prozentige Taschengeldgabe für die Klassenreise nach Athen durchgesetzt. Angela Merkel. Hätte den Notenschnitt in Physik unerreichbar gesenkt und alle Chancen bei der Klassensprecher-Wahl (alternativlos!) zunichte gemacht. Sigmar Gabriel. Hätte den Physik-Notenschnitt zwar wieder gehoben, aber alleArtikel lesen
Artikel lesenChancen für den deutschen Mittelstand in China nutzen

Obwohl die Wachstumsraten in China nicht mehr zweistellig sind, ist die Volksrepublik im internationalen Vergleich in diesem Jahr zur größten Wirtschaftsmacht aufgestiegen. Die chinesische Wirtschaft verzeichnet immer noch ein Wachstum, von dem andere Märkte nur träumen können. Schätzungen gehen davon aus, dass das BIP-Wachstum in den nächsten Jahren weiterhin um die sieben Prozent betragen wird. Bis 2015 werden keine WerteArtikel lesen
Artikel lesenDeutsche und chinesische Mittelständler stärker zusammenbringen

China und Deutschland starten in eine Innovationspartnerschaft. Welche Chancen sich daraus speziell für den deutschen Mittelstand ergeben, dazu äußerte sich Shi Mingde, der Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, im Gespräch mit Michael Oelmann. Herr Botschafter, im März 2014 stattete Staatspräsident Xi Jinping Deutschland einen Besuch ab. Im Juli brach Bundeskanzlerin Angela Merkel zu ihrem 7. Staatsbesuch nach China auf. NimmtArtikel lesen
Artikel lesenPolitik darf Engagement nicht ausbremsen

Die Konjunkturlokomotive Deutschland verliert Kraft. Das Wachstum verlangsamt sich. 2015 kommt es darauf an, den stotternden Motor nicht abzuwürgen, sondern ihm neuen Schub zu verleihen. Das heißt in erster Linie: keine neuen Belastungen, sondern Planungssicherheit für unsere mittelständischen Unternehmen. Und eine Politik, die das Engagement eines jeden Einzelnen belohnt. Nachdem die Große Koalition im vergangenen Jahr überwiegend neue sozialpolitische Maßnahmen aufArtikel lesen
Artikel lesen10 Maßnahmen, die Ludwig Erhard und die Gründungsväter der EU für eine Gesundung Europas heute eingeleitet hätten

Vom Schuldenschnitt bis zur sozialen Verantwortung…
Artikel lesenEinfach mal mit dem Geschäftspartner das Lieblingsteam anfeuern

Manchmal sind Geschäftsbeziehungen genau das: rein geschäftlich. Sie bestehen aus E-Mails, Anrufen, formalen Formulierungen und Projekten. Den persönlichen Kontakt zu seinen Geschäftspartnern sollte man dabei aber nie verlieren, sondern im Gegenteil fördern und pflegen. Denn auch wenn sich zu Beginn einer Geschäftsbeziehung der Kontakt auf sachlicher Ebene bewegt, so wächst doch im Laufe der Zeit die Bedeutung emotionaler Faktoren, wieArtikel lesen
Artikel lesenDanke für Ihre Bestätigung!

Gerne halten wir Sie ab jetzt über die neuesten Rankings und Beiträge auf dem Laufenden. Sollten Sie nicht postwendend den aktuellen Newsletter in Ihrem Maileingang finden, prüfen Sie bitte Ihren Spamordner und fügen Sie uns zu den freigegebenen Absendern hinzu. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in den Mailings wieder abmelden. Herzliche Grüße Ihre Redaktion DDW Your registration hasArtikel lesen
Artikel lesenIhre Abmeldung war erfolgreich!

Falls es sich um ein Versehen handelt oder Sie nur Ihre E-Mail-Adresse ändern wollten, können Sie sich jederzeit hier wieder anmelden. Your newsletter unsubscription was successful! If this was accidental or you just wanted to change your email address, you can resubscribe here at any time. Ihr Redaktionsteam DDW
Artikel lesenSpitze bleiben, Deutschland! Die neuesten Stimmen

Spitze bleiben! Die Unternehmer-Stimmen unserer Wirtschaftsumfrage: Berthold Stratmann, Stratmann Personalmanagement GmbH, Bochum: Finanzinvestoren machen Reibach, statt Investitionen “Was von vielen – vor allem Politikern – nicht wahrgenommen wird: Das Investitionsaufkommen unserer großen und führenden Industrieunternehmen läuft seit einiger Zeit gegen Null. Das macht sich gerade beim Mittelstand und Kleinunternehmern bemerkbar, denn diese sind von der Großindustrie abhängig. Woran liegt das? Neben der Energiewende,Artikel lesen
Artikel lesen